Frage bezüglich Steuerklasse bei einer Ehe?

5 Antworten

Von Experte tunik123 bestätigt

Zunächst: Was ihr nach Einkommensteuerabschluss des Jahres zahlt ist gleich. Unter Umständen sind die monatlichen Abzüge bei der Version 3 5 geringer, dann kommt aber eine Nachzahlung am Jahresende. Und wenn das Modell 3 5 gewählt wird, sollte der mit dem (deutlich) niedrigeren (!) in 5. Wenn die Einkommen ähnlich sind würde ich für 4 4 plädieren.


2strabag  20.05.2024, 08:39

Ich persönlich würde 4 mit Faktor empfehlen, das kommt dem voraussichtlichen Jahresergebnis am nächsten

1
Von Experte Mungukun bestätigt

Die Steuerklasse hat genau 0 Auswirkungen auf die Höhe der insgesamt zu zahlenden ESt. Sie regelt nur die unterjährigen Vorauszahlungen im Rahmen der Lohnsteuer.

4/4 ist meistens die Option, die am Ehesten im Effekt der tatsächlichen Steuerlast entspricht, mit der Tendenz zu Erstattungen seitens des FA im Rahmen der Steuererklärung.

Wo sich die Steuerklassen wirklich auswirken ist nicht bei der Steuer, sondern bei den Lohnersatzleistungen wie Elterngeld. Diese bemessen sich auf das Netto.

Wann macht 3/5 pauschal Sinn?

  • Wenn nur einer der beiden Ehegatten einen Job hat und sonst keine Abgabeverpflichtung besteht.
  • Wenn die Erstattung in 4/4 so hoch ist das man diese durch die monatliche "Ersparnis' nicht komplett verbraucht.

Wenn ihr also unterjährig keine weiteren Pflichtveranlagungsgründe entwickelt und auch sonst nicht vor habt ne Steuererklärungen abzugeben, so würde sich Steuerklasse 3 lohnen, da monatlich mehr auf dem Konto. Kommt es aber doch dazu das ihr ne Erklärung abgeben müsst, so könnte das ziemlich teuer werden.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit einigen Jahren mache ich "irgendwas mit Steuern"

2strabag  20.05.2024, 08:38

Ich persönlich würde 4 mit Faktor empfehlen, das kommt dem voraussichtlichen Jahresergebnis am nächsten

0

Mit der Lohnsteuerklasse 4 habt ihr beide gut gewählt...

Woher ich das weiß:Berufserfahrung
Von Experte anTTraXX bestätigt

Es ist vollkommen egal. Durch die Steuerklasse kann man keinen einzigen Cent an Steuern sparen. Die Steuerklasse bestimmt nur die Höhe der Lohnsteuer als Vorauszahlung für die Einkommensteuer.

Nach dem Steuerbescheid habt ihr immer auf den Cent genau das selbe an Steuern bezahlt. Vollkommen egal, ob ihr vorher 4/4, 3/5, 5/3 oder 4/4 mit Faktor hattet.

Wo sich die Steuerklassen wirklich auswirken ist nicht bei der Steuer, sondern bei den Lohnersatzleistungen wie Elterngeld. Diese bemessen sich auf das Netto. Wenn deine Frau schwanger wird, macht es daher Sinn, deine Frau mit Steuerklasse 3 abrechnen zu lassen (auch wenn sie weniger verdient), damit diese dann mehr Elterngeld bekommt. Die zu viel gezahlte Lohnsteuer bekommt ihr mit dem Steuerbescheid dann vollständig zurück.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Studium zum Dipl.-Finw. abgeschlossen & Berufserfahrung
Von Experte Wechselfreund bestätigt

Ihr verdient beide fast gleich und solltet 4/4 nehmen, bei 3/5 hat derjenige der die 3 nimmt mehr Lohn und der mit der 5 um einiges weniger, und meist muß man bei dieser Konstellation bei der Einkommensteuererklärung damit rechnen das man noch etwas nachzahlen muss, bei 4/4 bekommt man oft eine Rückzahlung


2strabag  20.05.2024, 08:39

Ich persönlich würde 4 mit Faktor empfehlen, das kommt dem voraussichtlichen Jahresergebnis am nächsten

0