Tapete nach Schimmelbefall nur teilweise entfernen?

7 Antworten

Schimmel entfernen, beseitigen, bekämpfen

Folgende wichtige Hinweise sollten Sie beachten, wenn Sie kleinere Stellen mit Schimmel entfernen, beseitigen oder bekämpfen wollen. •Zunächst einmal sind alle Mängel am Bauwerk zu beseitigen. •Alle schadhaften Stellen (z.b. Schimmel an Wänden, Tapeten und Fliesen) müssen ausgetrocknet werden. •Stark mit Schimmel befallene Materialien (meist Tapete der Wand) vorsichtig entfernen. •Ggf. Staub beseitigen. •Behandlung schadhafter Stellen können mit einem mit 70 %-igem Ethylalkohol (Ethanol) bei trockenen Flächen und 80 %-igem Ethylalkohol bei feuchten Flächen behandelt werden (!!!keinen Essig verwenden!!!). Nach Abschluss der Arbeiten sollten die Schimmelpilzsporen noch einmal überprüft werden.

Schutzmaßnahmen bei der Entfernung und Beseitigung von Schimmel •Schimmel und Schimmelpilze nicht mit bloßen Händen berühren - Schutzhandschuhe tragen •Schimmelpilzsporen nicht einatmen - Mundschutz tragen •Schimmelpilzsporen nicht in die Augen gelangen lassen - Schutzbrille tragen


Bananentoast 
Fragesteller
 26.02.2013, 21:21

Das hat mir jetzt leider gar nicht geholfen, weil dieser kopierte Text überhaupt nicht auf meine Frage eingeht.

0
Rosa20  27.02.2013, 15:15
@Bananentoast

dann musst du dich genauer formulieren! und lieber eine kopierter Rat, wie gar kein Rat ;)

0

Wenn du 50 cm über den sichtbaren Befall hinaus die Tapete entfernst, dann genügt das. Wichtiger ist jedoch, dass du den Schrank nach Möglichkeit an eine andere Wand stellen kannst, bzw. mit etwas mehr Abstand zur Wand, sonst kommt der Schimmel schnell wieder. Auch etwas "richtiger" lüften und heizen wäre von Vorteil um Schimmelbildung vorzubeugen.

Hallo Bananentoast.

Entferne die Tapete großzügig bis 0,5 - 1mtr. über der befallenen Stelle. Aber Schimmel beseitigen ist eine Seite, Schimmel verhindern die andere. Wichtig ist dabei also auch, die Ursache zu erkennen. Wenn die z.B. im Heiz- und Lüftungsverhalten der Vormieter begründet lag, dürft ihr die gleichen Fehler nicht auch machen. Ist allerdings ein Baumangel schuld, könnt ihr euch u.U. einen Wolf heizen und lüften.

Da unangepasstes Heiz-/Lüftungsverhalten als Ursache für Schimmelbildung hier immer wieder ein Thema ist, habe ich hierzu mal einen Tipp verfasst. http://www.gutefrage.net/tipp/schimmel-vorbeugen-und-beseitigen Dort findest du auch einen Link mit hilfreichen Ratschlägen vom Umweltbundesamt. Danach kannst du dein Heiz-/ Lüftungsverhalten beurteilen und abschätzen, ob es daran etwas zu verbessern gibt.

Gruß, Yorgos

Es muss nicht die gesamte Tapete abgerissen werden, nur die befallene. Danach sollte man den Putz vorsichtshalber mit Spiritus abreiben, um zu desinfizieren. Ganz wichtig ist, dass der Schrank einige cm in Zukunft Abstand von der Wand hat, damit Luft zirkulieren kann. Weiter muss das Zimmer ausreichend und regelmäßig gelüftet und geheizt werden. Dann passiert nichts mehr. Weiter sollten nicht so viele Zimmerpflanzen gehalten werden. Türen zu Feuchträumen (Bad/Küche) sollten geschlossen bleiben.

Viele Antworten sid o.k. Nimm dir einen Fachmann (Malermeister mit Schimmelerfahrung) zu Hilfe! Schimmel ist hartnäckig und gesundheitsschädlich!!! Wenn der Schimmel nicht total zu beseitigen ist, aus der Wohnung auszeihen, bevor gesundheitliche Schäden entstehen! Schimmel braucht Fachmann zum Beseitigen!!!