Mögt ihr lieber fortlaufende Handlung in Serien, oder solche wo die Handlung jede Folge in sich abgeschlossen ist?

9 Antworten

Ein durchgehender Handlungsstrang einer Serie soll Nutzeranbindung erzeugen. Man geht aus der Folge mit einem Cliffhanger raus, weckt damit die Neugier der Zuseher bezüglich des weiteren Handlungsverlauf.

Das ist eigentlich eine interessante Variante, erschwert aber den Einstieg in eine Serie.

Der Sendetermin von Serien mit aufbauendem Handlungsstrang wird quasi zu einem jour fixe, zu einem must have/must be seen Zwangstermin, weshalb ich solche Serienformate nicht ansehe.

Ich mag Serienformate bei denen jede Folge ohne Fortsetzung Unterhaltung bietet.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

So wie bei dr. House: jede Folge ist in sich abgeschlossen aber es gibt jeweils eine Staffel über greifende Geschichte.

Fortlaufende Handlung mit normalen Episoden dazwischen. So wie bei Akte X.

Woher ich das weiß:Hobby – Kenne mich durch meine Film-/Serienleidenschaft gut aus

Kommt drauf an. Ich finde so "Monster of the week" Folgen wie bei Super Natural damals eigentlich immer ganz abwechslungsreich.

Jede Folge abgeschlossen!