Warum werden Abiturienten besser behandelt? Als jetzt z.b Haupt und Realschüler?

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Einen Abschlussball kann jeder organisieren. Abiturienten sind nunmal in der Regel volljährig und können dementsprechend z.B. selbständig räumlichkeiten anmieten, doch wenn die Schule da mitspielt kannst du das auch als Realschüler machen.

Muss man aber auch SELBST machen... einen Ball 'bekommen' die nicht, sie organisieren ihn selbst mit dem Geld, das sie als Jahrgang durch AKtionen oder durch Beiträge eingenommen haben.

Der Rest ist individuell.

Ich hab nebenbei kein Geschenk von der Schule zum Abschluss bekommen... von meinen Eltern ja. Aber Eltern schenken ihren Kindern nicht selten was zum Schulabschluss im Allgemeinen und auch hier ist es individuell... manche machen das nicht.

Lob, Vorteile und Aufmerksamkeit hab ich nicht sonderlich bekommen. Zumindest nicht mehr als jeder andere bei dem ein neuer Lebensabschnitt beginnt.

Das kommt doch auf die Schule an.... meine Kinder hatten beide nach ihrem Realschulabschluss eine Abschlussfeier...oder einen Abschlussball.... für beides mussten wir bezahlen.

Meine Tochter macht im nächsten Jahr Abitur und da zahlen wir jetzt schon monatlich in die Klassenkasse ein, und zu Hause gibt es eine "Abi-Spardose".... geschenkt ist da absolut nichts... außer das Blatt Papier vom Zeugnis und eine Blume.

Und ob das Abi ihr von Vorteil ist wissen wir jetzt auch noch nicht... das wird sich dann erst zeigen...

Vielleicht als kleine Anerkennung, dass sie sich etwas länger ein klein wenig mehr am Riemen gerissen haben. Das wird dann halt mit einem solchen Ball oder anderen kleinen Aufmerksamkeiten etwas honoriert.

Das hat mit besser oder schlechter gar nicht viel zu tun, man wertschätzt nur die geleistete Mehrarbeit.

Die kriegen einen Ball? Eine Abschlussfeier müssen die Schüler selbst organisieren und auch selbst bezahlen. Geschenkt ist da rein gar nichts. Und ansonsten kriegt man auch keine Geschenke von der Schule o.ä.

Ansonsten IST es nun mal der höhere Schulabschluss. Das kann man nicht wegreden. Ein Schulabschluss ist nicht alles und es gibt viele alternative Bildungswege. Trotzdem ist es erstmal besser wenn man sich direkt mit dem Abschluss alle Wege in Zukunft einfach offen halten kann.

Kann dir als Masterstudent sagen, dass es heutzutage keinen Unterschied macht, zu welcher Schulform man geht. Diese ganze Bildungssache ist sowieso viel mehr Schein als Sein, wenn du mich fragst


RobertLiebling  14.12.2023, 13:22

Abgesehen davon dass es mit Abitur leichter ist einen Studienplatz zu bekommen als mit einem Hauptschulabschluss.

0
TreuZuGott333  14.12.2023, 13:23
@RobertLiebling

Ja, aber zu denken, dass man als Akademiker erfolgreicher wird, das wage ich sehr stark zu bezweifeln. Außer man hat einen sehr klaren, naturwissenschaftlichen Fokus und selbst dann wird man höchstwahrscheinlich umziehen müssen, weil nicht jede Firma einen Vollakademiker bezahlen möchte.

0
RobertLiebling  14.12.2023, 13:57
@TreuZuGott333

Die Arbeitslosenstatistik spricht an dieser Stelle eine eindeutige Sprache: die Wahrscheinlichkeit, mit einer akademischen Ausbildung in der Langzeitarbeitslosigkeit zu landen, ist sehr gering.

1
TreuZuGott333  14.12.2023, 13:58
@RobertLiebling

Kann sein, dass nur ein deprimierender MAsterstudent aus mir spricht, aber mir hat die Uni bis dato keinen Erfolg gebracht.^^

0