Vergleich des Masseverhältnises von Atomkern und Hülle?

4 Antworten

Meinst du wirklich die Massenverhältnisse? Das wäre extrem einfach. Jedes Proton und jedes Neutron wiegt 1u, jedes Elektron ca. 0,0005 u. Die Elektronen spielen da also fast keine Rolle, je schwerer das Element, desto geringer ist der Einfluss (da bei schweren Elementen noch mehr Neutronen dazukommen, für jedes Proton kommt ja auch ein Elektron dazu).

Oder meinst du die Größenverhältnisse? Dann schau mal hier, am Ende geht es um Größenverhältnisse gibt es einen Vergleich: 

https://youtube.com/watch?v=nScNokfqmiQ

Zum Start könntest du recherchieren woraus Atomhülle und Atomkern bestehen und die Massen dazu suchen.

Beispiel – Wasserstoff

Ruhemasse des Protons m(p): 1,672623 ∙ 10^-27kg

Ruhemasse des Elektrons m(e):  9,10938 ∙ 10^-31kg

m(p) / m(e) = (1,672623 ∙ 10^-27kg) : (9,10938 ∙ 10^-31kg) ≈
1836 : 1

Gruß, H.

Der Atomkern besteht aus Protonen und Neutronen, die Anzahl hängt von der Art des Atoms ab.

Die Masse dieser Elementarteilchen findest Du in Wikipedia.

Und für jedes Proton gibt es in der Atomhülle ein Elektron. Damit ist auch deren Anzahl bekannt.

Das Gewicht/Masse des Elektrons findest Du auch in Wikipedia.

Dann ist es nur noch Dreisatz und Teilen.

Mit dieser Information sollte das Lösen der Aufgabe kein Problem sein.