Nein, du hast dann ja 12 Schuljahre hinter dir.

Mit Abitur hast du grundsätzlich keine Berufsschulpflicht mehr, nicht mal, wenn du eine Ausbildung im dualen System machst. Du bist dann berufsschulberechtigt, darfst also hingehen. Dürftest dich aber auch ohne Besuch der Berufsschule selbstständig auf die Prüfungen vorbereiten.

...zur Antwort

Die einzelnen Noten sollten dir doch bekannt sein, sodass du nicht völlig überrascht sein dürftest!?

In vielen Schulgesetzen wird zwar verlangt, dass die Schüler bzw. deren Eltern sog. Gefährdungmitteilungen erhalten sollen wenn das Vorrücken gefährdet ist. Unterbleibt dies jedoch aus irgendeinem Grund, lässt sich daraus kein Recht zum Vorrücken ableiten.

...zur Antwort

Manche sind sich für keine Verschwörungsschwurbelei zu schade:

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Du weißt doch sicher, dass beim Bilden der Stammfunktion die Ableitung quasi rückgängig gemacht wird.

Nur war vor dem Ableiten evtl. noch eine Konstante Teil der Funktion, die auf diesem Weg nicht rekonstruiert werden kann.

f(x) = x² + 5

f'(x) = 2x

Wenn du die Stammfunktion zu f'(x) bildest, kommst du lediglich auf x² + c

Diese verläuft zwar für die allermeisten Werte von c parallel zu f(x), ist aber nicht gleich.

...zur Antwort

Wenn du als Beschuldigter vernommen wirst musst du nichts sagen (außer deiner Personalien) und der Vorladung auch nicht Folge leisten.

...zur Antwort

Wahrscheinlich ist das seine Art zu sagen "bleib weg von mir!".

Tu ihm doch einfach den Gefallen.

...zur Antwort

Nichts mehr am Rechner machen und einen externen Datenträger mit einem Rettungstool starten. Mit dem kannst du evtl. noch Daten wiederherstellen, solange die Bereiche noch nicht überschrieben wurden.

Solche Tools gibt's auch für Linux. Bsp. hier: https://www.heise.de/download/products/linux/sicherheit/datenrettung#?os=LINUX&cat=sicherheit%2Fdatenrettung

...zur Antwort

Wenn der neue Unternehmer die Rechtsnachfolge des vorherigen angetreten hat, übernimmt er alle Rechte und Pflichten des vorherigen Betreibers.

Wahrscheinlich ist das in deinem Fall aber nicht so. Wenn du schreibst 'gleiche Kette' gehe ich von einem Franchising-System aus. Wenn der vorherige Betreiber seinen McD zumacht und ich anschließend im selben Gebäude einen eigenen McD eröffne, sind das trotzdem wirtschaftlich und rechtlich zwei völlig unabhängige Unternehmen.

...zur Antwort

Ausbildungen können grundsätzlich jederzeit beginnen und für diesen Herbst kann man auch noch Ausbildungsplätze finden. Nur vielleicht nicht unbedingt in deinem Wunschberuf bzw. -betrieb.

...zur Antwort

Den Abschluss bekommst du vermutlich nicht nur für deine Anwesenheit sondern auch für die erzielten Leistungen. Halbe Jahre sind jeweils nur halbe Sachen.

Genau kann dir das natürlich nur die jeweilige Schule beantworten, aber ich würde mal schätzen, dass du ein ganzes Jahr auf ein und derselben Schule machen müsstest.

...zur Antwort

In den allermeisten Fällen handelt es sich um PEBKAC. Aber Schuld ist natürlich das Betriebssystem.

...zur Antwort

Betrug ist das nur mit der Absicht, dadurch einen Vermögensschaden beim anderen zu verursachen.

Das könnte ihm dann eben auf die Füße fallen, wenn seine Eltern diesen Vertrag nicht genehmigen, der Vertrag somit nichtig wird und dem Verkäufer ein Vermögensschaden entsteht.

Solange der (nichtige) Vertrag ordnungsgemäß erfüllt wird, kräht da kein Hahn danach.

...zur Antwort

Ich hab zwischen Abi und Studium auch eine Ausbildung im Einzelhandel gemacht. So what?

...zur Antwort

Wenn du das unmittelbar hinterher ins Netz schreiben kannst, hat sie vermutlich nicht richtig getroffen.

Du solltest ihr eine zweite Chance geben!

PS: Möglicherweise ist sie da auf den Geschmack gekommen: https://www.gutefrage.net/frage/schwester-bei-sb-erwischt-5

...zur Antwort

Vor 2 Monaten warst du noch bei Rewe... Was auch mehr Sinn macht, denn beim LIDL gibt's keine Getränke in Mehrweggebinden und demnach auch keinen Bedarf, Flaschen in Kisten zu sortieren.

Da kann man ja grundsätzlich nicht viel falsch machen. Es gibt 'generische' Flaschen (z.B. die NRW-Bierflasche oder die Deutscher Brunnen Mineralwasserflasche) können in beliebige Kisten einsortiert werden. Das jeweilige Etikett ist egal.

Individuelle Flaschen z.B. mit Markenaufdruck dürfen nur in die jeweiligen Kisten.

...zur Antwort
5 Option | Keine Antwort ist richtig.

Formal:

(I) S + B = 1,10

(II) S = B + 1

(II) in (I): (B + 1) + B = 1,10

2B + 1 = 1,10

2B = 0,10

B = 0,05

B in (II) S = 1,05

...zur Antwort

Weil die Seiten meistens die Daten eines einzigen Wettermodells verwenden. Die haben zwar bei stabilen Wetterlagen ein hohes Maß an Übereinstimmung, bei der aktuellen Wetterlage fallen die Prognosen allerdings deutlich unterschiedlich aus.

Die hierzulande gängigsten Wettermodelle sind: GFS (USA), ECMWF (Europa), ICON-D2 (Deutschland) und SwissHD (Schweiz).

Viele Apps verwenden das GFS, weil dafür keine Lizenzgebühren anfallen.

...zur Antwort