Ich träume jetzt seit 2 Wochen durchgehend von jinns, was kann ich dagegen tun?

5 Antworten

Hallihallo 🙋🏻‍♀️,

es gibt keine jinns.

Du hast anscheinend psychologische

Probleme, die durch deine angstmachende

Religion verursacht werden und die dich

schon in deine Träume verfolgen!

Beten, wudu und ähnlicher Hokuspokus

wird dir definitiv nicht helfen.

Ich rate dir dringend, mal einen

Psychotherapeuten aufzusuchen!

~~~~~~~

LG 🕊🇺🇦🕊🇺🇦🕊🇺🇦🕊🇺🇦🕊🕊🕊☮️


kittytittyyyyy 
Fragesteller
 25.06.2022, 17:31

Falls du nicht gläubig bist musst du auch nicht antworten, und falls doch, dann zieh den islam nicht so runter, jeder glaubt an etwas anderes, heißt du musst es nicht verallgemeinern. Der Islam ist keine “Angst machende” Religion raff dich bitte.

0
Frageritikum  25.06.2022, 18:41
@kittytittyyyyy

Wo ich antworte ... und ob ich antworte ... und was ich schreibe ... usw ... ist ganz alleine meine Sache ... nicht deine.
Den Islam kann man garnicht runterziehen ... er ist schon unten.

Und: doch! Der Islam ist definitiv

eine angstmachende Religion!

Kein Wunder, dass du solche Albträume von bösen Fantasiegestalten hast!

1
kittytittyyyyy 
Fragesteller
 25.06.2022, 21:58
@Frageritikum

Kein Wunder junge, du redest den Islam so schlecht, woher willst du denn wissen dass es eine Angst machende Religion etc. ist hast du Beispiele oder Gründe warum? Hast du dich denn jemals damit beschäftigt oder den koran gelesen? Hab ein klares Kopf Digga Vorurteile sind niemals gut und das hast du anscheinend nicht im kopf. Wenn du eh nie was damit zu tun hattest brauchst du auch nicht zu reden und anderen so eine scheiße sagen.

0
Frageritikum  25.06.2022, 22:51
@kittytittyyyyy

Alles totaler Käse, den du schreibst. Du kannst du bloß keine andere Meinung und Kritik vertragen, weil du total indoktriniert bist ... das ist alles.

0
kittytittyyyyy 
Fragesteller
 25.06.2022, 23:24
@Frageritikum

Ich akzeptiere Meinungen und Kritik aber manchmal gehts zu weit, klar bist du ungläubig und hast eine andere Meinung deswegen hab ich auch kein bock mehr weiter zu diskutieren denn es würde eh nichts bringen.

0
Frageritikum  26.06.2022, 09:01
@kittytittyyyyy

Das ist doch super ... ich habe nämlich auch keinen Bock mehr, weil es eh nichts bringen würde. Adios 👋

0

As-salāmu ʿalaykum wa-raḥmatu -llāhi wa-barakātuh.

Es gibt drei Arten von Träumen:

  • Gute Träume (von Allah)
  • Schlechte Träume (vom Shaytan)
  • Die Psyche betreffend: worüber eine Person nachdenkt. 

Es wurde von Abu Hurairah überliefert, dass der Prophet (ﷺ) sagte:

„Es gibt drei Arten von Träumen: Frohe Botschaften von Allah, was im Kopf einer Person ist, und beängstigende Träume von Satan. Wenn jemand von euch einen Traum sieht, der ihm gefällt, lass ihn anderen davon erzählen, wenn er will, aber wenn er etwas sieht, das ihm nicht gefällt, soll er niemandem davon erzählen, und er soll aufstehen und beten.“ . 

Das bedeutet, dass es nicht notwendig ist, dass irgendein Traum wahr wird. Allah (Subḥānahu wa taʿālā) weiß es am besten. 

Zum Schutz vor den Dschinn kannst du Du`as sagen:

  • Suche Zuflucht bei Allah vor den Dschinn (A'udhu Billahi minasch Schaitanir Rajim)
  • Rezitiere al-Mu'awwadhatayn
  • Rezitiere Ayat al-Kursi
  • Rezitiere Sure al-Baqarah
  • Rezitiere die letzten Verse der Sure al-Baqarah
  • Rezitiere „La ilaha ill-Allah wahdahu la sharika lah, lahu'l-mulk wa lahu'l-hamd wa huwa 'ala kulli shayin qadir
  • Gedenke oft an Allah (dhikr)
  • Sprich der Adhan (Gebetsruf)
  • Rezitiere den Koran, da er Schutz vor dem Shaytan bietet

Wā Allāhu a'lam - und Gott weiß es besser

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Auf der Suche nach Islamphobisten. Ahlus Sunnah wal Jama'ah
Aber trotzdem sehe ich sie und es ist echt gruselig

Du scheinst das zu mögen.

Geh zu einem speziellen Hoca, der dafür spezialisiert ist. :)

Solche Geschichten und Märchen von religiösen, nicht existierenden Geisterwesen können ganz schön die Psyche belasten.
Was du dagegen tun kannst?
Bitte konsultiere baldmöglich einen Psychologen oder Psychater.
Gute Besserung!
MfG

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Berufsausbildung