Wie kann Pansexualität existieren?

7 Antworten

Von Experte Adomox bestätigt

Korrektur:

Bisexuell bedeutet erstmal, dass man sich zu mehr als einem Geschlecht bzw. mehr als einer Geschlechtsidentität hingezohen fühlt. Das muss also nicht zwingen heißen, dass man sich zu Männern und Frauen hingezogen fühlt.

Biologisch gibt es strenggenommen drei Geschlechter; bzw. das biologische Geschlecht ist ein Spektrum mit zwei Extremen. Dazwischen gibt es aber viele verschiedene Ausprägungen.

Allerdings muss sich die sexuelle Orientierung nicht zwingend auf das biologische Geschlecht beziehen. Für einige Menschen, so eben auch Pansexuelle, ist die Geschlechtsidentität eines Menschen wichtig.

Pansexuellen Menschen ist es also völlig egal, was ein Mensch für Chromosomen hat und wie sich dieser Mensch identifiziert. Es kommt nur auf den Menschen selbst an und sie haben keine Präferenzen diesbezüglich.

Eigentlich gar nicht so schwer.


Garlond  11.09.2023, 17:44

Es ist vermutlich auch für pansexuelle Menschen schwer, die Chromosomen eines anderen zu erkennen, oder?

0
LunarEclipse  11.09.2023, 17:45
@Garlond

Ist allgemein eher schwer. Was ich damit meine: Geschlecht spielt einfach keine Rolle.

3
Libertinaerer  12.09.2023, 04:17
@Garlond
Es ist vermutlich auch für pansexuelle Menschen schwer, die Chromosomen eines anderen zu erkennen, oder?

Jedenfalls deutlich einfacher als für Ewiggestrige zu verstehen, dass "die" Chromosomen NICHT "DAS" Kriterium für "Geschlecht" sind (wie man, wenn man es schon nicht versteht, sehr schön an der trotz XY-Chromosomen sehr weiblich aussehenden Emily Quinn sehen kann).

1
aber bei sexuellen Orientierungen geht es doch um biologische Geschlechter, oder etwa nicht?

Nicht unbedingt. Es kann dabei auch um soziale Geschlechter gehen.

dass Bisexuelle sich zu Männer und Frauen hingezogen fühlen

Das ist ein weit verbreiteter Irrtum. Die Vorsilbe "bi" heißt zwar zwei, sie bezieht sich aber nicht auf zwei Geschlechter (Mann und Frau). Der Begriff "bisexuell" bezieht sich auf die beiden Vorsilben "hetero" (verschieden) und "homo" (gleich), meint also eine Person, die sich sowohl zu einer Person des gleichen Geschlechts als auch zu einer eines anderen Geschlechts romantisch und bzw. oder sexuell hingezogen fühlen kann. Neben Männern und Frauen können das z. B. auch Transpersonen oder Nichtbinäre oder Intersexuelle sein.

Also wie kann es dann überhaupt Pansexualität geben?

Tatsächlich gibt es viele Übereinstimmungen und im Prinzip ist der Begriff Pansexualität weitgehend synonym mit der Bisexualität.

2017 haben Corey Flanders, Margaret Robinson und Jaime A. C. Morera eine kleine Studie mit 60 jungen Leuten zwischen 18 und 30 Jahren durchgeführt, die sich selbst als bi oder pan bezeichneten und Fragen zum Verständnis ihrer sexuellen Orientierung beantworten sollten. Dabei kam heraus, dass Bisexuelle und Pansexuelle ihre sexuelle Orientierung im Grunde genommen auf dieselbe Weise definieren. Beispielsweise betonen sowohl Bi- als auch Pansexuelle die Nichtbinarität der Geschlechter (Binarität beschreibt die Auffassung, es gäbe nur zwei Geschlechter: Mann und Frau). Bi- und Pansexualität sind somit im Grunde genommen Begriffe, die man synonym benutzen kann - ähnlich wie etwa eine homosexuelle Frau sich alternativ auch als lesbisch, gay oder sapphisch bezeichnen könnte.

