Ist der 1,4 TDI (Diesel) schlecht?

2 Antworten

Auf eine Art ist das ein faszinierendes Auto, weil sehr sparsam.

Über Probleme ist im Internet kaum etwas zu finden außer dass VW generell seinen TDI-Motoren nur eine Lebensdauer von lächerlichen 200.000 Km zutraut:

https://www.autozeitung.de/lebensdauer-motoren-192983.html

Nach 200.000 Kilometern ist Schluss

Wie hoch ist eigentlich die Lebensdauer eines Motors? VW jedenfalls attestiert seinen TDI-Motoren eine Laufleistung von 200.000 Kilometern. Verschiedene Gerichte halten dagegen und legen 350.000 Kilometer als Richtwert fest.

Die Lebensdauer eines Motors scheint, ganz im Gegensatz zu früheren Entwicklungen, immer geringer zu werden. Je komplexer die Motoren- und Antriebstechnik wird, desto anfälliger sind auch Motoren. Vor allem VW sah sich in letzter Zeit immer wieder damit konfrontiert, Angaben zur Lebensdauer seiner TDI-Motoren machen zu müssen. Der Wolfsburger Autobauer schreibt seinen TDI-Motoren dabei eine Laufleistung von 200.000 Kilometern zu. Bekannt wurde diese Zahl im Rahmen von Gerichtsverfahren, die gegen VW-Händler und VW selbst im Rahmen der Diesel-Manipulationen angestrengt wurden. Laut dem Nachrichtenmagazin Focus Online musste der Konzern sowie betroffene Vertragshändler die Laufleistung von TDI-Motoren benennen, da sich hieraus die entsprechende Nutzungsentschädigung berechnen lässt. Wenn nämlich Besitzer ihren VW mit manipuliertem TDI-Motor zurückgeben, erhalten sie den Kaufpreis zurück – abzüglich der Nutzungsentschädigung. Dies kann unter anderem ein Grund sein, warum VW seinen modernen TDI-Motoren eine Lebensdauer von 200.000 Kilometern zuspricht. Je geringer die Laufleistung, desto höher fällt die Nutzungsentschädigung für VW aus. Interessant: Deutsche Autobauer geben übrigens nahezu ausschließlich die gesetzliche Garantie/Gewährleistung von zwei Jahren, während andere Hersteller mit bis zu sieben Jahren Garantie werben.

Lebensdauer moderne Motoren: VW sagt 200.000 Kilometer beim TDI

Allerdings hält beispielsweise das Landgericht Münster die von VW angepeilte Lebensdauer der TDI-Motoren für unrealistisch. So ein Urteil vom 5. Februar 2018: Demnach legt die Kammer einen Wert von 350.000 Kilometern Gesamtlaufleistung für Fahrzeuge mit TDI-Motoren aufgrund eines Gutachtens eines Kfz-Sachverständigen aus anderen Gerichtsverfahren fest. In einem anderen Verfahren, das vor dem Landgericht Bonn am 7. Februar 2018 verhandelt wurde, erklärt der zuständige Richter, dass er selber Fahrer eines Golf TDI sei und dieser bereits über 300.000 Kilometer auf dem Tacho habe. Daher geht der Richter davon aus, dass die Lebensdauer von TDI-Motoren deutlich höher, und zwar mit 350.000 Kilometer einzustufen ist. Dennoch ist festzuhalten, dass die Lebensdauer von Motoren im Allgemeinen stark abhängig von Pflege, Wartung und Einsatz des Fahrzeugs ist, auch wenn die komplizierte Abgas-Nachbehandlung für moderne, kleinvolumige und Turbo-aufgeladene Motoren ein Problem darstellt.

Du wirst halt damit in einige Ecken nicht mehr fahren dürfen. Zudem sind die km für ein so altes Auto auffallend wenig. Das Ding wird mit ziemlicher Sicherheit sehr viel Kurzstrecke gelaufen sein, was für einen Diesel Gift ist.

Ansonsten hast du beim Ibiza die gleichen Probleme wie beim Polo aus dem selben Jahr