Da ist Benzalkoniumchlorid drin.

Das ist ein Desinfizierungsmittel, das sich unter Anderem auch in Augen- und Nasentropfen befindet, in Flächendesinfektionsmitteln etc.
Du solltest es nicht grade innerlich anwenden und literweise über dei Hände kippen, ansonsten wohl recht harmlos.

Ich benutze gegen Schimmel H2O2, habs als 32% zuhause und verdünne es entsprechend. Stinkt nicht, gibt nichts irgendwie Fieses ab wenns reagiert. Bei der starken Konzentration sollte man achtsam sein udn Handschuhe tragen, 12% kann auf Dauer noch ein bisschen jucken, ab 6% ist es harmlos und z.B. in Blondierungen enthalten.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Hochwasseralarm in vielen Teilen Deutschlands – wie sollte künftig solchen Katastrophen vorgebeugt werden?

Im Juli 2021 gab es im Ahrtal eine Flutkatastrophe, die noch vielen im Gedächtnis ist. Am Flutabend kamen 135 Menschen ums Leben. Beim Katastrophenschutz gab es damals erhebliche Mängel. Auch dieses Jahr wird der Starkregen zur Gefahr. Dieses mal betrifft es besonders Süddeutschland – in der Kritik stehen nun die CSU und die Freien Wähler aufgrund von Einsparungen beim Hochwasserschutz.

So ist die aktuelle Lage

In Bayern und Baden-Württemberg herrscht eine Ausnahmesituation. In vielen Regionen sind Flüsse und Bäche über die Ufer getreten, mehrere Dämme sind gebrochen. Mit Hubschraubern mussten mehrere Personen aus Häusern und Wohnungen gerettet werden.

Die Donau bereitet derzeit vor allem flussabwärts große Sorge. In vielen Orten wurde die Meldestufe 4 bereits massiv überschritten. Meldestufe 4 bedeutet, dass bebaute Gebiete in größerem Umfang überflutet werden können und ein Einsatz von Wasser- oder Dammwehr erforderlich ist. Blickt man beispielsweise auf Kehlheim, so lässt sich sehen: Die Meldestufe 4 ist bei einem Wasserpegel von 600cm erreicht. Der derzeitige Wasserstand der Donau an dieser Stelle beträgt 700cm über Pegelnullpunkt. Somit ist der Fluss bereits jetzt weit über der Höchstmeldestufe – die Spitzenwerte werden allerdings erst noch erwartet.

Kritik an den Einsparungen beim Hochwasserschutz

Im Jahr 2013 gab es in Süddeutschland aufgrund extremer Niederschläge extreme Überschwemmungen. Besonders das Donauvorland war betroffen.

Da besonders die Donau jetzt wieder betroffen ist, wird die Kritik immer lauter: Welche Lehren hat die Landesregierung aus der Hochwasserkatastrophe 2013 gezogen? Warum wurde im Koalitionsvertrag von CSU und Freien Wählern 2018 der Hochwasserschutz zusammengestrichen? So haben sich die Parteien gegen die bereits geplante Flutpolder an der Donau entschieden. Obwohl noch im Mai 2018 der bayerische Umweltminister Marcel Huber durch die Kommunen entlang der Donau reiste und Werbung für den nachhaltigen Wasserschutz betrieb, wurden nur neun Monate später, als er durch Thorsten Glauber von den Freien Wählern abgelöste, drei der zehn geplanten Flutpolder ersatzlos gestrichen. Diese Entscheidung fiel bei den Koalitionsverhandlungen, besonders durch Druck der Freien Wähler. Ein stichhaltiger Grund wurde dafür nicht angegeben. Die Bewohner der Landkreise, in denen die Flutpolder wegfielen, reagierten allerdings mit Erleichterung – denn gewollt waren diese nicht von allen. Entlang der Donau, bei den anderen Anrainerkommunen, führte diese Entscheidung zu heftiger Kritik. Die Frage kam auf, weshalb andere Kommunen die Flutpolder beibehalten müssten und welche Folgen das Fehlen von den drei gestrichenen haben würde.

