Was bedeutet "Linksextremismus"?

9 Antworten

Also mir wurde es von einem vom Verfassungsschutz so erklärt:
Wenn man sich dafür einsetzt, die Demokratie abzuschaffen, ist das extremistisch. Das heißt, Leute mit rechtem Gedankengut zum Beispiel sind nicht direkt extremistisch, sondern nur dann, wenn sie das Ziel äußern, die Demokratie abzuschaffen, oder sich z.B. mit Diktatoren, die die Nazi-Ideologie verfolgt haben, sympathisieren, also mit einer anderen Form als eine Demokratie.
Ebenso mit links, wenn man die Absicht hat, die Demokratie abzuschaffen und eine andere Form mit linkem Gedankengut aufbauen will.
Da so etwas aber nur mit Gewalt einhergeht, man kann nicht einfach über die Köpfe des Volkes hinweg einen Staat aufbauen, ohne Gewalt gegen seine Gegner anzuwenden, ist in dem Begriff "Extremismus" dann aber auch Gewalt drin.
Wenn jetzt jemand Brandsätze in Flüchtlingsheime wird, ist er für mich nicht direkt rechtsextrem sondern einfach "nur" radikal.
Oder, umgekehrt, wenn Linke Autos mit Steinen bewerfen.
(achja, und für alle, die jetzt meinen, es wird nicht über Linksextremismus/-Radikalismus berichtet: doch. Wird es.)
Und wenn man Flüchtlinge willkommen heißt, hat das weder etwas mit Extremismus noch viel mit links zu tun. Wenn man Flüchtlinge willkommen heißt, heißt man Flüchtlinge willkommen. Daraus ergibt sich meiner Meinung nach keine politische Richtung...


DesmondHume 
Fragesteller
 05.11.2015, 22:29

Aber es schließt doch wenigstens welche aus oder? Z.B die Rechte Richtung.

0
LPBTkypho  05.11.2015, 22:32
@DesmondHume

naja, kommt drauf an, was du als "rechte Richtung" bezeichnest. Wenn du damit die Nazi-Ideologie meinst, dann wird es das  wohl ausschließen. Oder das Denken der Person widerspricht sich, was bei Nazis oft vorkommt.

0
DesmondHume 
Fragesteller
 05.11.2015, 22:39

Natürlich ist Die Rechtpolitische Ausrichtung auch mehr als nur die Nazi-ideologie, da hast du recht.

0

"Aber irgendwie fällt mir kein Beispiel ein."

Tatsächlich nicht? Dann belies Dich mal über die Rote Armee Fraktion. Im Übrigen gibt's in der WP auch noch den Artikel "Linksextremismus".


DesmondHume 
Fragesteller
 06.11.2015, 08:43

Mache ich. Danke für den Rat.

1

Das definiert jeder anders.

MEINER Meinung nach gibt es überhaupt keinen Extremismus. Weder rechts, noch links, noch sonst etwas. Ich finde einfach das Wort unpassend. Ist man extrem wenn man sich für etwas einsetzt? Nicht wirklich. Ist man radikal? Schon eher. Das Wort Radikalismus bezieht sich soweit ich weiß auf das lateinische "radix" (korrigiert mich wenn ich falsch liege), und bedeutet soviel wie "aus der Wurzel heraus" - was meiner Meinung nach besser passt, da man das Problem von der Wurzel aus her angeht.

Nun zu deiner Frage.

Was bedeutet Linksextremismus? Also laut Verfassungsschutz ist jeder linksextrem, der auch nur mit einer "linken" Weltansicht SYMPATHISIERT! Das heißt, sobald du zB. den Kommunismus ganz gut findest, bist du laut VS linksextrem. Aber der VS spricht eh viel Unsinn und schützt Rechtsradikale, insofern nicht beachten. ;)

