Smart Lichtschalter anschließen?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das was du zeigst ist rate mal mit Rosenthal.

Man kann nur vermuten.

Mutmaßung....

Unterhalb des Lichtschalters ist eine Steckdose.

Phase, Null und Schutzleiter gehen durch die Lichtschalterdose.

Die Phase wird abgegriffen und zum Lichtauslass weitergegeben.

Also ist blau Neutralleiter und braun oder schwarz die kommende Phase.

Musst du mal ausmessen

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Elektro & Fernmeldeanlageninstallateur

Freshy2019 
Fragesteller
 16.04.2021, 19:24

Ja genau darunter ist eine Steckdose

1
Freshy2019 
Fragesteller
 16.04.2021, 19:47

Du siehst doch im Hintergrund die 3 Neutralleiter. Ich verstehe nicht warum 2 nach oben zu meiner Deckenlampe gehen. Die braucht doch nur einen Leiter?

1
Freshy2019 
Fragesteller
 17.04.2021, 00:30
@WillEsWissen64

Ich habe es jetzt verstanden. Der Schalter wird als Durchgang zur sich darunter befindlichen Steckdose genutzt. Diese wird als Durchgang für alle anderen Steckdosen im Raum genutzt.

Jetzt frage ich mich nur, ob ich den neuen smarten Schalter auch nutzen kann. Dieser muss ja demzufolge auch einen "Durchgang" zur unteren Steckdose haben.

1
WillEsWissen64  17.04.2021, 06:27
@Freshy2019

Ich würde eine weitere Wago Klemme setzen ( als Abzweig ) und nicht den Schalter als Klemmpunkt nutzen. Platz ist ja noch vorhanden.

Ansonsten ist es vielleicht besser du holst dir einen Elektriker.

0
Freshy2019 
Fragesteller
 17.04.2021, 10:27
@WillEsWissen64

Ja eine Wago Klemme dürfte auch gut sein. Da benötige ich nur noch ein paar Aderleitungen.

Einem Elektriker möchte ich mir für dieses kleine Vorhaben nicht erst holen.

1

Aaaalso: Sowas müsste eigtl ein Fachmann machen..

Auf eigene Gefahr!!

Zuerst Stromkreis ausschalten..

vorher hattest du eine einfache Ausschaltung (wurde mit einem Wechselschalter gemacht) was auch iO ist.

die beiden Drähte wo früher auf "L" waren, müssen wieder zusammen auf "L" bei neuen Schalter.

den einen Draht beim Pfeil muss jetzt bei neuen Schalter auf L1

und den N holst du dir mit einer extra-Brücke (bitte in blau, starr und 1,5mm²) aus der Wago-klemme wo auch auch zusammengeklemmt sind. einfach reinstecken

nun sollte dein smart-schalter funktionieren ;)

Woher ich das weiß:Hobby – Zuerst Hobby, dann Beruflich, jetzt beides :)

Freshy2019 
Fragesteller
 17.04.2021, 16:59

Danke für deine Antwort.

So habe ich es dann auch gemacht.

Problem: Die sich darunter befindliche Steckdose funktioniert dann nicht mehr.

Ich muss also mit einer Wago Klemme einen Durchgang der Phase runter zur Steckdose machen.

0
iEdik  17.04.2021, 19:17
@Freshy2019

ja genau wenn du beide drähte auch wo auf L angeschlossen waren und auch beide bei L anschliesst sollte es ja auch wieder funktionieren. oder du klemmst mit einer wago diese durch und holst dir zum schalter L eine 3. Drahtbrücke. (so wie den N)

0
Freshy2019 
Fragesteller
 17.04.2021, 19:20
@iEdik

Genau so würde ich das dann machen :)

1

Normalerweise wird nur ein Leiter bei so einem Lichtschalter gebraucht. Die anderen sind wenn ich das richtig sehe nur zusammengeklemmt so das man die Klemme lösen und da dann die Leitung für den Schalter hätte.

Bei dem jetzigen Schalter unterbricht das Schalten eine Ader die anderen gehen direkt zur Lampe ohne am Schalter zu klemmen da sie ja nicht unterbrochen werden müssen.


Freshy2019 
Fragesteller
 16.04.2021, 18:44

Das denke ich auch. Also heißt das dass die wo am Ende so ein schwarzes Ding ist, die kann ich verwenden?

0
Blume8576  16.04.2021, 20:48
@Freshy2019

....wenn Du keine Ahnung hast lass einfach die Finger weg , sonst bist du oder jemand anderes, am Ende ein schwarzes Ding.....

1

Der alte Schalter hat keinen Neutralleiter (nicht Nullleiter), weil der keinen braucht. Das ist wohl ein Wechselschalter, an dem sind zwei "korrespondierende Leiter" und entweder der Außenleiter oder der sogenannte Lampendraht angeschlossen. Wenn du einen Neutralleiter benötigst, nimm ein Stück blaue Aderleitung als Brücke von der Klemme zum neuen Schalter.


Freshy2019 
Fragesteller
 16.04.2021, 18:54

Genau der alte war ein wechselschalter.

Aber woher soll ich den Nulleiter nehmen? Im Hintergrund sind 3 zu sehen, welcher ist der richtige?

0
Aure86  16.04.2021, 18:56
@Freshy2019

Ich würde da du scheinbar nicht ganz sicher bist lieber einem vom Fach fragen.

Grade Elektrik ist ein heikles Thema.

