Grundprinzipien der Marktwirtschaft möchten viele bewahren, eine reine Marktwirtschaft wünscht sich kaum jemand, warum?

4 Antworten

Überlegt doch einfach mal, welche Vorteile wir in unserer sozialen Marktwirtschaft haben, die in einer reinen Marktwirtschaft fehlen würden. Als kleine Hilfe kannst Du ja mal die einzelnen Komponenten der Sozialversicherung durchgehen.


Tonis9706  26.02.2021, 10:53

Der einzige Vorteil ist der, dass alles Geld in einen Topf geworfen wird. Für den einen teurer für den anderen günstiger. Es ist schlichtweg eine Umverteilungsmaschine. Im übrigen ist dieses System teurer, weil deutlich mehr operiert wird. Das so oft garnicht nötig wäre. LG

0

Es heisst doch vorsorglich soziale Marktwirtschaft, das soll bedeuten, das dem brutalen Kapitalismus Zuegel angelegt werden. Ob das immer klappt ist fraglich, die Abfindungen bei Entlassungen, dokumentieren ja, was passieren wuerde, wenn es ein heuern und feuern nach Gutsherrenart, geben wuerde?

Die Ellenbogengesellschaft bleibt, wer da zart besaitet ist, faellt in diesem System hinten runter, das ist an der Zunahme der Wohnungslosen klar zu erkennen.

https://www.zeit.de/wirtschaft/2019-02/obdachlosigkeit-wohnungslose-sozialpolitik-zuwanderung-wohnungsnot-deutschland-faq

Woher ich das weiß:Recherche

Weil die ungeregelte Marktwirtschaft in die Katastrophe führt.

Ein Markt ist anarchistisch und asozial, ohne Regeln funktioneirt er nicht.
"Der Markt regelt alles" ist ein naives Märchen.


Tonis9706  26.02.2021, 10:55

Der Markt regelt alles. Aber eben auf seine weise. Der Markt ist auch nicht als gut und schlecht zu werten, denn er ist wandelbar, jenach Konsument. Anarchie herrscht auch nicht. Bzw. nicht mehr als sonst. Jemand kluges/gerissenes kann alle Chancen in unserer sozialen Marktwirtschaft nutzen, im reinen Kapitalismus aber genauso. LG

1