nicht nur kleine Kinder. Unbewusst neigen auch Erwachsene dazu. Wer zum Beispiel am nächsten Tag einen Sportwettbewerb hat und sich gedanklich einstimmen will, sollte tunlichst "ich werde gewinnen" statt "Ich werde nicht verlieren" denken.

...zur Antwort

als erstes würde ich für die Wände kein reinweiß, sondern einen off white Ton nehmen, das wirkt nicht so kalt und kalkig.

Ansonsten mag ich tatsächlich kein Holz, nur schwarz oder weiß lasiert, also so, dass man die Holzstruktur noch sieht.

Durch eine farbige Wand und abgestimmte Kissen, Kuscheldecke, Teppich, Kerzen o.ä. bringt man seine persönliche Lieblingsfarbe ein und schafft Harmonie. Dann wirken selbst weiße Möbel in einem weißen Raum nicht mehr wie Krankenhaus.

...zur Antwort

die Frage suggeriert, dass FGM ein Vorgang der Emanzipation von "westlichem Gedankengut" sei. Das Verbot haben die tapferen Frauen dort aber in jahrelanger Aufklärungsarbeit selbst erreicht. Sie wissen schließlich, wovon sie reden. Denn die meisten wurden als Kinder sexuell verstümmelt. Es gibt immer wieder Befürworter, die es als islamische Pflicht ansehen, obwohl islamische Gelehrte dieser Einschätzung seit Jahren widersprechen. Aber manche Menschen sind unbelehrbar.

...zur Antwort

Ich persönlich genieße meine kleinen Freiheiten. Allein kann ich herumlaufen wie ich will. Mit Partner versucht man ja doch nicht unbedingt ganz unvorteilhaft auszusehen. Ich koche, wann und was ich will, und muss mich mit niemandem abstimmen. Und so weiter. Das Leben ist einfacher.

...zur Antwort
Nach meiner Meinung, ist zwischen rechtsextrem und Nazi ein großer Unterschied.

Welcher denn?

...zur Antwort

Wir haben in Deutschland Gesetze, und vor dem Gesetz sind alle gleich. Eine Sonderjustiz für bestimmte Menschengruppen ist zutiefst undemokratisch und staatsfeindlich, ebenso der Ruf nach der Todesstrafe.

Er bekommt einen Prozess und wird mit Sicherheit verurteilt werden.

...zur Antwort
Eltern wollen meine Hochzeit verpassen um Konflikten auszuweichen- soll ich durchbrennen?

Hallo allerseits, 

meine Eltern (50F + 59M) und ich (29F) hatten gerade ein sehr interessantes Gespräch. Sie haben mich gefragt, ob ich die Schwiegereltern meines Bruders, mit denen ich mich nicht gut verstehe, aber die schon, auf meine Hochzeit einladen werde. Meine Eltern verstehen sich so richtig gut mit denen. Die sind zu jeder Weihnachtsfeier, Osterfeier, deren Geburtstagen eingeladen. Sie unternehmen Reisen manchmal zusammen. Es ist eine Koalition entstanden.

Aber was hat es mit mir zu tun?

Daraufhin habe ich gesagt:

„Nein, auf gar keinen Fall". 

Daraufhin haben sie gesagt:

„Ist es denn wirklich eine gute Idee, sich so öffentlich Feinde anzulegen?" 

Ich habe einfach ein flaues Gefühl bei denen, so als würden sie böses Auge machen bei dem Anblick meines Glücks, und ich möchte diese Leute bewusst an meinem Tag nicht da haben. Die Frau meines Bruders - okay, aber ihre Eltern nicht. Wobei wir auch eine sehr kleine Hochzeit planen mit Familienangehörigen und maximal zwei Freunden unsererseits (kommt auf max 12 Personen zusammen). 