2
SuperKuhnibert4  16.04.2021, 18:57
@Freshy2019

Natürlich Blau. Grün-Gelb ist der Schutzleiter. Die drei blauen Leiter sind zusammengeklemmt, somit musst du einfach mit einem weiteren blauen Leiter auf diese Klemme und mit dem anderen Ende auf den Neutralleiteranschluss des neuen Schalters.

0
Freshy2019 
Fragesteller
 16.04.2021, 18:59
@SuperKuhnibert4

Ich weiß ja das ich die blauen Adern nehmen muss. Aber welche von den 3 soll ich denn an den neuen Schalter anschließen? 2 gehen nach oben, eine nach unten.

0
SuperKuhnibert4  16.04.2021, 18:59
@Aure86

Sehr richtig. So ziemlich jeder kennt einen Elektriker/Elektroniker. Und so jemanden sollte man zu Rate ziehen, wenn man selbst die Grundlagen nicht kennt.

1
SuperKuhnibert4  16.04.2021, 19:02
@Freshy2019

Sorry, aber schreibe ich auf Chinesisch? ;-)

Du brauchst ein zusätzliches Stück blaue Aderleitung von etwa 10 cm. Das ziehst du beispielsweise aus einem Stück Mantelleitung heraus, musst es an beiden Enden abisolieren. Ein Ende neben die drei vorhandenen Adern in die Klemme stecken, das andere Ende in den Schalter. OK?

0
Freshy2019 
Fragesteller
 16.04.2021, 19:05
@SuperKuhnibert4

Aber so schwer ist das ja nicht. Ich möchte doch bloß wissen, welche von den 3 blauen andern ich nehmen soll. Eine geht nach unten zur Steckdose. Aber warum gehen denn 2 nach oben wenn ich nur eine Lampe habe?

0
Freshy2019 
Fragesteller
 16.04.2021, 19:07
@SuperKuhnibert4

Ach sooo meinst du das.

okay alles klar da mache ich das so. Aber 5cm reichen bestimmt auch.

Danke

0
SuperKuhnibert4  16.04.2021, 19:10
@Freshy2019

Sag mal, soll das jetzt eine Trollfrage sein? Es ist vollkommen wurscht, wohin hier was geht Akzeptiere es einfach, dass hinter dem Schalter in der Wanddose noch Leiter zusammengeklemmt sind, und dass der Neutralleiter in dem Stromkreis überall der gleiche ist. Wenn dir das zu viel ist, dann brauchst du definitiv jemanden, der sich besser damit auskennt als du. Und da gibt es viele. Glücklicherweise, der Sicherheit zuliebe.

0
Freshy2019 
Fragesteller
 16.04.2021, 19:15
@SuperKuhnibert4

Ja das stimmt.

Aber eine hätte ich noch 😂 wo bekomme ich den "Neutralleiter" zu kaufen?

0
SuperKuhnibert4  16.04.2021, 19:19
@Freshy2019

Wenn du keine Leitung daheim hast, frage einen Bekannten, ob er dir ein Stück 1,5er Mantelleitung gibt, alternativ ein Stück 1,5 mm² blaue Aderleitung. Dann schneidest du dir ein kurzes Stück ab bzw. ziehst die blaue Ader heraus. Und komm nicht auf den Gedanken, im Baumarkt oder bei einer Firma zu fragen, "ich brauche einen Neutralleiter". Sonst wirst du entweder als Klops des Jahres abgestempelt, oder bekommst Hausverbot bis zum 31. Februar :-)

0
SuperKuhnibert4  16.04.2021, 19:27
@Freshy2019

Es gibt Aderleitung in hellblau 1,5 zu kaufen. Aber ich gehe jetzt mal nicht davon aus, dass du dir eine handelsübliche 100-Meter-Rolle kaufen willst, wenn du nur ein paar cm brauchst.

0
SuperKuhnibert4  16.04.2021, 19:37
@Freshy2019

Nein, das würde nicht gehen, da der Leiterquerschnit 10 mm² ist und du entweder 1,5 mm² oder 2,5 mm² benötigst. Und damit Ende der Diskussion. Dir fehlt Grundlagenwissen, und das bekommt man nicht, indem man den Fachleuten hier Löcher in den Bauch fragt.

0
Freshy2019 
Fragesteller
 16.04.2021, 19:44
@SuperKuhnibert4

Achso. Ja ich benötige 1,5mm im Durchschnitt.

Aber ich verstehe wirklich nicht warum 2 Neutralleiter nach oben zeigen? Meine Lampe braucht doch nur einen?!

0
JoGerman  31.03.2022, 12:57
@Freshy2019

@freshy2019:
Ich will mal diese Kernfrage (wohin gehen die Nullleiter?) noch beantworten, wenn auch zu spät.
Bei 3 blauen Adern bzw. 3 Leitungen gibt es nur eine Lösung.
Wahrscheinlich hast du nie logisch überlegt, wo die dritte Ader herkommt, wenn eine zur Steckdose und eine zur Lampe geht, richtig?
Oberhalb des Schalters meist in ca. 2 Meter Höhe gibt es eine Verteilerdose (ist nicht immer so). Von dort wird der Strom innerhalb des Zimmers verteilt (z.B. zu weiteren Steckdosen), in Altbauten wird von da auch in andere Zimmer weitergeleitet.
Fehlt diese Dose, ist die dritte Leitung die ZULEITUNG, bringt also den Strom (schwarze Ader) von den Sicherungen direkt ins Zimmer zum Lichtschalter und weiter zur Steckdose.
Die blaue Ader dient quasi als Rückleitung. Diese geht im Verteilerschrank auf die Nullschiene.
Gruß DER ELEKTRIKER

0