Wer stellte die Bibel zusammen? Wer sagte, dass sie nach der Offenbarung beendet sei?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Russell war nicht nur Mitbegründer der "Watchtower Society" (daraus entstand später der "Wachtturm", den es auch auf Deutsch gibt), er war auch Pyramidologe.

https://de.wikipedia.org/wiki/Pyramidologie#Charles_Taze_Russell

Wie es bei den Sternen Astronomen und Astrologen gibt, so gibt es bei den Pyramiden nicht nur Historiker und Archäologen (die sich wissenschaftlich damit befassen), sondern auch sog. "Pyramidologen", die sich in esoterischer Weise mit Pyramiden befassen.

Auch die Freimaurer hatten einen Hang zu Ägypten und zu Pyramiden, das stimmt (ich erinnere mich an die Oper "Zauberflöte" von Mozart, die thematisch gesehen Freimaurer-Material hat). Mozart und auch Schikaneder (der die Handlung schrieb) waren Freimaurer.

Russell war von Pyramiden fasziniert, und ihm ging es dabei um die Endzeit. Gottes Herrschaft sollte demnach 1914 aufgerichtet sein. Das wollte er anhand von Messungen in der Pyramide "belegen".

Wie sehr er den Freimauern nahe stand, weiß ich nicht. Ich kann mir aber recht gut vorstellen, dass er deren humanistischen Prinzipien Sympathien entgegenbrachte. Beide Bewegungen waren ja in gewisser Weise "intellektuell" - für die damalige Zeit (heute erscheint uns beides antiquiert, klar...). Und beide wichen etwas vom religiösen und gesellschaftlichen Mainstream ab.

Die Freimaurer waren eher "Freidenker", und viele gebildete Leute waren darunter. Die Watchtower Society war natürlich christlich orientiert, aber auch sie war deutlich wissenschaftlicher ("Bibelforscher") und intellektueller ausgerichtet als viele andere christliche Gruppen (die sich eher an traditioneller Lehre ausrichteten).

 


ratdog2009 
Fragesteller
 23.12.2017, 02:02

Also dank der Erklärung von dir und dem "Hamburger" eröffnet sich, mir zumindest, eine andere Sicht bezüglich der Entstehung der ZJ. Vielen Dank für eure Zeit und Wissen

0

Die Offenbarung als letzter Teil der Bibel wird eh nicht in allen Bibeln abgedruckt und war von Anfang an umstritten. Die "Katholiken" bzw. die Westchristen glaubten dass es sich um den Evangelienschreiber Johannes handelte, was dazu führte dass sie in der Bibel landete. Mittlerweile wissen die das aber auch. Hier ein Auszug aus Wiki

Kanonisierung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Offenbarung war in der alten Kirche sehr umstritten, besonders in den östlichen Teilen des Römischen Reichs. Allerdings wurde sie von den meisten Kirchenvätern als kanonisch anerkannt.

Die Aussagen von Gaius über Kerinth, die Eusebius berichtet,[Anm 1] beziehen sich allerdings nicht auf die Offenbarung.[Anm 2]

Erst mit dem 39. Osterfestbrief des Athanasius (367) wird die Apokalypse von fast allen damaligen Christen im Westen als gültiger Teil des Bibelkanons anerkannt. In den gegenwärtigen Ostkirchen wird die Offenbarung als einzige neutestamentliche Schrift nie im Gottesdienst verlesen. Da die Liturgie insgesamt als Offenbarung verstanden wird, bedeutet dies einen in der Praxis nicht voll kanonischen Status der Offenbarung. Die Syrisch-Orthodoxe Kirche erkennt die Offenbarung des Johannes überhaupt nicht an und druckt sie auch in ihren Bibeln nicht ab.

Die Bibel haben die Katholiken im 4. Jahrhundert zusammengestellt, wobei sie gezielt nur die Texte ausgesucht haben, die zu der katholischen Lehre passten. Aus diesem Grund ist im NT auch Paulus so ausgiebig vertreten, der theologische Begründer des Katholizismus.

Andere Schriften, die den Katholiken nicht in den Kram passten, z.B. die der Gnosis oder die heute sogenannten apokryphen Evangelien wurden verdammt und vernichtet und deren Anhänger wurden verfolgt und notfalls umgebracht.

Dass solche Schriften in größerer Zahl existierten weiß man vor allem aus Briefen der frühen Kirchenlehrer, die daraus in ihren Briefen zitierten und begründeten, warum sie nicht zum Katholizismus passten. Einige dieser Schriften wurden allerdings inzwischen wiedergefunden, z.B. in Nag Hammadi oder in Qumaram.


ratdog2009 
Fragesteller
 22.12.2017, 17:50

Danke, damit kann ich erstmal leben :)

1

Das sagt zumindest unser "Wort" (Offb.19,17; 22,18).

wo hast du denn das aufgegriffen?

Nicht immer alles glauben was im Internet zu finden ist..