Starkstrom Anschluss am cerankochfeld korrekt?

3 Antworten

Ich glaube da fehlt noch ein Bild, oder die eigentliche Frage...

--EDIT--

Ist leider immernoch etwas schwer zu erkennen, aber es sieht so aus als hättest du nur Einphasige 230V an der Dose. Laut Anleitung brauchst du aber mindestens zwei Phasen...

Bild zum Beitrag

So wie du das angeschlossen hast kann es eigentlich gar nicht funktionieren, denn du hast zwei Phasen vom Kochfeld auf der Klemme zusammengehängt (Klemme unten rechts)

Entweder du lässt dir von einem Elektriker die fehlenden Phasen einziehen, oder du probierst es an einer Phase.

Wenn im aktuellen Zustand schon Platten funktionieren, braucht es anscheinend keine 400V zwischen den Phasen, sondern nur die 230V von Phase zu Neutralleiter. Du könntest jetzt einfach alle drei Phasen vom Kochfeld an die eine Phase in der Dose hängen. (Klemme oben rechts) Eventuell funktioniert das...

Allerdings kannst du dann nicht mehr alle Platten gleichzeitig betreiben, da die eine Phase dann definitiv überlastet wird und die Sicherung rausfliegt.

 - (Technik, Strom, Elektrik)

SetsunaKyoura  21.09.2023, 10:59

Aber beachte, dass dies ein ziemlicher Murks ist und weit weg von irgendwelchen Standards. Wenn du dir das nicht zutraust, ruf einen Elektriker an!

Grundsätzlich sollte alles korrekt abgesichert sein, aber ein Brand kann man bei unsachgemässer Installation nie zu 100% ausschliessen...

Sprich, du machst das auf eigene Gefahr!

0
Hamer382 
Fragesteller
 21.09.2023, 11:01

Hmm Okey ich glaub das ich es verstanden habe danke dir. Könntest du mir ein cerankochfeld empfehlen welches mit meinem Anschluss funktionieren würde bitte

0
SetsunaKyoura  21.09.2023, 11:07
@Hamer382

Ich bin mir nicht sicher ob es das in der Grösse überhaupt gibt. Da kommt eigentlich nur noch ein zweier Kochfeld in Frage.

Auf einer Phase hast du in der Regel nur 16A und das reicht für 3600Watt. Damit kannst du nie vier Herdplatten betreiben, aber für zwei würde es reichen.

https://herd-profi.de/glaskeramikkochfeld-ohne-starkstrom/

Aber beachte, dass die vierfach Felder auf dieser Seite 32A Absicherung brauchen. Und das hast du nicht!

0
Hamer382 
Fragesteller
 21.09.2023, 11:43
@SetsunaKyoura

Es sollte mind. 4 Felder sein unbedingt. Kann man auch einen Herd mit Stecker? Oder was kostet eine neue Phase einrichten ? Muss es die Verwaltung tun oder auf eigene Kosten ?

0
SetsunaKyoura  21.09.2023, 12:12
@Hamer382

Was hattest du denn bis jetzt für einen Herd? Mit Gas oder nur zwei Platten mit Strom?

Ich weiss nicht wie das als Mieter ist. Gibt es denn einen Grund wieso du den Herd gewechselt hast? Grundsätzlich muss der Vermieter schon eine anständige Küche zur Verfügung stellen, allerdings wenn vorher schon nur ein zweier Kochfeld drinnen war, dann ist das im Mietpreis schon berücksichtigt und du hast nicht automatisch Anrecht auf etwas Grösseres/Besseres...

Du kannst mal beim Vermieter nachfragen, ob er sich an den Kosten beteiligen würde, schliesslich wertet das auch die Liegenschaft auf. Wie hoch die Kosten sind, ist sehr schwer aus dem Nichts abzuschätzen. Das ist alles abhängig von der Hausinstallation, Entfernung zum Sicherungskasten oder Platzverhältnisse im Sicherungskasten.

Es gibt auch eigenständige Kochfelder mit Stecker. Allerdings kommst du auch mit Stecker nicht über das 3600Watt Limit hinaus, resp. könnte es dann je nach Absicherung auch nur 2300Watt (10A) sein. Und diese Leistung reicht schlichtweg nicht für vier Herdplatten. Selbst bei sparsameren Induktionskochfelder haben vierfach Kochfelder immer 7kW und mehr...

Elektrisch Wärme erzeugen braucht einfach extrem viel Energie, das kann man drehen oder wenden wie man will.

0
FINGER WEG!

DA MUSS, MUSS, MUSS, ein Elektriker ran!!!!!!

Ich würde ja mehr schreiben aber das lassen wir hier.


Hamer382 
Fragesteller
 21.09.2023, 11:40

Da war tatsächlich ein Elektriker dran... der sagte das mein starkstrom nur eine Phase hat... deswegen funktioniert nur die linke Seite .

0
SetsunaKyoura  21.09.2023, 12:15
@Hamer382

Da kann man ihm eigentlich nichts nachsagen. Er hat bei der Installation das Beste rausgeholt, was er konnte resp. durfte...

PS: Einphasiger Strom ist dann nicht mehr "Starkstrom" sondern normale 230V Netzspannung ^^

1

Normalerweise darf das nur eine Elektrofachkraft anschließen.

Auf dem Kochfeld müsste eigentlich ein Anschlussschema drauf sein, wie ein 5-Adriges Kabel angeschlossen wird.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Computer- und Techniknerd seit den 80ern.