Elektroinstallation im Keller?

2 Antworten

Das scheinen Drahtpotis zu sein.

Also Potentiometer für hohe Leistungen. Seltsam sind aber die 4 Anschlüsse.

Das könnte zu einer alten ELA Anlage gehören. Also zwei Drähte rein, zwei Drähte raus. Damit kann man dann die Lautsprecher eines 100V Systems in der Lautstärke regeln.

Wo hast Du das denn gefunden? Wenn das eine Schule, Kaufhaus o.ä. ist, dann gehört das zum Lautsprechersystem.

Es gibt auch Anlagen, da werden Radiosendungen mit 100V in ein Mehrfamilienhaus eingespielt. Über einen Stufenschalter und ein Drahtpoti kann man dann den "Sender" und die Lautstärke einstellen.Die sind dann aber in einer Wand in der Wohnung zugänglich untergebracht mit Drehknöpfen dran.

Das war in reichen Städten in der Sowjetunion sehr beliebt. Zum Beispiel in Pripiat in Tschernobyl. Mir hat man einer davon erzählt, der war 12 Jahre alt als der Reaktor explodierte. Die hatten das in der Wohnung. Im Sowjet Radio wird wenn was passiert das aktuelle Programm unterbrochen. Aber erst wenn der Sender die Freigabe bekommen hat was die an Nachrichten senden dürfen, dann wurden die Nachrichten gesendet. Bis dahin wurde dann leichte klassische Musik gespielt. Nach vielen Stunden klassische Musik haben dann viele gedacht "Sch@!§, der Gorbatschow ist tot!". Was sollte denn sonst passiert sein, dass die Radioprogramme unterbrochen wurden aber die offiziellen Meldungen so lange zurück gehalten werden?

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Geritt69 
Fragesteller
 21.03.2024, 15:47

Das Bild hat mein Kollege in einem Wohnhaus, im Saarland, gemacht.

0
Commodore64  21.03.2024, 15:52
@Geritt69

Hat das Wohnhaus Lautsprecher? Heute in öffentlichen Gebäuden üblich um bei Feueralarm automatsiche Anweisungen durch zu sagen. Die Potis sehen aber sehr alt aus. Vielleicht doch ein zentrales 100V Radiosystem. So was war in den 1960er und 1970ern recht beliebt als komplette Radios noch sehr teuer waren.

0
Geritt69 
Fragesteller
 21.03.2024, 15:55
@Commodore64

Da muss ich ihn fragen, vorweg danke für die Info

0

Extrem alt ist es nicht. 80er etwa schätze ich es.

Wo führen die Leitungen denn so hin? Hat das Haus irgendeine technische Besonderheit?

Das sieht nach Bastellösung aus. Irgendwas in Richtung Amateurfunk oder Kompensation vllt.

Mir gefällt diese offene Ausführung nicht und das sieht doch sehr nach NYM und Netz aus!

Sollten da wirklich Netzspannung im Spiel sein, sollte das Konstrukt fachmännisch überarbeitet oder stillgelegt werden.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich beschäftige mich schon mehrere Jahre damit.