Wann wollen Menschen plötzlich das Thema wechseln?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wenn die Akzeptanz fehlt.

Wir sind eine Rechtfertigungsgesellschaft geworden, kaum jemand akzeptiert das, was gesagt wird - immer wieder kommt ein "warum" .

Das ist bei mir auch so dass ich über bestimmte Sachen einfach nicht reden möchte und auch nicht hören möchte wie andere darüber reden ich dachte das ist normal


BirdySky 
Fragesteller
 22.02.2023, 18:24

ok und welche Themen sind das?

1
LillyFee93112  22.02.2023, 18:36
@BirdySky

Bei mir sind es Themen wie Krankheit und Tod Krieg und sowas eben alles was negativ ist und mir Angst macht

0
  • Wenn klar ist, dass man in dieser Sitzung bei dem derzeitigen Thema nicht auf einen Nenner kommt und jeder noch etwas mehr für sich recherchieren muss.
  • Wenn man merkt, dass man mit dem derzeitigen Thema beim Gesprächspartner auf taube Ohren stößt.
  • Wenn ein Dritter hinzukommt, der nicht in das Gespräch eingebunden werden soll.
  • Wenn man gedanklich vom Thema des Gesprächspartners abgeschweift war und dann etwas antwortet, was nicht zum vorher Gesagten passt.
  • Der Gesprächspartner hat alle Zeichen ignoriert, dass man das Thema nicht weiter vertiefen möchte.
  • Wenn ich mich auf ein bestimmtes Thema gerade nicht einlassen kann, wenn mir etwas anderes im Kopf rumschwirrt. Aber dann wechsel ich das Thema mit Ansage 😂.
  • ........................

Ich diskutiere grundsätzlich immer gerne. Auch Themen, die mich z.B weniger interessieren, soweit eine Diskussion sachlich geführt wird. So bald es jedoch nicht mehr sachlich, sondern persönlich wird, mag auch ich keine Diskussionen mehr.

Der völlige Themenwechsel ist ein rhetorisches Mittel, er dient der Ablenkung.

Der teilweise Themenwechsel (Whataboutism) ebenso, denn er dient der Moderation hin zu einer Unterthematik, die die gesamte Thematik in einem Kontext erfassen will. Dies ist mehr oder weniger gerechtfertigt, denn manche Themen sind nicht ohne Kontext vernünftig zu diskutieren.