Diese 300liter Aquarium Besatzung möglich?


09.02.2023, 01:01

.

2 Antworten

Nein, die Krebse solltest du weglassen. Und die Antennenwelse am besten nicht vermehren, die möchte kaum jemand haben.

Woher ich das weiß:Hobby – Habe einige Aquarien

Hi

Krebs nein. Ich empfehle Krebse nicht mit bodennah lebenden Fischen, und das hat sich auch allgemein so durchgesetzt.

Mehrere 0815 Antennenwelse bitte jetzt schon auftrennen. Die Tiere vermehren sich ohne Ende. Also einzeln abgeben oder in den Zoohandel.

Das Problem ist man kann zwar im Prinzip ein Aquarium mit 200 Antennenwelsen pflegen aber das wird ja irgendwann abgebaut kein Aquarium steht ewig- und dann werden diese Welse absehbarer Weise getötet werden denn keiner möchte in seinem Aquarium 200 Ancistrus schwimmen haben. Reduzier die Tiere durch abgeben oder behalte sie aber trenne die Geschlechter. Auch das kann Raufereien geben aber sieht man dann.

Ein Pärchen Hemichromis guttatus im Gesellschaftsbecken ist bei Brutversuchen eine Qual. Es ist möglich, aber empfehlen würde ich das schöne Tier allein zu pflegen und dem Herrgott dankbar zu sein dass es nicht 20 Stück sind sondern so ein schöner Fisch.

Ob man den nicht auch schön im 54 l lassen könnte und das 300 l ganz unabhängig planen könnte? Gewiss. Wäre auch ein Tipp.

Blaue Fadenfische sind die nächsten Fische die nicht friedlich sind. Auch deren Haltung wäre möglich, empfehlen tu ich sie nicht, da ihre Haltung ebenfalls an der artinneren Aggressivität scheitern kann.

Rotkopfsalmler - klingt extrem- aber diese sind extrem unidirektionale Zieher was sie optisch für extrem große Becken am besten geeignet macht.

Wenn du mich fragst ins 300 l entweder:

  • den Hemichromis
  • ein Geschlecht der Ancistren
  • ein Schwarm Keilfleckbärblinge, oder ähnliches.
  • eine Gruppe Aplocheilus lineatus 'gold'

oder

  • irgendwas unabhängig vom Hemichromis geplantes, Hemichromis im 54er lassen. Ggf. ein Geschlecht der Ancistrus als Basis nehmen.

xxxxxxxxxxxxxx

PS

Um das klarzumachen, ich bin absuolut kein "Fisch-Antinatalist". Es gibt nur wenige Arten wo ich sagen würde Vermehrung vermeiden, die Liste umfasst 5 Arten.

2 davon sind Hemichromis guttatus und Ancistrus spec. "normal".

Wenn man diese Fische vermehrt werden mit guter Wahrscheinlichkeit die Nachkommen irgendwann von irgendwem getötet und je weniger Leute die vermehren desto besser.


Xapoklakk  09.02.2023, 02:36

Jedes Tier stirbt mal.

0
Grobbeldopp  09.02.2023, 03:07
@Xapoklakk

Das Problem ist die kollektive Überproduktion von immer den selben wenigen Arten, weil diese im Gesellschaftsbecken durchsetzungsfähig sind.

Das führt dazu dass sich diese Tiere ansammeln auf 100 Stück oä. Die will dann keiner in dieser Masse halten, da das dem natürlichen Verhalten der Tiere nicht gemäß ist. Betroffen davon sind vor allem häufige aggressive mittelgroße Buntbarsche und Ancistrus spec.

Das wäre vermeidbar.

Dieses spezifische Problem hat imho nichts damit zu tun dass jedes Tier einmal stirbt.

0
Grobbeldopp  09.02.2023, 03:13
@Xapoklakk

PS

Normalerweise kann man Fische vermitteln.

Ist der Markt für eine Art von 10 Seiten extremst übersättigt und gibt es regelmäßig Aquarien die wegen brutaler Durchsetzungsfähigkeit der Art massiv überbesetzt sind zu einem Grad wo die Art kein natürliches Verhalten zeigt = warum hat man das nicht vorhergesehen und vermieden? