Warum wildern gerne Menschen?

3 Antworten

Warum wildern gerne Menschen?

Wer sagt, das sie es "gerne" machen? Die Wilderer dort dürften eher aus wirtschaftlicher Not heraus handeln (mehr dazu weiter unten).

 

Da Du Dich aber ja scheinbar auf diesen konkreten Fall beziehst:
Wenn ich den dazugehörigen Artikel (wurde hier ja auch schon an anderer Stelle verlinkt) richtig verstanden habe, dann war das keine Wilderei sondern legale Jagd.
Zitat:

Tatsächlich hat der Amerikaner nicht gegen das Gesetz verstoßen.

 

Das ist ein ganz schwieriges Thema...
Generell ist nicht jede Jagd die dort stattfindet "böse" oder "verwerflich".

Ich glaube, das hier viele Leute ein ganz falsches Bild von der Situation dort vor Ort im Kopf haben.

Die glauben scheinbar, das dort noch alles "wilde und freie Natur sei in der das dortige Wild einfach so frei lebt", nur weil es dort eben Elefanten und Giraffen etc. sind. Das ist aber mitnichten so.

Auch dort findet schon lange (genau wie hier vor Ort und bei unserem einheimischen Wild) eine Regelung der Bestände statt. Ganz offiziell und nach Gesetzen. Was auch die Populationskontrolle und somit das Erlegen von bestimmten Mengen von Wild beinhaltet, damit die Tiere dort in mengenmäßig angepasster Anzahl neben dem Menschen leben können.

Überzählige Tiere werden also auch da in der Menge begrenzt und legal erlegt. Details dazu habe ich hier schon einmal geschrieben: findet-ihr-jagd-auf-exotische-tiere-in-ordnung-von-europaeern#answer-494361433

Du musst auch die Folgen bedenken, wenn es nicht so gemacht würde. Ob es den Tieren dadurch besser gehen würde, das ist nämlich erstmal die Frage. Denn erlegt worden wären sie auch dann (siehe oben, Populationskontrolle). Nur eben durch einheimische Wildhüter. Mit der Folge, das die Leute dort vor Ort dann nicht zusätzlich eine Menge Geld verdient hätten, durch den Verkauf des Abschusses (in diesem Fall an einen reichen Amerikaner).

Es wäre für das betreffende Tier also egal gewesen, es wäre auch so tot. Aber den Menschen dort würde es aber schlechter gehen, weil sie die zusätzliche Einnahme durch den Verkauf des Abschusses nicht hätten.

Und was machen die Menschen, wenn sie nichts zu essen und kein Geld haben und "nebenan" leben wilde Tiere? – Richtig, dann geht man wildern, um die Kinder zu ernähren. Es würden dann also zusätzlich zu der legalen Jagd (und der festgelegten Menge) noch weitere Tiere illegal erlegt.

 

So sieht es realistisch gesehen eben aus. Und wir von unserem satten, reichen westeuropäischen Thron herab haben es leicht, die Leute zu kritisieren. Wir haben deren Lebenssituation ja nicht.

 

Und zu Deinem Aufruf hier in der Frage:

Lasst doch mal die armem Tiere in Ruhe, nur wegen bisschen Elfenbein

Warum schreibst Du uns das?

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich bin Jäger

Du sagst es: Jagdtrophäen.

Und die Einfuhr ebendieser ist sogar legal. Es gibt Reiseveranstalter, die Jagdsafaris anbieten und sich den Abschuss eines Elefanten gut bezahlen lassen.

Hier einer der Artikel zu dem Bild (2019).

Aber es gibt auch gute Nachrichten. In Mosambik, wo der Elfenbeinhandel den Bürgerkrieg finanziert hat, werden immer mehr Elefanten ohne Stoßzähne geboren. Der Anteil zahnloser Tiere liegt im Gorongosa Nationalpark lag weit über den sonst üblichen 18%. Seit Ende des Krieges pendelt sich das Verhältnis aber wieder ein.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Seit 20 Jahren im Bereich Rettungshunde tätig und Tierhalter

Das auf dem Bild nennt sich "Safari" - reiche Leute zahlen viel Geld dafür, um sich die "Trophäen" zu sichern...

Ich weiss, das macht es ethisch nicht besser - im Gegenteil !