Was bedeutet dieser Vers im Quran?

2 Antworten

Doch, im Islam gibt es auch sowas wie einen Sabbat. Man nennt ihn aber nicht so. Wir haben den Freitag dafür.

Und im Koran spricht Gott ja auch nicht in dem Vers zu den Muslimen, sondern zu den Juden.

Ein Tafsir zu dem Vers:

2:65 - Der Sabbat ist der siebte Wochentag (Samstag), der entsprechend dem jüdischen Gesetz ausschließlich dem Gottesdienst vorbehalten war. Jegliche Alltagstätigkeiten wie Feldarbeit, Handel, Kochen und Jagen mussten unter allen Umständen unterbleiben. Ihre Umwandlung ist die Strafe für die Übertretung des Sabbat-Gebots. Nachdem die Kinder Israels selbst am Sabbat ihren Erwerb nicht unterlassen wollten, sind sie auf das Niveau der Tiere herabgesunken, die keinen freien Willen besitzen und sich nur von ihren Bräuchen leiten lassen. Dabei müssen sie nicht unbedingt körperlich in Affen verwandelt worden sein, sondern vielmehr in ihrem Denken und Fühlen, was sich wiederum in ihren Gesichtszügen und ihrer Haltung geäußert haben mag. Oft prägen Charaktereigenschaften die äußere Erscheinung des Menschen. Mit der Meinung, dass die Verwandlung vor allem geistiger Natur war, stimmen verschiedene Kommentatoren überein. Andere dagegen sind der Ansicht, dass diejenigen unter den Kindern Israels, die das Sabbat-Gebot brachen tatsächlich zu Affen geworden seien.

-----

Die Christen haben ihren "Sabbat" am Sonntag.

Und Sabbat ist doch die Menschen und nicht für Gott. Natürlich braucht Gott keinen Ruhetag. Aber der Mensch muss ruhen.

Und es ist auch gut so, dass die Ruhetage eigentlich an verschiedenen Tagen sind und nicht nur sonntags. Wäre das in Deutschland auch so verteilt, dann wäre es auch viel besser. Dann würde nichts mehr fehlen, als wenn alle auf einem Tag ruhen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Autodidakt Islam seit 2010 und Online-Studiengang Tauhid

Und gewiss habt ihr diejenigen unter euch gekannt, die das Sabbat-Gebot brachen. Da sprachen Wir zu ihnen: ”Werdet ausgestoßene Affen.“ (2:65) Und Wir machten dies zu einem warnenden Beispiel für alle Zeiten und zu einer Lehre für die Gottesfürchtigen. (2:66) 2:65 - Der Sabbat ist der siebte Wochentag (Samstag), der entsprechend dem jüdischen Gesetz ausschließlich dem Gottesdienst vorbehalten war. Jegliche Alltagstätigkeiten wie Feldarbeit, Handel, Kochen und Jagen mussten unter allen Umständen unterbleiben. Ihre Umwandlung ist die Strafe für die Übertretung des Sabbat-Gebots. Nachdem die Kinder Israels selbst am Sabbat ihren Erwerb nicht unterlassen wollten, sind sie auf das Niveau der Tiere herabgesunken, die keinen freien Willen besitzen und sich nur von ihren Bräuchen leiten lassen. Dabei müssen sie nicht unbedingt körperlich in Affen verwandelt worden sein, sondern vielmehr in ihrem Denken und Fühlen, was sich wiederum in ihren Gesichtszügen und ihrer Haltung geäußert haben mag. Oft prägen Charaktereigenschaften die äußere Erscheinung des Menschen. Mit der Meinung, dass die Verwandlung vor allem geistiger Natur war, stimmen verschiedene Kommentatoren überein. Andere dagegen sind der Ansicht, dass diejenigen unter den Kindern Israels, die das Sabbat-Gebot brachen tatsächlich zu Affen geworden seien. (s. unten die Anmerkung zu 2:66; ferner 7:163-166 und ÜB). 2:66 - Die derartige Umwandlung als die Strafe Allāhs für die Gesetzesbrecher soll ein warnendes Beispiel für alle Zeiten und zu einer Lehre für die Gottesfürchtigen sein.