Druckausgleich nach langer Tauchpause?

2 Antworten

Ich kann dir zwar zum Problem selbst nicht besonders viel Hilfe geben, aber eine deutliche Warnung davor aussprechen den Druckausgleich zu forcieren. Wenn er nicht verhältnismäßig einfach zustande zu bringen ist, dann sollte man es nicht erzwingen! Schlimmstenfalls kann ein forcierter Druckausgleich nämlich zu Schänden im Innenohr führen (Stichwort: Barotrauma des Innenohrs). Das ist nicht reparabel und geht auch i.d.R. nicht wieder weg. Die Folge sind nicht selten Tinitus und (teilweise) Hörverlust.

Das beste was man tun kann, wenn der Druckausgleich nicht will, ist zum Arzt gehen und mal nachschauen lassen. Manchmal ist simpel und einfach ein "Stopfen" im Ohr. Besonders wenn man länger nicht im Wasser war und (wie ich) zur Stopfenbildung neigt, werden die teilweise arg kompakt. Hatte mal einen der sich, als der HNO ihn herausgezogen und ins Becken fallen lies, wie ein Stein angehört hat.

Woher ich das weiß:Hobby – VDST TL**/Nitrox TL**/Trimix*/Gasblender*/Medizinausbilder

Hallo, bei mir funktioniert der Druckausgleich am besten durch schlucken. Mit Nase zuhalten und dagegen drücken hab ich mehr Probleme. Muss aber trotzdem bei 3-5 Meter Tiefe erstmal eine Pause einlegen und sicher sein, das der Druckausgleich bis dahin geklappt hat. 👍🤣 LG! 😁

Woher ich das weiß:Hobby – Habe 2023 meinen Grundtauchschein und CMAS* gemacht.

dummesweib  13.02.2024, 14:25

Kommst du so zurecht? Ich möchte bald meinen Open Diver schein machen und kriege Valsalva nicht zuverlässig hin. Habe aber Angst, dass schlucken/Toynbee für 18m nicht reicht

0