Hat die Schule/Arbeit Auswirkungen auf das Privat Leben?

Das Ergebnis basiert auf 18 Abstimmungen

Ja 100%
Nein 0%

5 Antworten

Ja

Der Job beeinflusst bei den meisten Menschen die finanzielle Situation und damit auch die Möglichkeit in der Freizeit für das Privatleben.

Ja und Nein. Ich sage es mal so: Es kommt drauf an, wie man damit umgeht und wie die örtlichen Gegebenheiten sind. Auf dem Dorf, wo jeder jeden kennt und ein jeder alles über den anderen weiß ist das sicherlich anders wie in der Stadt, wo man eher untertauchen kann.

Ich (Jahrgang 1990; Mittlere Reife 2007) habe schulisches und privates Leben immer so gut wie möglich getrennt und es gelang mir auch relativ gut, obwohl in der Vorstadt die Wege kurz waren. Privat war ich privat und in der Schule war ich in der Schule. Ich habe mich zwar nie verstellt, aber ich ließ nicht zu, dass die Schule zu großen Einfluss aufs Privat- und Familienleben nimmt, weil Familie mir heilig war und ist und meine Freunde auch.

Etwas "elektrisch" wurde es nur, als in der achten Klasse eine (sehr nette!) Lehrerin die "über die Straße-Nachbarin" meines Onkels wurde, aber damit konnte ich leben und sah das locker ... da sah die wenigstens, dass ich privat auch so gemütlich und lässig war wie in der Schule und dass mein Onkel ein cooler Typ ist, den sie wohl auch als Nachbar einigermaßen gemocht hat. Es hat mich ergo nicht gestört, nach einem Jahr zog sie sowieso weg.

Mir half aber auch, dass sich mein Freundeskreis zum allergrößten Teil außerhalb der Schule befand. Entweder waren meine Freunde an anderen Schulen oder schon älter und im Berufsleben, hatten also mit der Schule keine Berührungspunkte. Das hat es mir möglich gemacht, privat relativ frei zu sein. In der Berufsschule hatte ich dann zwar meine Freundin an der selben Schule, aber auch da hatten wir unser eigenes Privatleben, weil wir 15 Kilometer weg vom Schulstandort wohnten und privat "für uns" waren außer auf Partys oder so.

XXX

Ich denke aber, dass jemand, der in der Schule zum Beispiel eklig gemobbt wird auch privat sicherlich einige Probleme deswegen haben wird. Ich kann mich an jemanden erinnern, der gemobbt wurde und sogar zuhause immer Angst hatte, die Mobber würden vor seinem Fenster stehen, hämisch grinsend reinschauen und warten, bis er einen Fehler macht um sich daran aufzugeilen. Das hat fast schon mit Deprivatisierung zu tun, aber was dieser Mensch an Mobbing erfuhr, ging in diese Richtung. Den habe ich aber nicht als Mitschüler erlebt, sondern als Ehrenamtlicher von Kolping aus betreut.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Ja

Schule macht viele mal depressiv und erschöpft, deshalb verschwenden viele in der schulzeit ihre Freizeit,

Man wird dumm und lernt auch nur das schulische im Leben , wenn man nix anderes lernt

Keine Antworten mit "Nein ,..." bitte, ist meine Erfahrung

Ich arbeite und tue das nur weil ich zu dumm bin um selbst Ideen zu haben um etwas Geld dadurch zu verdienen.

Macht der Großteil der Menschen

Schule lernt zu gehorschen und ein Arbeiter zu sein ,selbst bei Krankheit gehen auch manche arbeiten.

Wem arbeit gefällt und der gerne 40std wie es meistens Vollzeit ist arbeitet schön,

Aber tust du das auch wirklich weil du es willst oder weil deine Miete ,Auto usw auch was kosten

:D

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Von einem Experten bestätigt
Ja

Auf jeden Fall ! Schule stresst privat auch und im Job wird es denke ich nicht besser. Das hat alles seine Tücken !

L.g. Jan

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Sedric667  19.09.2023, 20:30

Bruh Arbeiten ist nochmal viel anstrengender als Schule.

0
Ja

Natürlich, sie ist ein großer Teil deines Lebens und hat daher einen großen Einfluss