Sind mehr als 22KW bei einer Wallbox für Zuhause möglich?

6 Antworten

Kommt auf die Leitung an. Wenn die Leitung jedoch nur für 22kW ausgelegt ist, dann kommst du um eine neue Leitung mit größerem Querschnitt nicht drum herum. Wenn es überhaupt welche mit mehr Leistung gibt.

Grundsätzlich geht das erstmal sowohl technisch als auch rechtlich.

Für eine 43 kW Ladestation brauchst Du aber in jedem Fall ein sehr Dickes Kabel 5x10^2 reicht glaube ich, aber ganz sicher bin ich mir was den Querschnitt angeht nicht. Wie schon mehrfach geschrieben musst du fest angeschlossene Geräte über 11 kW, und dazu gehört eine solche Ladestation, dem Energieversorger melden. In vielen Fällen wird eine Vergrößerung des Hausanschlusses nötig sein.

Als Serienmäßige Wallbox gibt es so etwas, soweit ich das überblicke auch nicht. Aber ein 64A Schütz, ein entsprechendes Ladekabel, ein 64A Fi Typ B und eine Phoenix EV Steuerung in einem Schaltschrank tun auch ihren Dienst.

Das wichtigste aber ist, was soll das bringen?

Die meisten Fahrzeuge auf dem Markt können höchstens mit 11kW AC laden.

Einige Wenige können 22kW

Die alten Zoe von Renault konnten das nutzen. Sonst kenne ich kein Fahrzeug.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

mit an wahrscheinlichkeit grenzender sicherheit nicht.

22 kW das sind 32 Ampere, verteilt auf drei phasen. das erfordert in der regel eine zuleitung von 5 x 6 mm² für alles, was darüber hinaus geht, brauchts dickere leitungen also 5 x 10 oder sogar 5 x 16 mm²

das problem dabei ist nicht nur die leitung vom zählerkasten zur wallbox, sondern ggf. auch die leitung vom hausanschluss zum zählerkasten, die hausanschlussicherung etc. usw.

alles über 11 kW muss so wie so vom energieversorger (netzbetreiber) genehmigt werden. und über 22 kW brauchts so wie so was mit gleichrichter. da bist du dann alleine für den charger schon mal einen 5stelligen betrag los.

einige energieversorger verlangen sogar mittlerweile über 50 ampere eine wandlermessung. d.h. du wirst ohne einen komplett neuen zählerschrank mit entsprechenden wandlern bestückt etc. so wie so nicht sonderlich weit kommen.

lg, anna

das muss dir dein elektriker vor ort beantworten.hängt vom leitungsquerschnitt und dem hausanschluß ab was der hergibt.dann brauchst eine genehmigung von deinem netzbetreiber kann auch stadtwerke sein je nachdem wer bei euch das netz betreibt

Machbar sind so viel wei ich weiß 22 kW, nach genehmigten Antrag der an das EVU. Mehr geht nicht.


xyz911  14.05.2021, 08:10

Das EVU hat da aber nichts zu entscheiden, der Antrag muss an den Netzbetreiber gehen

1
heilaw  14.05.2021, 09:26
@heilaw

Ein Energieversorgungsunternehmen (abgekürzt EVU, kurz Energieversorger) ist ein Unternehmen, das in der Energieversorgung tätig ist. Im Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) sind Energieversorgungsunternehmen definiert als "natürliche oder juristische Personen, die Energie an andere liefern, ein Energieversorgungsnetz betreiben oder an einem Energieversorgungsnetz als Eigentümer Verfügungsbefugnis besitzen", https://de.wikipedia.org/wiki/Energieversorgungsunternehmenausgenommen sind Kundenanlagen.[1]

0