Schimmel auf der Tapete, aber nicht auf dem Putz, wie kann das sein?

6 Antworten

In der Regel ist die Tapete nur ein kleiner Ausdruck des Schimmels, der vielleicht viel tiefer steckt.

Tapete ist meist aus mineralischen Materialien und der Tapetenleim sowieso. Das ist guter Närboden für Schimmel, wenn feuchtigkeit hinzukommt. Lies dazu: "Richtig Lüften" und "Richtig Heizen" hier: http://www.wohnung.com/richtig-lueften/

Raufasertapete schimmelt aufgrund seiner Holzteilchen sehr leicht. Schimmelpilze ernähren sich gerne davon, wie auch von Papier. Trifft dann Feuchtigkeit über einen längeren Zeitraum hinzu, fängt es an zu schimmeln. Ist nur die Tapete betroffen, dann kommt die Feuchtigkeit aus der Innenraumluft. Verhindern kann man das durch richtiges, der Witterung angepasstes Heizen und lüften. Raumluftfeuchte entsteht durch Kochen, Duschen, Waschen, Wäsche trocknen, Atmen, viele Pflanzen, Tiere und noch viel mehr. Werden oft Türen in der Wohnung aufgelassen, so dringt die Feuchte aus Küche und Bad in andere, oft kühlere Räume.

Du mußt einfach noch mehr Lüften, richtig Stoßlüften und gut heizen. Den Schimmel auf der Tapete kannst du mit Schimmel-Ex beseitigen.

Schimmel ist da wo Feuchtigkeit ist. Und natürlich die Sporen.