Ovidtexte skandieren

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Also was für texte habt ihr denn im unterricht gelsen? Wenn ihr Ars Amatoria gelsen habt und nichts anderes sonst von ovid dann habt ihr immer erst hexameter und dann pentameter. also erster vers hexa dann zweiter vers pentameter und immer so weiter abwechselnd. Falls ihr metamorphosen gehabt habt dann kommen auf jeden fall nur hexameter dran.

Mein tipp ist am besten zwei einfache sätze rauspicken wo du die längen und kürzen genau weißt und dann versuchen zu skandieren. Dann weißt du genau worum es sich handelt.

Denk aber immer daran das die Übersetzung am meisten zählt jedenfalls war es bei uns immer so. Also konzentriere dich erstmal auf die übersetzung und dann geh an die zusatzaufgaben ran wie skandieren. Das schaffst du schon.

Ach ja und ich weiß nicht in welcher klasse du bist also dürft ihr denn schon einen Stowasser benutzen also ein wörterbuch. Im Stowasser/Wörterbuch kannst du das wort auch einfach nachschlagen und so herausfinden ob es ein länge hat oder nicht.

z.b: amáns,antis -liebevoll (steht im stowasser) du weißt wenn das wort im nominativ auftritt hat es über dem zweiten a eine länge steht es aber im genitiv,dativ usw bsp amantis hat es keine länge über dem a.

Beachte immer das die endungen us (u-deklination), es, as, ae lang sind und die vokale auch.

Das noch so als kleine zusatzinfo! Viel Erfolg und ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen!


Wuschel93 
Fragesteller
 05.05.2011, 20:07

vielen dank =)

weiß ich jetzt erstmal bescheid ;)

also ich bin jetzt in der 11.klasse und in der 10. klasse hatten wir die metamorphosen behandelt und nun halt die ars amatoria (zum beispiel aktuell "bestes jagdterrain: das theater" oder "roms vorbild: der raub der sabinerinnen") =)

ja wörterbuch dürfen wir benutzen ... zum glück!! xD

 

0
CLotte  05.05.2011, 20:22
@Wuschel93

Dann wird das schon den Raub der Sabinerinnen hatten wir auch =) als was hast du latein denn genommen? Ich hab mein Abi vor ungefähr einem monat gemacht und hab latein als p1 also falls du noch fragen hast dann beantworte ich sie dir gern =)

0
Wuschel93 
Fragesteller
 05.05.2011, 20:32
@CLotte

bei uns gibts latein nur als grundkurs und ich weiß noch nicht ob ich mich dann in latein auch prüfen lass .. das müssen wir dann erst in der 12. klasse entscheiden ;)

dankesehr :D 

ich werd jetzt nochmal bißchen üben =)

0

Ein Pentameter besteht aus 5 Versfüßen, ein Hexameter aus 6, ganz einfach. Wie du die einteilst müsstest du wissen, also mit Daktylus und Spondeus und so.

Hab auch grade eine Klausur genau über das Thema geschrieben. Welchen Text habt ihr denn behandelt?


Wuschel93 
Fragesteller
 05.05.2011, 19:51

ähm so ein paar texte von ars amatoria =) 

ich bin mir da nur nie sicher ob das nun so hinhaut mit den ganzen einteilungen un so :D

also nochmal für dumme: wenn ich das dann eingeteilt hab dann kann ich erst entscheiden obs ein penta- oder hexamter ist?!? =)

0
fumaka  05.05.2011, 20:01
@Wuschel93

Achja, die ars amatoria.. da hab ich 13 Punkte geschrieben :D

 

Genau, also zuerst guckst du halt nach den Längen und Kürzen, wie das geht weißt du ja, entweder es ist lang kurz kurz oder lang lang. Das ist dann jeweils ein Versfuß. Wenn du jetzt z.B. – υ υ/– υ υ/ – –/ – υ υ/– υ υ/ - x, dann ist das ein Hexameter, weil sechs Versfüße. Bei einem Pentameter sieht das z.B. so aus: - υ¯υ | - υ¯υ | - || - υ υ | - υ υ | -

Das muss eigentlich immer hinkommen mit den Kürzen und Längen. Achte halt auf alle Regeln (Muta cum Liquida, Naturlängen und der ganze Kram..), dann klappt das auch immer. Müsst ihr denn das benennen, ob das ein Penta- oder Hexameter ist? Das ist ja einfach, einfach nur zählen dann. Oder hattet ihr das elegische Distichon schon?

0
Wuschel93 
Fragesteller
 05.05.2011, 20:18
@fumaka

fein =) ja ich denke mal schon das ich das benennen muss aber ich denk mal ich üb jetzt noch ein bißchen und dann bin ich gewappnet für die arbeit xD die namen sind immer so zungenbrecherisch xD nein hatten wir noch nicht =)

 

0

Das findest du beides bei Wikipedia. Um ein Gefühl dafür zu bekommen lies einfach die "Odyssee" durch ;-)

 

Odysseus247


Wuschel93 
Fragesteller
 05.05.2011, 19:52

danke werd ich mal tun ;)

0