Warum sind manche Menschen so unfähig?

15 Antworten

weil sie selbst so erzogen wurden ganz einfach.die leben das leben der Eltern meistens nach.und das geht immer so weiter.das ist wie bei eine spirale.wenn man kinder vernünftig erzieht werden die später auch vernünftig zu ihren kindern sein.

Bei vielen Paaren ist es vielleicht einfach zu früh. Oft passiert eine Schwangerschaft auch ungewollt, ich erlebe es auch immer wieder, dass Eltern mit dem Nachwuchs nicht klarkommen. Das ist traurig anzusehen, weil die Zukunft der Kinder dann oft vorprogrammiert ist. Ein hoch auf die Eltern, die sich noch richtig um ihre Kinder kümmern und viel Richtig machen! Grüße


KittyLove18 
Fragesteller
 20.08.2017, 09:56

Aber ich erlebe Paare die schon über 10/15 Jahre verheiratet sind jnd trotzdem nicht klar kommen...ich finde es merkwürdig, das sollte man von Anfang an doch wissen, Kinder sind kein Spielzeug und man muss fast ein leben Lang darauf aufpassen...

1
Cecke  20.08.2017, 10:00
@KittyLove18

Wenn man grundlegend glücklich ist strahlt man das auch aus. Das bekomme Kinder genau so mit wie schlechte Laune, jeder erzieht auch anders. Wenn man aber weiß/merkt, dass man nicht mit einem Kind klarkommt sollte man sich Hilfe suchen. ;)

0
KittyLove18 
Fragesteller
 20.08.2017, 10:17

Leider wollen viele keine Hilfe annehmen, auch wenn diese angebracht wäre...

1

Es nicht zu akzeptieren, daß andere Menschen ganz anders denken und fühlen, als man selbst, ist eine der schlimmsten Unfähigkeiten.

Auch "perfekte" Eltern können ihre Kinder traumatisieren, indem sie nicht begreifen, daß das Leben aus Dazulernen besteht und nicht aus Perfektionismus.

Das Phänomen beobachte ich auch sehr oft. Ich vermute, dass es unter anderem an der heutigen Gesellschaft liegen kann. Oft haben die Eltern sehr viel Stress und wissen nicht so richtig, damit umzugehen.

Nach der Arbeit wollen sie sich ausruhen ... aber Kinder sind dann häufig sehr anspruchsvoll. Sie wollen spielen und Beachtung haben. Sie verstehen nicht, warum die Eltern so aggressiv werden wegen Kleinigkeiten, was für die Kinder aber durchaus etwas "Großes" sein kann. Sei es nur ein Eis etc...

Eltern müssen zusammen arbeiten, zusammen die Kinder erziehen. Aber ist die Arbeit im Berufsleben unausgewogen verteilt, kann das auch zu Problemen führen. Der eine Part ist nach der Arbeit immer total müde und der andere Part ist von der Erziehung Abends müde ... dann streiten sich die Eltern schnell und Kinder haben nicht immer so ein gutes Timing mit ihren Wünschen! ;-)

Dabei denke ich, dass die Harmonie zwischen den Eltern die erste Basis sein sollte, da dies auch auf die Kinder überstrahlt. Aber heute haben die Eltern zu oft Stress mit Arbeit, lassen diesen an den Kinder aus, diese weinen oder sind verstört ... ergo: Ein Teufelskreis! Die Kinder lernen es nicht anders und machen im Kindergarten, in der Schule mit dem Stress weiter! ... :-(

Aber es gibt auch genug andere positive Beispiele! Wichtig ist meiner Meinung nach, dass beide Eltern genügend Zeit mit ihren Kindern verbringen müssen! Die Arbeit darf nicht "immer" im Vordergrund stehen. Die Kinder dürfen nicht von der Gesellschaft erzogen werden, sondern von der Familie! :-)

Kinder müssen merken, dass sie geliebt werden! :-) Wünsche sollten im angemessenen Rahmen erfüllt werden! :-)

Hunde werfen doch auch Welpen. Anders kann man es wohl nicht sagen.