Für viele ist der Begriff Bisexualität ein Oberbegriff, der alle nichtmonosexuellen Orientierungen (das sind all jene Formen der sexuellen Orientierung, bei denen eine körperliche und/oder romantische Anziehung zu mehr als einem Geschlecht besteht) unter einem Dach zusammenfasst, also z. B. (eigentliche) Bisexualität, Pansexualität, Polysexualität usw. Neuerdings verwendet man als Oberbegriff auch die Bezeichnung Bi+. Manche sind der Ansicht, dass Pansexualität sich von der Bisexualität dadurch unterscheidet, dass keine Geschlechterpräferenz besteht. Mit anderen Worten: für Pansexuelle spielt das Geschlecht bei der Partnerwahl überhaupt keine Rolle. Ein Bisexueller hingegen könnte z. B. zwar grundsätzlich auch offen für alle möglichen Gender sein, aber dabei durchaus eine Präferenz für bestimmte Geschlechter haben. Bei mir ist es z. B. so, dass ich mir zumindest theoretisch vorstellen kann, auch einen Mann oder eine nichtbinäre Person zu daten. In der Praxis war ich aber bislang immer nur in Frauen verliebt und ich kann mir eine Beziehung auch am ehesten mit einer Frau vorstellen. Für mich passt der Begriff bi deshalb am besten. Ich verwende ihn auch deshalb, weil damit die meisten Leute etwas anfangen können, weil er einfach am gebräuchlichsten ist.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Biologiestudium, Universität Leipzig
BIOLOGISCH gibt es aber exakt 2 Geschlechter, nämlich MÄNNLICH und WEIBLICH.

Du weißt, was ein Zwitter ist?

aber bei sexuellen Orientierungen geht es doch um biologische Geschlechter, oder etwa nicht?

Erstmal ist biologisches Geschlecht nicht so binär wie du denkst. Beispielsweise gibt es Menschen (idr Männer), die gezielt Frauen mit penis suchen. Nennt sich shemale. Das ist irgendwo in der Mitte, so biologisch.

Und dann ist sexuelle Attraktivität nicht nur vom biologischen Geschlecht abhängig. Manchmal ist sie davon sogar unabhängig. Mal zum Beispiel von sapiosexualität gehört?

Also wie kann es dann überhaupt Pansexualität geben?

Mit einem größeren Weltbild als deinem.

Ich sehe hier 2 sinnvolle Definitionen

Ersteinmal haben wir die Fälle in denen Menschen nicht primär zu biologisch männlich/weiblichen Menschen hingezogen sind. Sondern diese Anziehung auf charakterlichen oder anderen Merkmalen basieren.

Sprich ein Mensch wird nicht dadurch sexuell erregt das dieser z.b. nen weibliche körper hat. Sondern eben sagen wir einen guten Humor hat.

Das wäre dann pansexuell.

Dann gibt es noch die Unterscheidung zwischen biologischem und sozialen Geschlecht. Jemand der generell zu sozial geschlechtlichen Frauen sich hingezogen fühlt unabhängig davon ob die Person nun nen weiblichen körper hat oder nicht. Würde unter pansexuell fallen. Sprich: die Person würde eine transfrau genauso attraktiv finden wie eine cisfrau. Auch wenn die transfrau noch keine veränderungen am körper vorgenommen hat.

Das würde auch unter pansexuell fallen.

Im Vergleich dazu zu bisexuell: männlich sowie weibliche körper sind sexuell erregend. Ende.

Das ganze gilt als primäre bzw. Notwendige Eigenschaft die ein Sexualpartner haben muss. Natürlich kommen da auch noch weitere Eigenschaften hinzu die eine Person sexuell anziehender machen. Z.b. finden manche Menschen dicke Frauen sexuell anziehender als schlanke. Nur um ein Beispiel zu nennen.

Von Experte LunarEclipse bestätigt
aber bei sexuellen Orientierungen geht es doch um biologische Geschlechter, oder etwa nicht?

Genau das ist der kackende Punkt: Für viele Menschen ist eben nicht das s.g. biologische Geschlecht ausschlaggebend, sondern viel mehr die Geschlechtsidentität.

Mal von der ganzen Thematik und angeblichen klaren Binarität des s.g. biologischen Geschlechts abgesehen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Mitglied des Cologne Center for Gender Studies

eihnemNutzer 
Fragesteller
 11.09.2023, 17:41
Mal von der ganzen Thematik und angeblichen klaren Binarität des s.g.

Verschon mich damit. Da gibt es irgendwie kein richtig oder Falsch und gibt es hoffentlich auch nie.

0
LunarEclipse  11.09.2023, 17:44

Binärität kenne ich sowieso nur von Computern...

2
StanDard1  11.09.2023, 18:03

Ist ja auch in Ordnung, nur ist das dann keine SEXualität, sondern Genderphilie.

0