Mit welchem Thema kennt ihr euch am besten aus?

Das Ergebnis basiert auf 71 Abstimmungen

Anderes Thema: ... 39%
Musik, weil... 18%
Psychologie, weil... 13%
Technik, weil... 10%
Gesundheit und Medizin, weil... 8%
Religion/Glaube, weil... 8%
Filme und Serien, weil... 3%

37 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Physik, Chemie, Astronomie und Kosmologie. Der Grund:

Ich finde es interessant wie alles um uns funktioniert, aus was es besteht und generell wie Sachen entstehen. Ich mag Astronomie sehr, weil man da über fast alles im Weltall lernt. Eines der (meiner Meinung nach) interessantesten Themen sind schwarze Löcher, Galaxien und deren Entstehung.

Um allgemein zu sagen:

Mich interessieren Naturwissenschaften :D

Woher ich das weiß:Hobby

Musik, weil...

Jedenfalls sagt das wohl diese Plattform. Ich würde nicht behaupten ein Experte zu sein, aber im Alltag merke ich, dass ich mich wohl etwas intensiver mit der Musik auseinandersetze die ich höre als andere Freunde und Bekannte. Ich muss dazu aber sagen, dass ich von Theorie absolut keine Ahnung habe. Wie Instrumente funktionieren, wie man Noten liest oder wie bestimmte Schemata funktionieren weiß ich nicht. In Musik hatte ich immer eine 4

Allerdings setze ich mich gern mit meiner Lieblingsmusik auseinander und ich lese mir auch gern mal Songtexte durch.

Alternativ zur Musik setze ich mich hier und da auch mit Politik auseinander. Ich bin sicherlich niemand mit dem man komplexe politische Themen bespricht, aber wenn es um Gesellschaft und das System geht, dann habe ich auch meine Meinung.

Woher ich das weiß:Hobby – Politik geht nur links!

Mermaid1996 
Fragesteller
 22.05.2022, 17:30

Haha ja, ich war in Musik auch nie so gut in der Schule. Dort wurde nur klassische Musik oder Jazz behandelt und Notenlesen. Singen kann ich einigermaßen und kenne mich mit Musik aus, aber eher andere Richtungen 😀

1
erikbhrdt  22.05.2022, 17:37
@Mermaid1996

Richtig, das gleiche bei mir. Für mich hat das Schulsystem im Musikunterricht vollkommen verkackt. Durch den trockenen Unterricht und der Verpflichtung Keyboard zu spielen wurde mir die Laune vollkommen versaut. Du begeisterst Grund- und Oberschüler nicht mit Klassik, Barock und Romantik. Bei einem 10 min Songbeispiel und einer 90 min Dokumentation schläft der Kurs. Das System versagt. Hätte man den Kram angeschnitten und wäre dann übergegangen zur Musik des 20. und 21. Jahrhunderts, dann hätte man zum ersten eine Struktur und zum anderen auch aufmerksame und interessierte Schüler*innen. Ich wäre dankbar hätte ich was zum Rock N‘ Roll oder Punk gewusst. Country, die Rockbewegung, die Popmusik der 80er, der Hip Hop der 90er usw. DAS ist Musikunterricht und nicht Keyboard und Bach. Bach ist auch wichtig, aber der wird mit der Zeit vergessen. 5 Jahre lang Bach, Mozart und Beethoven ist zu lang und auch zu einschläfernd.

2
Mermaid1996 
Fragesteller
 22.05.2022, 17:47
@erikbhrdt

Da bin ich absolut deiner Meinung! Ich fand den Musikunterricht oft einschläfernd. Die dachten sich wahrscheinlich, dass genau diese Musik behandelt werden muss, weil Kinder und Jugendliche heutzutage eher andere Musikrichtungen hören. Aber das Schulsystem ist generell nicht so dolle hier.

Ich habe eine Zeit lang Klavier gespielt, aber dann aufgehört. Notenlesen war in Musik auch nicht unbedingt mein Favorit. Hinzu musste man sagen, welcher Ton das ist oder welchen Abstand die Töne haben, wenn der Lehrer auf dem Klavier gespielt hat.

Nur einmal durften wir Lieder auswählen im Musikunterricht. Da haben dann Leute "I'm sexy and I know it" ausgewählt. Das war schon lustig und vor allem auch die entsetzte Reaktion der Musiklehrerin 🤣

1
erikbhrdt  22.05.2022, 18:00
@Mermaid1996

Ja total. Das ist halt alles eingerostet. Musik ist aber eben progressiv. Das System muss es demnach auch sein. Man muss die Schüler auch der aktuelleren Musik näherbringen. Projekte hätten mir damals schon gereicht um etwas neues mal machen zu können.

Unser Unterricht war ähnlich. Es gab irgendwelche Erklärungen zu Notensprüngen, oben und unten dranhängen oder Halbtonschritte und Terzen. Hat mich nie interessiert. Dazu dann ein Semester lang eigentlich nur Keyboard spielen. Es wurde wohl auch benotet, ich musste in all den Jahren nie vorspielen :D

Ja den Song hätt ich auch gern gespielt😂

2
Anderes Thema: ...

Ich unterhalte mich über alles Mögliche gern, habe da keine Präferenz. Ich kann eher sagen, welche von deinen vorgeschlagenen Themen mich gar nicht oder kaum interessieren.

  • Null Interesse: Filme und Serien. Das heißt nicht, dass ich nicht gelegentlich einen Film anschaue oder mir einen Krimi (Serie) aus dem TV-Vorabendprogramm reinziehe. Aber was soll man darüber reden? Und welche Kenntnisse soll man da haben? Das ist doch nur etwas passive TV-Unterhaltung: Gesehen und schon vergessen.
  • Interesse, mich über Neues auf dem Gebiet "Forschung und Technik" zu informieren, aber kein Interesse, mich mit einem Technik-Freak z. B. über irgendwelche Details im Bereich Computer, Autos oder was weiß ich zu unterhalten.
  • Ich höre gern fast alle Arten von Musik (außer alpenländischer Volksmusik, Rap und Schlagern), habe aber kein großes Interesse an einer Unterhaltung über Musik.
Anderes Thema: ...

1. Biologie und Chemie, weil das die Fächer sind, die ich studiere, bzw. studiert habe. Meine Lieblingsbereiche sind Molekulargenetik, Evolutionsbiologie und Polymerchemie.

2. Didaktik/Pädagogik, da beides Ebenfalls Bestandteil meines Studiums ist, ein besonderer Interessenschwerpunkt für mich ist dabei das Thema Gamification und Serious Games im Schulkontext.

3. Philosophie/Ethik, da ich beides als Drittfach studiert habe und mich persönlich in diesem Gebiet weiterbilde. Besondere Interessen von mir sind Epistemologie und und Ontologie.

Technik, weil...

ich mich in der Schule schon für Mathe, Physik, Chemie interessiert habe, hobbymäßig angefangen habe zu programmieren und später Elektrotechnik studiert habe.

Mich interessiert weniger, was aktuell der letzte Schrei an Technik ist, sondern eher die Basis, wie Dinge funktionieren. Ich habe ein allgemeines physikalisches Grundverständnis und durch Studium/Hobby tiefergehendes Wissen, wie z.B. Computer funktionieren.