Druckausgleich ohne die Nase zuzuhalten

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ja, es gibt unterschiedliche Methoden die eustachtischen Röhren zu öffnen und so den Druckausgleich herzustellen. Wenn es im Schwimmbad bei 4 m klappt, dann auch bei größeren Tiefen. Nur Du mußt dies regelmäßig auch bei kleinen Tiefenänderungen durchführen. Ich kenne auch einige Taucher, darunter Tauchlehrer oder meine Kinder die so den Druckausgleich herstellen. Sie beherrschen aber auch die Methode mit dem Nase zuhalten. Diese Methode heisst Valsalva-Methode. Diese funktioniert auch noch bei größeren Druckunterschieden, die man aber vermeiden sollte, deshalb solltest Du dies mit einem HNO Arzt klären lassen.

Wenn Du einen Tauchschein machst solltest Du unbedingt deinen Tauchlehrer darauf hinweisen das du durch Kieferbewegungen den Druckausgleich, sonst glaubt dieser das Du keinen Druckausgleich gemacht hast. Sollte der Tauchlehrer davon wenig Ahnung haben lass Dir das Geld wiedergeben und such Dir einen Anderen.

Hier noch ein Link zum Thema http://www.200bar.de/medizin/druckausgleich.php


Vandor  17.01.2013, 23:56

Guter Link! DH!

0

Wenn Du wirklich Tauchen willst und nicht Schnorcheln, wenn Du also mit Geräten unter Wasser atmen willst, dann bleibt Dir nichts anderes übrig, als der Druckausgleich mit Nase zuhalten.

Und den machst Du automatisch, denn spätestens nach 3-4 Meter tut Dir das ganze System im Kopf höllisch weh.

Wenn Du also Probleme damit hast, dann würde ich hier noch zu einem Ohrenarzt gehen und das klären lassen. Wenn Du noch keine Erfahrung im Tauchen hast, dann empfiehlt sich ein kurzer Check in jedem Fall. Seriöse Tauchschulen und Tauchbase fragen den Status oft genug ab.

Das Knacken durch Kieferbewegungen ist mit dem Atemregler im Mund keine gute Idee. Das sollte Dir allerdings Dein Tauchlehrer alles schon erklärt haben - oder machst Du da erst den Tauchschein? In letzterem Fall kläre das mit dem Druckausgleich vor der Reise. Es taucht sich unbeschwerter - und gerade auf Mauritius gibt es viel zu sehen - alleine schon, weil der Indische Ozean da noch halbwegs in Ordnung ist.


TheShapeshifter 
Fragesteller
 16.01.2013, 18:17

Ich mache erst dann den Tauchschein, danke vielmal für deine ausführliche Antwort! Es tönt so als ob du auch schonmal tauchen warst, machst du das mit der Maske dann auch indem du dir die Nase zuhälst? Ich hoffe dass mit mir alles ok ist, ich war noch nie beim HNO, bin erst 15 Jahre alt

0
kalanak  16.01.2013, 18:53
@TheShapeshifter

Ich tauche seit langer Zeit und bin begeisterter Sporttaucher - bis zum Tauchlehrer wird es aber noch eine Weile dauern.

Mit 15 kannst Du ja problemlos den Junior Open Water machen - damit kannst Du mit jedem zertifizierten Erwachsenen Tauchen gehen.

Das mit dem Arzt ist nur ein gutgemeinter Rat. Der macht nicht viel. Er fragt ein paar Löcher in den Bauch bezüglich Deiner Vorgeschichte und prüft ein paar grundlegende Dinge. Kreislauf, Nasenatmung, Blutdruck, etc.

Ja, ich mache das mit der Maske. Dafür ist die ja so gebaut, dass Du Dir die Nase zuhalten kannst, obwohl die Maske auf dem Gesicht sitzt. Dazu schließt sie ja auch um Deine Nase.

0
Vandor  17.01.2013, 23:45

Also so pauschal kann das nicht stehenbleiben, es ist einfach falsch. Wenn Du nach drei bis vier Metern erst einen Druckausgleich machst oder wartest, bis Dir alles wehtut, bist Du sehr viel zu spät dran. Die Druckunterschiede sind gerade auf den ersten Metern sehr viel größer als später, und deshalb sind frühe Druckausgleichsmassnahmen sinnvoll.

Und Nase-Zuhalten - wenn man das als Druckausgleichsmanöver hinstellt - ist nicht die einzige Option. Welche für jeden einzelnen persönlich in Frage kommt, ist schlicht vom eigenen Körperbau abhängig.

Ich selbst mache oft nur kleine Kieferbewegungen, oder Muskelbewegungen im Kiefer, ohne den Kieferknochen selbst zu bewegen, was für mich völlig ausreicht. Das geht sogar beim Druckkammerfahren auf 50m, ohne einmal die Nase anfassen zu müssen.

0

Ja das mit dem knacken kann ich auch und so lange du nicht tief tauchst und es dir in den ohren nicht weh tut und dir nich schwindlig wird sollte es schon gehen.


TheShapeshifter 
Fragesteller
 16.01.2013, 17:55

Ich habe es schon im Schwimmbad probiert bis ca. 4 Meter, dort hats geklappt. Aber wenn man in Filmen Taucher sieht halten diese sich ja auch nicht alle 2 Meter die Nase unter der Brille zu, oder?

0
habakuktib  16.01.2013, 23:17
@TheShapeshifter

Ja beim Abtauchen muß der Druckausgleich ca. alle 2 m gemacht werden. In größere Tiefe ist der relative Drunterschied geringer dann werden die Abstände geringer. Bei vielen Filmen sind auch Profis zu sehen die mit Kieferbewegungen oder Schluckbewegungen den Ausgleichung hinbekommen. Ganz früher beim Helmtauchen konnte auch nicht anders der Ausgleich hergestellt werden, weil die heutige Tauchermaske mit Nasenerker fehlte, war also eine notwendige Fähigkeit von Berufstauchern.

0

Viele benutzen auch Nasenklammern..