Daraufhin haben meine Eltern gesagt: „Ja, wir wissen nicht, wie wir den Leuten beibringen sollen, dass ihr geheiratet habt. Vielleicht macht ihr den ganzen Hochzeitskram ohne uns und gebt uns einfach nur Bescheid, dass ihr ab jetzt verheiratet seid." Ich war schockiert. „Hallo?! Wo sind eure Prioritäten?", hab ich gefragt. „Eure Erstgeborene heiratet und ihr seid bereit, die Hochzeit zu verpassen, nur um das Gesicht zu wahren?!" So richtig verstanden haben sie es nicht, sie haben nur gesagt: „Wir haben nicht gewusst, dass dir so viel an uns liegt, und überhaupt, Hochzeiten sind etwas Persönliches und eher eine beliebige Feier als das, was daraus heute gemacht wird." Und naja, jetzt frage ich mich, ob ich wirklich vielleicht den Weg des Elopements einschlagen soll, wenn es meinen Eltern piepegal ist an meinem Tag teilzuhaben. Ich bin gerade so stumpf innen drin aber auch wütend und echt planlos was ich machen soll.

FYI: Ich habe mich auch zum Teil für eine kleine Hochzeit entschieden, weil ich außer mir und meinem Partner niemandem zumuten möchte, unsere Hochzeit zu finanzieren. Also habe ich mich entschieden, auf den ganzen Schnickschnack zu verzichten, den sich viele Paare oft wünschen: DJ/Liveband, Vater-Tochter-Tanz, Moderator, Anfahrten zu einer Location außerhalb, Übernachtungen, alles in Blumen bestickt. Das haben sie mehr oder weniger als ein Argumentpunkt angenommen, dass es weniger peinlich wäre da es eine super kleine ‚unbedeutsame' Feier sein wird. Aber auch WENN, oder? Ich gestalte es so wie ich es möchte und darf wohl erwarten, dass meine Eltern auftauchen werden, anstatt dieses: „ohh haltet uns da raus, macht schon alleine und gebt uns Bescheid.“ Das ist die Frage letztendlich, das ist eine Einladung, sie können diese annehmen oder nicht und ich muss das akzeptieren, aber dann denke ich, wenn die Hälfte der Personen nicht auftauchen möchte/wird (oder ob ich das überhaupt noch möchte), sollte ich mir andere Varianten überlegen?

Ich mache mir jetzt Gedanken, weil ich auch eine ungefähre Einschätzung vom Budget und Vorstellungen haben muss. Ich dachte eher an Standesamt und im Anschluss ein schickes Restaurant, aber nun denke ich wirklich darüber nach, einfach auf einer tropischen Insel alleine mit meinem Partner in Anwesenheit von einem Priester und Fotograf zu heiraten. Aber dann wären die Eltern meines Partners traurig, dass wir sind nicht teilhaben, und wenn wir sie alleine dabei haben, dann mache ich mir meine Eltern erst recht zu Feinden. Und ggf. sehe ich das mehr als eine Art zu feiern wenn man die zweite oder dritte Hochzeit eingeht und mache mir Sorgen ich könnte was verpassen wenn ich meine erste Hochzeit so gestalte? Was, wenn ich es danach bereuen werde, dass ich es nicht so gemacht habe, wie ich es mir aus Bilderbuch Familien ausgemalt habe und eigentlich gewünscht hätte aber dann doch in andere Wege es geleitet habe?

...zur Frage

Lade alle ein und feier mit allem Pipapo, den Du Dir wünschst. Wer sich an dem Tag nicht mal zusammenreißen kann und einen auf Kindergarten macht, soll wegbleiben, aber Dir den Tag nicht verderben. Das würde ich auch genau so harsch formulieren. Du kannst sie ja weit auseinandersetzen.

...zur Antwort

Zuwanderer sind ganz normale Menschen. In Europa und Deutschland gab und gibt es immer schon Mord, Raub, Betrug, Vergewaltigung...

Fun Fact: Herr Merz, der mal Bundeskanzler werden will, hat im Bundestag dagegen gestimmt, dass Vergewaltigung (in der Ehe) unter Strafe gestellt wird. Welche Frau soll solchen Hansel wählen?

...zur Antwort

wie sieht Dein Mann es denn? Wenn er es nachvollziehen kann, könntet Ihr eine kleine Feier irgendwo machen, z.B. im Urlaub am Strand. Nur Ihr beide, maximal noch ein befreundetes Paar oder so. Oder Ihr plant zum ersten Hochzeitstag etwas Besonderes, wie z.B. eine Fahrt mit dem Heißluftballon. Ich kenne ja Euren Geschmack nicht, das müsstest Ihr dann gemeinsam planen.

...zur Antwort