e-auto Ladestation. Was schafft ein Hausanschluss?

8 Antworten

Wie viel Du maximal dranhängen kannst, sagt Dir entweder ein Blick in den Sicherungskasten auf die Zählervorsicherung (das fette Ding darunter) oder aber durch den transparenten Deckel des Hausanschlußkasten. Du nimmst den dort angegebenen Stromwert x 400 x 1,73 und erhältst die Dir maximal zur Verfügung stehende Leistung. Liegst Du darüber, mußt Du Dich mit Deinem Elektriker in Verbindung setzen, der dann, einschließlich Sicherungsumbau, alles Weitere in die Wege leitet.

ladestationen mit 11 kW sind anmeldepflichtig. d.h. der energieversorger muss zustimmen. 22 kW ladestationen sind genehmigungspflichtig. d.h. der energieversorger prüft, das kann er ggf. auch nach aktenlage, und genehmigt oder verweigert entsprechend. ggf. macht er aber auch auflagen. eine fertigmeldung durch den installirenden fachbetrieb ist zwingend erforderlich.

nun, wenn alle drei ladestationen gleichzeitig vollast ziehen, dann sind wir bei 33 kW das entspricht etwa 50 Ampere. wenn der hausanschluss auf 63 ausgelegt ist, ist noch ein wenig reserve da...

pauschal kann man das leider alles schwer sagen. weil es so viele unterschiedliche bauliche situationen gibt...

sind durchlauferhitzer, wärmepumpe, nachtspeicheröfen im haus vorhanden? falls ja, wie viele.

hat der hausanschluss überhaupt 63 ampere?

ist der stromzähler auch entsprechend ausgelegt?

da sollte dann so was wie 60 (10) A drauf stehen. oder eben mehr die 60 ampere ist die dauerbelastbarkeit, die 10 ampere sind der prüfstrom (bei der eichung)

ist die verkabelung der zählertafel auf diese leistung ausgelegt?

viele energieversorger verlangen übrigens mittlerweile tatsächlisch schon ab 43 kVA (3 x 63 A) eine sogenannte wandlermessung...

dem entsprechend wäre es ratsam, einmal mit dem ausführenden installateur zu sprechen. es gibt übrigens noch möglichkeiten, falls das alles knapp wird z.B. lastmanagement, da wird dann eben wenn alle 3 säulen gebraucht werden die ladeleistung entsprechend reduziert. beim nächtlichen aufladen wäre das ja auch nicht so tragisch.

lg, anna

d

Ladestationen mit zusammen bis zu 12kW musst du nur anmelden. Das sollte jeder Hausanschluss hergeben. Wenn du mehr Leistung willst mussu du dir das vom netzbetreiuber Genehmigen lassen. Bei drei Ladestationen von je 11kW kann je nach Umständen ein Lastmanagement-System durchaus erforderlich sein.

das musst bei deinem regionalen netzbetreiber nachfragen was das netz hergibt und wie hoch es belastet werden kann

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

mineralixx  17.09.2021, 19:49

Da geht hierzur Zeit überhaupt nichts mehr!

1

Beim Netzbetreiber anfragen. Kommt auch drauf was noch alles mit hohen Leistungen elektrisch betrieben wird.