Parallele Behandlung zwischen einem Psychotherapeuten und einem Psychiater?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Je nach Schwere der psychischen Erkrankung (z.B. ab einer mittelgradigen depressiven Episode) ist es ganz normal, dass man sowohl bei einem Psychotherapeuten als auch bei einem Psychiater in Behandlung ist. Denn beide haben unterschiedliche Aufgaben in der Behandlung der Erkrankung und ergänzen sich gegenseitig.

Bei einem Psychotherapeuten macht man eine Gesprächstherapie. Häufig in Form einer Verhaltenstherapie. Die Therapieeinheiten dauern 50 Minuten und sind in der Regel wöchentlich oder zweiwöchentlich.

Ein Psychiater ist ein Facharzt. Er kann verschiedene körperliche, teils neurologische Untersuchungen vornehmen, Diagnosen stellen (kann der Psychotherapeut meist auch) Medikamente verordnen, über diverse Behandlungsmethoden informieren und beraten, krankschreiben, Atteste ausstellen, in eine Klinik einweisen usw. Bei einem Psychiater ist man teilweise nur einmal im Quartal zum Termin. Anfangs, bis eine Diagnose gestellt wird und wenn neue Medikamente verordnet wurden, häufiger.

Sobald also eine medikamentöse Behandlung erforderlich ist, sollte man (zusätzlich) zum Psychiater gehen. Wenngleich auch Allgemeinmediziner diese Aufgaben teilweise übernehmen können. Psychiater sind aber darauf spezialisiert und daher die bessere Wahl.

Sowohl die Kosten für die Psychotherapie als auch die Behandlung durch einen Psychiater werden durch die gesetzlichen Krankenkassen vollständig übernommen. Voraussetzung ist, dass dies medizinisch notwendig ist, also eine entsprechende Diagnose vorliegt. Natürlich auch um zunächst abklären zu lassen, ob man überhaupt psychisch krank ist. Sobald dein Psychotherapeut einen Antrag bei deiner Krankenkasse zur Kostenübernahme eingereicht hat, erfährst du schriftlich, ob die Kosten übernommen werden.

Du kannst dich also problemlos an einen Psychiater wenden, wenn du z.B. abklären lassen möchtest, ob du eine medikamentöse Behandlung benötigst.
Teilweise bieten auch Psychiater eine Psychotherapie an. Zwei Psychotherapien gleichzeitig werden nicht übernommen. Aber diesbezüglich bist du ja bereits versorgt.


Calla83  18.05.2024, 13:48

Vielen Dank für den ⭐️

0
Parallele Behandlung zwischen einem Psychotherapeuten und einem Psychiater?

Solange du nicht beim Psychotherapeuten und beim Psychiater eine Psychotherapie beginnen möchtest, ist das natürlich möglich.

Beim Psychotherapeuten machst du dann die Psychotherapie.
Beim Psychiater hast du dann die ärztliche Betreuung, wenn z.B. Medikamente gegeben werden.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Ja ist kein Problem das machen die. Ich bin auch bei beiden in Behandlung.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung