frage zur Kastration einer Hündin...

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Nein dann wird keine Milch mehr produziert. Die wird ja erst gegen Ende der Schwangerschaft gestartet. Nach der Sterilisation wird sich alles normalisieren und zurückbilden. Über die Jahre wird sogar das gesamte Gesäuge zurückentwickeln und normalisieren. Lg. Eoslorbass


curly1984 
Fragesteller
 07.09.2013, 00:21

vielen dank :D

0

@ asimenja

Ich hab das mal vor ca 2 jahren bei meiner hündin machen lassen, danach hat sie ihren jungen keine milch mehr geben können, und musste sie dann selbst groß ziehen mit der handlungsmilch :)

Wie soll das denn gehen?

Du hast deine Hündin während der Säugephase kastrieren lassen???

bzw. wie kann sie nach der Kastration/Sterilisation überhaupt Welpen zu säugen haben???

@curly1984: nein, kastrierte Hündinnen produzieren keine Milch mehr.

Sterilisierte Hündinnen können Hormonstörungen entwickeln, die behandlungsbedürftig sind.


curly1984 
Fragesteller
 07.09.2013, 09:27

ok dank dir :D

0

bitte informiere dich greundelich uber eine kastration und folgen.

eine kastration ist ein schwerer eingriff, der nur aus medizinischen gruenden(laut tierschutzgesetz!) erlaubt ist. welche liegen bei deine huendin vor/

eine kastration kann schwere nebenwirkungen haben -zum beispie lebenslange inkontinenz!

eine huendin bildet nur milch wenn sie traechtig ist oder scheinscheanger. also nacheiner kastration nicht mehr!


curly1984 
Fragesteller
 07.09.2013, 08:28

hey,

ich bin mir darüber im klaren bzw. ihr besitzer, das dies kein spaziergang ist, jedoch bleibt ihm keine andere wahl. da sie nicht nur sehr viel blutverlust hat sondern auch ihr gesamtes gesäuge betroffen ist ( die zitzen sind nicht nur extrem geschwollen sondern entzünden sich auch ). die wahrscheinlichkeit, das sich mamatumore bilden könnten, ist groß. daher die entscheidung zu einer kastration.

0
inicio  07.09.2013, 09:04
@curly1984

ok. das ist einemdiinischer grund.

wie gedagt -es kommt dann auch zu keiner milchbildung mehr. bei meiner huendin musste ich wegen einer dauerlaeufigkeit, die medikamenten nicht mehr behandelbar war -dies OP machen. sie war damals 7 jahre alt. es lief alles gut -die heilung dauerte ca 14 tage. ihr verhalten hat sich nicht veraendert -man sollte aber etwas weniger fuettern.

0
curly1984 
Fragesteller
 07.09.2013, 09:21
@inicio

da ich mich nur mit katzen auskenne bzw. eine größere op mit ihr durch hab, würde ich gerne wissen wie groß ungefähr die wunde bei der hündin sein wird.

0
inicio  07.09.2013, 09:37
@curly1984

bei uns war sie sehr gross -ca 12-15 zentimeter...

0

Nein, sie kann dann keine Milch mehr produzieren, weil die Produktion ja hormonell gesteuert wird und die Eierstöcke werden wohl entfernt - oder meinst du wirklich nur die Entfernung der Gebärmutter und die Eierstöcke verbleiben? Dann ist sie nämlich weiterhin hormonell aktiv und kann / könnte Milch bilden.


curly1984 
Fragesteller
 07.09.2013, 08:29

nein, nein beides wird entfernt

0

Ich hab das mal vor ca 2 jahren bei meiner hündin machen lassen, danach hat sie ihren jungen keine milch mehr geben können, und musste sie dann selbst groß ziehen mit der handlungsmilch :) ich hoffe Konnte helfen LG


curly1984 
Fragesteller
 07.09.2013, 00:22

ja danke dir gute nacht :D

0
curly1984 
Fragesteller
 07.09.2013, 00:54

kannst du mir bitte noch sagen, ob die Tiere sich dann ( so wie andere meinen ) stark in ihrem wesen ändern ?

0
Achwasweissich  07.09.2013, 01:25
@curly1984

Meine Hündin hat sich nicht nennenswert verändert: sie ist noch genauso wild wie vorher, genau so eine kleine Diva und manchmal genauso schmusig. Sie hat sich nach ihrer Läufigkeit verändert, ist massiger und selbstsicherer geworden als vorher, mehr auf einen einzelnen Menschen bezogen und hat angefangen mehr zu denken (was Segen und Fluch ist)
Ich hab sie kastrieren lassen als die erste Hitze etwa 5 Monate her war, so das sie ganz erwachsen gerworden ist. Früher würde ich es jedenfalls nie machen, ich hätte zuviel Angst das es im Kopf immer halbe Welpen bleiben wie der Rüde meiner Ma (mit 7 1/2 Monaten kastriert) Der Wuff ist süß aber echt zu dämlich Ärger zu sehen wenn er mit einem Schild um den Hals auf ihn zukommt und rafft nichtmal simple Denkspiele -.-

1
curly1984 
Fragesteller
 07.09.2013, 02:15
@Achwasweissich

^^Sie hat sich nach ihrer Läufigkeit verändert, ist massiger und selbstsicherer geworden als vorher, mehr auf einen einzelnen Menschen bezogen und hat angefangen mehr zu denken (was Segen und Fluch ist)^^

oh ja, das kenne ich... hehe !!!

ich danke dir nochmals

lg curly

0
inicio  07.09.2013, 09:39

@asmenja - wieso wurde die huendin operiert als sie junge hattte? das ist ja furchtbar fuer die mutter und die kleinen...mit "handlungsmlich" meisnt du welpenmilch?'

1
YarlungTsangpo  07.09.2013, 09:53
@inicio

Inicio, das passiert dann wenn es eine Kaiserschnittentbindung wird. Die Hündin säugt dann aber trotzdem ihre Welpen, denn das Hormon welches den Milcheinschuss steuert wird vor der Geburt ausgeschüttet.

Wenn es zur Flaschenaufzucht nach einer Kastration kommt (Hündin sehr schwach, erkrankt) dann muss eine Hündin ein "Abstillungsmedikament" bekommen.

1
inicio  07.09.2013, 11:16
@YarlungTsangpo

meine huendin hatte auch eine kaiserschnitt geburt -wurde aber dabei nicht kastriert, nach 2 tage stillte sie weiter...

0
asimenja  07.09.2013, 15:16
@inicio

Ja:/ Nach der Geburt ihrer 9 Welpen hatte sie atem probleme oder sowas ähnliches eine entzündung.. Und mein Tieartzt hat gemeint das eine kastrierung notwendig ist! Da die milch sie unter druck gestellt hat. Und ja damit meine ich die welpenmilch:))

0