Unterverteilung verdrahten...

1 Antwort

Der PEN wird vor dem RCD (Fi) auf PE und N aufgeteilt

Der PE hat am RCD überhaupt nichts verloren, er geht ausschließlich zur PE Schiene, an den alle Schutzleiter aus den Stromkreisen der Unterverteilung verdrahtet werden.

Der N geht zu allen RCDs an die N-Klemme und von den RCDs zur jeweiligen N Schiene genau für diesen RCD. Die N Leiter aus der Unterverteilung dürfen immer auf die N Schiene verdrahtet werden, welche zum RCD gehört, der genau diese und keine anderen Stromkreise versorgt. Das gilt natürlich auch für RCDs, die ein Bad versorgen.


schlauerPeter 
Fragesteller
 30.09.2013, 20:19

wie trenne ich den PEN denn vor dem FI ?

0
Sorbas48  30.09.2013, 22:35
@schlauerPeter

Einfach indem du eine Klemme für einen 10 mm² setzt und von dort einmal blau für den Neutralleiter und einmal grün(gelb für den Schutzleiter weg gehst. Ab diesem Punkt dürfen diese beiden Leiter nicht mehr zusammen geführt werden!

1
realistir  01.10.2013, 18:58
@Sorbas48

Exakt richtig!

Der PEN kommt auf eine Sammelschiene mit gelbgrüner Klemme. Von dort geht ein ebenso dimensioniertes blaues Kabelstück auf eine Sammelschiene mit blauer Klemme. Von nun an gibt es den Schutzleiter -also- PE und den Neutralleiter -also- N getrennt. Auf der Schutzleiter-Sammelschiene werden alle grüngelben der Kabel aufgelegt, auf der Neutralleiter-Sammelschiene alle Neutralleiter.

Von dieser Neutralleiter-Sammelschiene geht es an den RCD bzw FI. Bedeutet an einem RCD bzw FI liegen immer Phase(n) und Neutralleiter an, sonst nichts.

Sinn eines RCD (FI) ist, es wird der Strom zu dem Verbraucher gemessen und gleichzeitig der zurück fließende Strom -der über den Neutralleiter-. Immer wenn zwischen Hin- und Rückstrom ein gewisser Unterschied ermittelt wird, bedeutet dies einen "Fehlerstrom, also einen Strom der andere Wege gegangen ist!

Wenn PE und N zusammen über den RCD geführt sind, kann kein Fehlerstrom mehr festgestellt werden! Die Erdleitung ist eine Schutzleitung, die nicht umsonst "Schutzleiter" benannt wird.

0