Gluteus Medius und Hüfte?

3 Antworten

Das Problem am Gluteus Medius ist, wie er verläuft.

Der "Tolle-Knackhintern-Muskel" ist der Gluteus Maximus und beste Übungen dafür sind Hackenschmidt-Kniebeugen, Hip Thrusts, Hyperextensions und Kickbacks.

Der Gluteus Medius hingegen ist nicht schön formatfüllend auf dem Hintern, sondern verläuft seitlich über die Hüfte, aber nicht formatfüllend.

Natürlich macht es Sinn, den Medius und generell die Abduktion, genauso wie die Adduktion, zu trainieren, aber nicht unbedingt für den Aufbau, weil wenn du dir mal anguckst, was da so ist, dann hast du so ein bisschen Bereich, wo der Medius lang läuft und was da sonst noch so ist, stellst du fest: Da ist der Medius und sonst nichts. Sprich, wenn du den Medius nun ordentlich aufpumpst, bekommst du einen kleinen Bereich, wo die Hüften schön breit werden und überall anders bleiben sie schmal und das gibt dann hässliche Beulen, die sogenannten Hip Dips.

Außerdem sind die Adduktoren/Abduktoren-Maschinen nicht unbedingt gut für die Hüften, daher würde ich diese Muskeln eher funktional mit ein paar Körpergewichtsübungen trainieren, um dort ein wenig Kraft und Koordination aufzubauen, aber nicht unbedingt viel Muskelvolumen.

Wenn du sie trainierst, kann sie sich straffen und definieren, was deine Hüften möglicherweise "größer" aussehen lässt, aber es ändert nicht die Knochenstruktur der Hüfte selbst.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Chrissi738 
Fragesteller
 15.05.2024, 21:46

der Unterschied wird nicht groß oder?

0

Logischerweise ja. Alle Muskeln wachsen, wenn man sie trainiert.