Die Kommunen, in denen die Polder gestrichen wurde, waren Landkreise, in denen der FW-Chef Hubert Aiwanger Vertraute hatte, welche bis zu dem Zeitpunkt Landräte waren.

Dafür erntete er vor Jahren massive Kritik. So hieß es etwa, dass die Flutpolder nur als Gesamtkonzept sinnvoll wären, die Anrainer der Kommunen solidarisch sein müssten.

Viele Anwohner missfielen bei den ursprünglichen Plänen die Eingriffe in die Natur und ein Anstieg des Grundwasserspiegels.

Folgen des aktuellen Hochwassers

In mehreren Kommunen wurde aufgrund des anhaltenden Niederschlags und der heftigen Überschwemmungen der Katastrophenfall ausgerufen. Mehrere Gemeinden wurden evakuiert.

Der Rhein wurde für die Schifffahrt teils gesperrt.

Die Deutsche Bahn rät von Reisen in Hochwassergebiete ab, viele Züge fallen aus oder müssen frühzeitig wenden.

Bei den zahlreichen Einsätzen von Polizei und Feuerwehr verstarb im Einsatz ein Feuerwehrmann. Ein weiterer Feuerwehrmann sowie eine Frau gelten aktuell als vermisst.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollte es Konsequenzen geben aufgrund der Situation mit den Poldern?
  • Was muss künftig getan werden, um Anwohner besser zu schützen?
  • Habt Ihr selbst bereits ein Hochwasser miterlebt? 
  • Was haltet Ihr vom sogenannten "Katastrophentourismus" oder auch den viralen Videos von Surfern, die auf den Wellen im Hochwasser reiten?
  • Wäre es sinnvoll, künftig nicht mehr in unmittelbarer Nähe von Gewässern zu bauen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Quellen:
https://www.br.de/nachrichten/bayern/hochwasser-in-bayern-die-lage-am-morgen,UEbLZEf
https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/unwetter-deutschland-hochwasser-ticker-blog-100.html
https://www.telepolis.de/features/Hochwasserschutz-Versagen-CSU-und-Freie-Waehler-wegen-Einsparungen-in-der-Kritik-9744604.html
https://www.welt.de/regionales/bayern/article185141358/Auf-Druck-der-Freien-Waehler-Bayerns-Regierung-streicht-Hochwasserschutz-zusammen.html#:~:text=CSU%20und%20Freie%20W%C3%A4hler%20entscheiden,das%20gar%20nicht%20gut%20an.
https://www.lfu.bayern.de/wasser/hw_ereignisse/2013/index.htm
https://www.hnd.bayern.de/pegel/donau_bis_kelheim/kelheim-10053009

...zur Frage

Wenn man Geld über den Schutz von Menschen stellt ist das moralisch mal mindestens fragwürdig, leider aber auch normal. Die Verantwortlichen sollten Konsequenzen erfahren aber das ist nur Wunschdenken, ihnen wird wie so oft exakt nichts passieren und maximal irgendein Bauernopfer abgestraft.

Es braucht Renaturierungen, Überflutungsflächen, Rückhaltemöglichkeiten schon an den kleinen Zuflüssen (die dann wenns trocken wird auch wieder ablaufen und den Wasserstand stabilisieren können). Die Häuse stehen da, die kann man schlacht mal eben irgendwo anders hin fahren. Vielleicht sind mancherorts auch Sicherheitsufer oder vernünftig gewartete Deiche / dämme eine Option.

Wir wohnen seit immer auf einem Hügel, da hat nur schonmal das Grundwasser beschlossen, sich den Keller anzuschauen aber nur so 5cm und halt auch keine Schlammsuppe sondern praktisch Trinkwasser. Wir haben dann ne Drainage gegraben und eine Pumpe in der betroffenen Ecke verbuddelt die alles, was da kommen könnte in den Kanal verfrachtet.
Unten im Dorf stehen die Häuser entweder ein gutes Stück zurück vom Bach oder auf einer Art Warft (Hügel unters Haus gebaut) weil der früher jedes jahr über dei Ufer trat. Seit den frühen 70ern hat er aber ein tiefergelegtes bett und damit deutlich höhere Ufer bekommen.

