Welches Kabel eignet sich zum Laden eines Elektroautos?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Keine Ahnung, was für eine Box oder was für ein Verteiler das ist.
Vielleicht mal noch ein Bild vom Anschluss posten.

Alle neueren Autos haben Typ2 Anschluss.

Es Sollte eines sein, das nicht in Zeitlupe lädt

Dann hilft nur eine Wallbox mit dem üblichen Typ2 Kabel.

Das Notladekabel für die Haushaltssteckdose hat man üblicherweise dabei und ich kenne keinen E-Autofahrer, der nicht auch ein Typ2 Kabel dabei hat.

Lass' einen Zähler auf der Hutschiene installieren.

Hallo,

ich weiß nicht ob hier bereits eine Lösung gefunden wurde.

Die Dose, die sich dort laut Aufschrift verbirgt ist eine CEE 16A Dose.

Bild zum Beitrag

Daran passt kein Typ 2 Ladekabel, nur mit Umwegen:

https://www.energieloesung.de/lapp-universal-mobile-ladestation-11-kw-typ-2-kabel

Dieses "Mobile Ladegerät" wäre auch erweiterbar auf 22kw, wenn irgendwann eine größere Dose (32A) eingebaut wird

Bild zum Beitrag

Oder du schließt eine Mini-Wallbox daran an, mit der jeder dann mit seinem eigenen Typ 2 Ladekabel laden kann. Z.B. diese hier:

https://www.energieloesung.de/mobile-wallbox-go-echarger-home-bis-11-kw

Bild zum Beitrag

Und für das Energiezählen einen Zähler installieren.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
 - (Technik, Technologie, Auto)  - (Technik, Technologie, Auto)  - (Technik, Technologie, Auto)

Es gibt auch Wallboxen mit integriertem Ladekabel des Typ 2 (Standardanschluss für E-Autos), außerdem hat jedes E-Auto ein Ladekabel dabei weil es an öffentlichen AC-Ladesäulen in der Regel kein Ladekabel gibt.

Ich würde eine Wallbox installieren lassen die sich mit einer RFID Karte entsperren lässt, die Karte kann man zusammen mit den Schlüsseln dem Mieter geben wenn er sie benötigt. Du solltest darauf achten dass die Wallbox eine Ladeleistung von 22KW hat, denn es kommen immer mehr E-Autos auf dem Markt die 22KW an AC laden können, das schätzen die Fahrer sehr wenn das Auto nicht einen ganzen Tag laden muss weil die Wallbox nur 7,4 KW liefert.

Woher ich das weiß:Hobby – Seit Kindertagen fasziniert von elektrischen Fahrzeugen.

Wer eine E-Karre fährt, hat immer sein Ladekabel dabei.


McSchuett 
Fragesteller
 11.04.2021, 11:14

@ hotrod66

Passen die denn immer zu der Steckdose?

Ich habe auch gehört, dass diese Kabel im Auto nur für den Fall gedacht sind, wenn es keine Ladestation gibt und deutlich langsamer laden. Klappt es ein Auto damit über Nacht vollzuladen?

0
Solenostemon  11.04.2021, 11:52
@McSchuett

Das Notstromkabel ist eher ungeeignet und wenn du Pech hast, brennt dir die Garage ab weil die Leitungen nicht fit für so eine Belastung sind und außerdem dauert es je nach Fahrzeug auch mal mehr als einen Tag bis das Auto voll ist.

Eine extra Wallbox mit 22KW Ladeleistung macht hier schon deutlich mehr Sinn.

0

fürs wechselstrom laden passt eigendlich immer der typ2 stecker. es gibt da noch einige varianten mit gleichstromkntakten, das kommt hier aber nicht in frage.

das kabel wäre genau das richtige für eure gäste. das kann maximal 11 kW allerdings nur dann, wenn auch das auto 11 kW kann.

https://www.wallbox24.de/ladegeraet-wallbox-tragbar-3-phasig-cee-stecker-400v-11kw-16a-typ-2-5-meter-mit-einstellbarem-ladestrom-fuer-elektrofahrzeuge/a-1050289

kaputt machen kannst du nichts, denn es kommt einfach drauf an, ob das ladegerät, das im auto verbaut ist, drehstrom kann oder eben nicht.

lg, anna