No longer human?

4 Antworten

Also ich hab das Buch auf Englisch gelesen und fand es ehrlich gesagt relativ schwer zu verstehen. Ich fand die Sprache und den Satzbau + die Wortwahl irgendwie anspruchsvoll und es war somit anstrengend zu lesen.
Ich lese eigentlich viel auf Englisch und würde sage, dass ich die Sprache mehr oder weniger gut beherrsche :)

Aber Versuchs einfach mal zu lesen, ich glaube es ist sogar kostenlos im Internet verfügbar von daher kannst du sowieso nichts verlieren :D

Ich hab es auf Englisch gelesen, natürlich gab es manchmal Wörter die ich nicht verstehen konnte, aber ich habe den Kontext verstanden. :)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Denke schon das man es aufjedenfall verstehen kann, man kann sich Wörter die man nicht versteht auch mit dem Kontext herleiten oder vllt mal googlen wenn man garkeinen plan hat, aber ist ja nebenbei auch ne gute Übung xD um was geht es btw in dem Buch?:))

Gibt ja übersetzter wie Deep L wenn du etwas nicht verstehst


MaxJainta26  19.08.2022, 00:00

Zusammenfassung auf deutsch:

Mein Leben war von viel Scham geprägt. Ich kann mir nicht einmal

selbst erahnen, wie es sein muss, das Leben eines Menschen zu

Menschen zu leben. Sich selbst als Versager darstellend

Protagonist von Osamu Dazais No Longer Human

schildert ein scheinbar normales Leben, obwohl er sich

sich unfähig fühlt, Menschen zu verstehen.

Seine Versuche, sich mit der Welt zu versöhnen

Welt zu versöhnen, beginnen in der frühen Kindheit, setzen sich

setzt sich in der High School fort, wo er zum "Clown" wird, um

Clown" wird, um seine Entfremdung zu verbergen, und schließlich

Selbstmordversuch als Erwachsener. Ohne Sentimentalität,

hält er die beiläufigen Grausamkeiten des Lebens und die flüchtigen

Momente menschlicher Verbundenheit und Zärtlichkeit. Dennoch

eines der zehn meistverkauften Bücher in Japan, ist No Longer

Mensch ist ein wichtiger und unvergesslicher

moderner Klassiker: "Der Kampf des Individuums, sich in eine

Gesellschaft einzupassen, ist heute noch genauso aktuell wie

wie zur Zeit der Niederschrift."

0