Nichts halte ich davon, das ist geschmacklos. Wer vorbeikommen will soll gefälligst helfen und sich nicht noch drüber lustig machen.

Jep, es braucht entsprechende unbebaute Flächen.

...zur Antwort

Milch gehört zu Säugetieren, die wurde nicht von irgendwem erfunden.

Stell dir mal vor, du hast Hunger, deine Ernte hats verhagelt, der Vorrat wird so langsam dünn und vor dir steht ne Kuh / Ziege / was auch immer für ein Tier du dein Eigen nennst mit prallem Euter.
Du weißt, das Babies und Kleinkinder aller möglichen Spezies Milch trinken und davon groß und stark werden. Wie weit ist jetzt der Gedanke noch weg, selbst mal einen Schluck der bekannterweise sehr nahrhaften Milch zu trinken? Oder wenn du ein Baby hast aber keine Mich, deine Ziege hat aber welche, würdest du es nicht wenigstens versuchen bevor dein Kind verhungert?

...zur Antwort

Er kann tragen was er will, einige Bösewichte aus nem Abenteuer das ich vor einiger Zeit geschrieben hab waren Adelige und auch durchaus ihrem Stand gemäß gekleidet, inclusive feinster Stoffe, Schmuck, leuchtender Farben usw. Auch glänzende Rüstungen und edle Pferde (bevorzugt wurden bei ihrer Kultur Apfelschimmel und Schimmel) waren vorhanden.
Es wäre völlig bescheuert gewesen, wenn sie sich wie irgendwelche Klischeebösewichte gekleidet hätten. Wenn man einen Umsturz plant und intrigiert sollte man es schon so machen, das es nicht auffällt bis es zu spät ist^^

...zur Antwort

ist normal, verläuft wie jeder Muskelkater - denn das ist es im Grunde.

...zur Antwort

Ich habs gemacht, meine Eltern waren auch nicht sooo begeistert aber wir haben abgesprochen, das ich unterwegs 2 anständige Pausen machen und sie vom Rasthof anrufe + wenn ich angekommen bin. Dann mussten sie sich nicht den Halben Tag die Haare raufen und alels gut.
Die Tour ging in die Niederlande, da ist das Fahren nochmal deutlich entspannter als in D und daher überhaupt kein Problem gewesen.

...zur Antwort

Er ist ausgestorben, heutzutage wäre er nichtmehr konkurrenzfähig und in der Tiefsee gäbe es nicht genug Nahrung + sein Körperbau passt nicht für diese Umgebung.

...zur Antwort

Wenn du keinen Sex willst dann ist das allein deine Entscheidung, wenn du es ausprobieren willst ebenso. Vielleicht machts dir dann Spaß, vielleicht merkst du, das es echt witzlos und überbewertet ist (war bei mir so, habs ernsthaft versucht "weil es dazugehört" aber bin halt asexuell).
Dein Partner macht entweder mit oder findet es blöd und geht, das ist auch allein seine Wahl.

Aussagen wie kein Sex = keine Beziehung finde ich persönlich dämlich, Liebe ist nicht unbedingt an körperliche Aktivitäten gebunden und Sex auch ohne Liebe möglich. Für dei Meisten gehörts halt zusammen aber das ist nicht die alleinseligmachende Wahrheit

...zur Antwort

Ich würde erstmal beim Ohrenarzt anrufen und den fragen, was der dazu sagt. Vielleicht bekommst du so auch einen Tip, wie du es schneller loswerden kannst.

Hatte ich bei der letzten richtigen Rüsselpest auch für einige Tage, mit inhalieren udn Nasenspray sind dei Nebenhöhlen schneller abgeschwollen udn es war wieder gut. Ich war schon ziemlich nervös weil es sich schon ein wenig anfühlte wie der Hörsturz damals, nur ohne den üblen Tinnitus.