"Links" ist, wenn man richtig denkt... Und jetzt nochmal objektiv: Wenn man sich einer bestimmten "Strömung" zuordnen lässt - sofern man dies denn will, Schubladendenken ist nämlich unter Linken auch nicht gern gesehen. Diese Strömungen können sein: Sozialismus, Antinationalismus, Antisexismus, Feminismus, Kommunismus, Antifaschismus, Antikapitalismus, Anarchie, Antispeziesismus, Antihomophobie, Antirassismus, etc.... Wer Flüchtlingen hilft ist NICHT automatisch links!! Und Links sein bedeutet auch nicht "Anti Alles", denn Linke setzen sich FÜR Menschen, FÜR Gleichheit, FÜR Gleichberechtigung, FÜR Menschenrechte, Freiheit, Schutz von Minderheiten, Flüchtlinge usw. ein.....

Linke sind z.B. die, die sich eher für Menschen einsetzen als sich im Luxus auf Kosten anderer gutgehen zulassen, wie einige Kapitalisten....bzw. alle.

"Extrem" bzw. radikal, ist, wenn man diese Dinge verfolgt und sich dafür einsetzt... nur eben etwas stärker, als "normal".

Das linke Spektrum ist so weit und groß, dass man das ganze gar nicht wirklich beschreiben kann. Man beachte: Meine Antwort ist nicht 100% objektiv, und vor allem stark pauschalisiert. Ich hoffe ich konnte trotzdem helfen.


DesmondHume 
Fragesteller
 05.11.2015, 22:21

Sehr gut erklärt, danke :) Das Wort "Extrem" zu benutzen finde ich auch nicht passend...

0
Reptain  05.11.2015, 22:27

Was bedeutet Linksextremismus? Also laut Verfassungsschutz ist jeder linksextrem, der auch nur mit einer "linken" Weltansicht SYMPATHISIERT!

Heute ist man schon linksextrem, wenn man Flagge gegen Menschenfeindlichkeit und Rassismus zeigt. Die Entwicklung ist besorgniserregend.

0
Antifascist  05.11.2015, 22:32

Das stimmt leider..

0
DesmondHume 
Fragesteller
 05.11.2015, 22:34

Ändern muss man dies.

0
Hegemon  06.11.2015, 10:10

"MEINER Meinung nach gibt es überhaupt keinen Extremismus. Weder rechts, noch links, noch sonst etwas. Ich finde einfach das Wort unpassend. Ist man extrem wenn man sich für etwas einsetzt?"

Demnach wäre der Nationalsozialismus von 1933-45 einschließlich Holocaust, Lagersystem und Vernichtungskrieg auch nicht extrem gewesen sondern höchstens radikal. Waren Leute wie Himmler und Heydrich Extremisten? Die haben sich schließlich auch "nur für etwas eingesetzt". Nach eigener Auffassung übrigens "ehrlich, anständig, treu und kameradschaftlich" (siehe Posener Reden).

""Links" ist, wenn man richtig denkt..."

Abgesehen davon, daß Nationalsozialisten und Faschisten auch davon überzeugt waren/sind, richtig zu denken, erinnert mich das an den Refrain dieses schönen Liedes: https://www.youtube.com/watch?v=865Sn8JrMvY

Ich halte es für problematisch, davon überzeugt zu sein, immer richtig zu denken, die eigenen Positionen nicht zu hinterfragen und andere Positionen zu bekämpfen, weil es nicht die eigenen sind. Dann landen wir nämlich ganz schnell bei solchen Hardlinern und Scharfmachern wie Mielke und Schabowski. Wohin das geführt hat, haben wir gesehen. Solche Beispiele gibt es auch heute zu Hauf im militanten Milieu - rechts und links.

Ich bin der Auffassung: natürlich gibt es auch Extremismus. Sowohl links als auch rechts. Die Geschichte ist voll mit Beispielen.

Extremismus beginnt spätestens dort, wo Gewaltbereitschaft vorhanden ist.


1
Antifascist  06.11.2015, 10:50

Ich find den Begriff "Extremismus" einfach unpassend. Das wurde eigentlich nur vom Verfassungsschutz in die Welt gesetzt, um Linke und Rechte zu diffamieren und in Schubladen zu stecken, was man natürlich nicht kann aufgrund des weitreichenden Spektrums. Nazis sind einfach Idioten, aber diese nun einzeln einzuordnen in "radikal" und "extrem", nein danke.. Ich hinterfrage meine Position sehr wohl, und hinterfrage auch vieles andere, ohne einfach nur zu "kämpfen"! Und faschistisch bin ich sicherlich nicht.

0
Herb3472  06.11.2015, 11:13

Wenn es keinen Extremismus gibt, was war dann die RAF? Oder was ist dann der IS?

0
DesmondHume 
Fragesteller
 06.11.2015, 11:22

Radikal.

0

nein, extremismus ist, wenn du gewalt zur durchsetzung deiner ziele anwendest

also die, die zb scheiben von polizeirevieren, der npd, der afd einwerfen

die wahlplakate abreißen, polizisten angreifen


DesmondHume 
Fragesteller
 05.11.2015, 22:02

Ist es wirklich nur dann Extremismus, wenn Gewalt im Spiel ist? Oder muss das nicht Zwangsweise?

0
DesmondHume 
Fragesteller
 05.11.2015, 22:06

Ok, danke.

0
DesmondHume 
Fragesteller
 05.11.2015, 22:07

Noch ne Frage: Findest du es in manchen Situationen extrem zu werden ok?

0
DesmondHume 
Fragesteller
 05.11.2015, 22:24

Sollte man nicht deswegen Extrem werden? Ein Volk sollte keine Angst vor der Regierung haben. Die Regierung sollte Angst vor dem Volk haben.

0
DesmondHume 
Fragesteller
 05.11.2015, 22:34

Hatte Hitler Anfangs auch nicht.

0
DesmondHume 
Fragesteller
 05.11.2015, 22:35

Und wenn es so einer schafft, können wir das auch.

0
LPBTkypho  06.11.2015, 21:00
@Pferdemetzger

DesmondHume: ich denke nicht, dass jemand wie Hitler es heute nochmal derart schaffen würde. Ich denke, hoffe nicht. Dafür bräuchte man nochmal eine Bevölkerung nach einem verlorenen Krieg und eine Demokratie wie damals.
Die heutige "Demokratie" würde Parteien wie die NSDAP nicht zulassen, weil sie die Demokratie ablehnen. Was meinst du, warum die NPD verboten werden soll.

0

Linksextremismus ist Kommunismus, das hat mit Flüchtlingen eigentlich nicht direkt was zu tun.


DesmondHume 
Fragesteller
 05.11.2015, 22:00

Kommunismus ist nicht gleich Linlsextremismus. Oder? Was ist Dann "Links"?

0
Herb3472  05.11.2015, 22:02

Links ist extremer Sozialismus, und extremer Sozialismus ist Kommunismus.

0
DesmondHume 
Fragesteller
 05.11.2015, 22:03

Bist du Links ausgerichtet?

0
Herb3472  05.11.2015, 22:23

Nein, wie kommst Du auf die Idee?

0
DesmondHume 
Fragesteller
 05.11.2015, 22:33

Ich bin auf die Idee gekommen, dass du vielleicht nicht Links bist, deswegen habe ich gefragt. Welche Richtung vertritst du denn? :)

0
Herb3472  05.11.2015, 22:34

Meine eigene. Die ist weder links noch rechts

1
DesmondHume 
Fragesteller
 05.11.2015, 22:37

Es gibt ja auch mehrere Ausrichtungen als Links und Rechts. Damit meine Ich auch Komunissmus etc. Wie sieht denn deine aus? Ich träume für Gerechtigkeit und Gleichheitschancen und absoluter Freiheit für jeden.

0
Herb3472  05.11.2015, 22:40

Dann träum' Deinen Traum weiter und pass auf, dass Dich die Realität nicht eiskalt am linken Fuss erwischt.

0
DesmondHume 
Fragesteller
 05.11.2015, 22:50

Nur weil du den glauben verloren hast?

0
Herb3472  05.11.2015, 23:10

Welchen Glauben? Ich bin Realist und habe wahrscheinlich auf Grund meines Alters etwas mehr Lebenserfahrung als Du, das ist einfach so.

0
DesmondHume 
Fragesteller
 05.11.2015, 23:23

Realismus kann wehtun. Akzeptiersf du Hunger und Leid, weil du glaubst, dass es anders nicht geht?

0
Herb3472  05.11.2015, 23:26

Sei mir bitte nicht böse, aber mich interessieren hier keine philosophischen Diskussionen. Du bist wohl noch relativ jung, denke ich?

0
DesmondHume 
Fragesteller
 06.11.2015, 08:46

Ja, bin noch eher Jung. Aber man ist ja nicht gleich Herzlos, wenn mam älter wird. ( Nein, unterstelle ich dir auch nicht ). Du magst dich zumindest nicht für die Auseinandersetzung interessieren, woraus ich schließe, dass das ganze dich ein wenig überfordert, da du schlochtweg keine Lösung weißt. ( Nicht Falsch verstehen, ist nocht böse gemeint, niemand kennt ja wirklich eine Lösung, auch ich noch nicht ganz ).

0
LPBTkypho  06.11.2015, 20:56
@DesmondHume

"Welchen Glauben? Ich bin Realist und habe wahrscheinlich auf Grund meines Alters etwas mehr Lebenserfahrung als Du, das ist einfach so." und genau so eine Einstellung ist das Problem. Ich weiß es besser, weil ich kenne es, und es ist so. Da ist nicht das Problem, dass es "so ist", sondern dass man es so lässt, und den jungen Leuten, die "noch" den Traum von Gleichheit und Gerechtigkeit haben, jegliche Motivation nimmt. Weil, es ist ja so.

0
Herb3472  06.11.2015, 21:02

Die Welt war noch nie gerecht. und die Natur kennt diesen Begriff überhaupt nicht. Ich bin nicht herzlos, aber je eher man draufkommt, dass man Illusionen hinterher gejagt ist, umso mehr leere Kilometer erspart man sich und kann seine Energien für nützlichere Dinge einsetzen. Das durchaus auch, um Gutes zu tun.

0
LPBTkypho  07.11.2015, 15:03
@Herb3472

Durchaus schon, ja. Aber weißt du, wie es mir auf den Keks geht, wenn Veganern gesagt wird, ist doch unnötig, weil macht ja die Mehrheit der Bevölkerung nicht? Oder wenn das Einkaufen bei Ketten wie H&M damit legitimiert wird, dass es eh nichts bringt, fairtrade zu kaufen, weil die Welt sowieso ungerecht bleibt?
Vielleicht kennt die Natur den Begriff gerecht gar nicht. Aber auf jeden Fall gerechter und ungerechter. Und ich finde, etwas gerechter, als die Welt aktuell ist, sollte es doch schon gehen.
Es geht ja auch gerechter als im dritten Reich, warum sollte es dann nicht auch gerechter gehen als heute?

0
DesmondHume 
Fragesteller
 07.11.2015, 23:06

Was die Natur kennt, kann doch egal sein, oder? Die Natur hat uns erschaffen, heißt das jetzt, dass wir nur so gut wie die Natur sein können? Wir Menschen haben schon und werden auch weiterhin Computer und Künstliche Intelligenzen entwickeln, die uns übersteigen. Programme, die viel schneller und besser handeln können, als wir Menschen, also als die Erschaffer. Also könnten wir Menschen doch auch irgendwann besser und flexibler werden, als die Natur, oder?

0
DesmondHume 
Fragesteller
 07.11.2015, 23:07

Hoffe ihr versteht, was ich meine^^ Tiere können in ihrem Reich keine absolute Gerechtigkeit erreichen, wir vielleicht schon.

0
LPBTkypho  07.11.2015, 23:54
@DesmondHume

Stimmt, DesmondHume. Zu Zeiten des Sozialdarwinismus dachte man auch, Menschen in Rassen einzuteilen, sei normal. Hätte man da auch gesagt "so ist das eben, in der Natur ist das auch nicht anders", wären wir jetzt immernoch dort ;)

0