Gibt es eine Sprache, die keine Schrift hat?

5 Antworten

Es gibt eine gepfiffene Sprache um sich über Distanzen hinweg zu unterhalten, ohne das es ein Bergecho gibt.


Kaydina97  13.11.2021, 13:46

ich glaube die gibt es in Mexiko, wenn mich nicht alles täuscht. jedenfalls irgfendwo, wo man spanisch spricht denke ich

0
Dimido  13.11.2021, 13:49
@Kaydina97

Irgendwo in Europa gibt es sie auch. Ich denke in verschiedenen Ländern.

0

Buchstäblich tausende Sprachen haben keine Schriftform. Das heißt, sie werden von ihren Sprechern nur mündlich verwendet und kaum jemals aufgeschrieben; wenn sie trotzdem mal jemand aufschreibt, dann gibt es keine normierte Ortho­gra­phie, und jeder schreibt sie halt so irgendwie. Manche Sprecher deutscher Dialekte ken­nen das aus dem eigenen Leben.

Natürlich kann man jede Sprache aufschreiben, aber ohne ein speziell entworfenes Alphabet wird das immer ungenau und unbefriedigend bleiben. Auf der anderen Sei­te gibt es IPA, und das wird zwar von den Forschern verwendet, die diese Sprachen er­ler­nen und der wissenschaftlichen Welt darüber berichten, aber sonst tut das nie­mand.

Solche Sprachen findest Du z.B.

  • im tropischen Asien (z.B. Indien, Indonesien), weil dort die vielen kleinen Spra­chen durch einige wenige überregionale oder Nationalsprachen über­schat­tet werden.
  • in weiten Teilen Afrikas, weil die Verwaltungssprache oft von den Kolonialherren ererbt wurden (z.B. Chad) oder weil sich eine Regionalsprache als neue Verwal­tungs­sprache durchgesetzt hat (z.B. Äthiopien)
  • in Neuguinea, weil dort enorm viele Leute ganz traditionell leben (also fast stein­zeit­lich) und die Sprachenvielfalt enorm ist.
  • in Lateinameria, weil dort alles auf Spanisch (oder portugiesisch) läuft.

Ich habe schon oft Leute getroffen, die zwar gut gebildet waren (teilweise sogar Uni­ver­si­tät­sabschluß haben) und außer der Landessprache auch noch gut Englisch oder so­gar weitere Sprachen in Wort und Schrift beherrschten, die aber ihre Mutter­spra­che nicht schreiben konnten, einfach weil sie keine Schrifttradition hat.

Sofern die Sprachcommunity groß genug ist, wird manchmal versucht, eine neue Schrift­­tradition zu etablieren. Dazu zieht man dann z.B. das Schriftsystem der re­gi­o­na­len lingua franca oder der Nationalsprache heran, oder einfach Lateinbuch­staben weil die so einfach sind. Manchmal wird auch versucht, ein altes, schon seit Jahr­hun­der­ten ungenutztes Schiftsystem für diese Sprache wiederzubeleben, denn auch heu­te schriftlose Sprachen hatten vielleicht irgendwann einmal einen Königshof oder ein Kloster, an dem man ir­gend­wie geschrieben hat. Solche Projekte habe ich schon oft gesehen, aber meistens werden sie von der Bevölkerung nicht gut ange­nom­men — letzt­lich ge­winnt man mehr Karriereperspektiven, wenn man die Ver­wal­tungs­spra­che des Lan­des lernt, als wenn man die eigene Muttersprache schreiben kann, wenn sie nur in 10 Dör­fern gesprochen wird.

Woher ich das weiß:Hobby – Angelesenes Wissen über Sprach­geschich­te und Grammatik

ja, es gibt eine sprache die heißt Gutop oder Gutob oder so ähnlich (man spricht sie jedenfalls so), die existiert irgendwo im indischen raum. Meine eine Dozentin war dort für Feldforschung. Sie ist, so wie ich das verstanden habe, stark vom Aussterben bedroht, weil sie den Kindern nicht mehr gern beigebracht wird, denn es ist für die Bewohner dort die Sprache der Armen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Uni: Empirische Sprachwissenschaften, Philosophie

Afrikanische Sprachen


Ray9han 
Fragesteller
 13.11.2021, 13:40

Lustig

0
Ray9han 
Fragesteller
 13.11.2021, 13:41

eben meintest du Deutsch?

0
musso  13.11.2021, 13:47

die haben mittlerweile fast alle eine Schriftform.

0