...zur Antwort

Wenn ich in einem deutschen Restaurant bin mache ich es so, wie es dem deutschen Anstand entspricht: Mit Gabel und Löffel.
Bin ich beim Italiener und der klatscht den Teller voll bis zum Bördchen nehme ich den Löffel weils anders nervtötend ist, habe ich Platz brauche ich keinen Löffel.

Zuhause brauche ich keinen Löffel

...zur Antwort

Das ist so als würdest du fragen, warum man nicht mit Omma und 2 Kindern auf dem Fahrrad den großeinkauf erledigen kann...

Über sowas muss man halt VOR dem Autokauf nachdenken, Kleinwagen sind dazu gemacht, 1 - 2 Hintern von A nach B zu schaukeln und dabei sparsam zu sein. Dann passen auch der Rolli und das Gepäck mit rein...

Für eine Urlaubsreise mit 2+ Personen mitsamt großem Gepäck und Rollator ist das Auto ganz einfach nicht ausgelegt und auch nicht geeignet, wenn man sowas plant muss man schon ein größeres Gefährt hernehmen.

...zur Antwort

Gäste dürfen ihre Schuhe anlassen wenn nicht grade der halbe Acker dran klebt. Die Böden kann man nachher fegen, saugen oder wischen, pasiert auch sowiso weil Hunde nur schwer die Pfoten vor der Tür lassen können ;)

Ich selber ziehe die Schuhe aus und flitze auf Socken oder barfuß umher.

...zur Antwort

Bei Katzen grundsätzlich immer alle Freigänger, ausreichend lange vor dem ersten Ausgang.

Ansonsten gesundheitliche Gründe

Bei Pferden machts Sinn, nicht jeden Hengst Hengst bleiben zu lassen, sie sind doch meist zu Einzelhaft verdammt und schwierig im Umgang, die Lebensqualität als wallach ist da sicher besser.

...zur Antwort

Zumindest für die Fortpflanzung braucht es Männlein und Weiblein.

Das viele bekannte Erfinder, Wissenschaftler etc. Männer waren hat einen extrem simplen Grund: Sie hatten die Möglichkeit.
Nehmen wir als Beispiel mal meine Oma: Sie wollte gern Physikerin werden aber durfte trotz extrem guten Noten auf der Volksschule kein Abitur machen und studieren weil dieses Geld an ein Mädchen verschwendet wäre, wenn schon dann sollte einer ihrer jüngeren Brüder studieren.

Frauen können in Kriegen kämpfen, wenn sie denn müssen aber vermutlich gäbe es weniger kriege wenn diese nicht von Männern angezettelt würden - auch da liegen sie nämlich ausgesprochen weit vorn.
Rein rechnerisch macht es aber halt auch wenig Sinn, Frauen an der Front zu verheizen, schließlich kann ein Mann fast risikofrei dutzende Kinder in nur einem Jahr zeugen während eine Frau vor der Erfindung von Penicillin immer damit rechnen musste, bei oder nach einer Geburt zu sterben (bis zu 25% Chance ins Gras zu beißen). Es liegt also nicht an der Wehrhaftigkeit der Frauen sondern schlicht an Mathematik, Politik und Kultur.

Frauen und Männer sind körperlich, auch im Gehirn, unterschiedlich, das ist einfach so. Trotzdem kann auch ein Mann vorsichtig, verträumt, eine absolute Null in Naturwissenschaften und gefühlsbetont sein während eine Frau ebenso eine sehr kühle logische Denke haben kann, gern Risiken eingeht und aggressiv ist. Das ist nur ein Durchschnitt, keine in Stein gemeißelte Regel die immer und überall Bestand hat. Vermutlich gäbe es sogar ohne die Erziehung und kulturelle Prägung mehr Ausnahmen als Regelfälle ;)

...zur Antwort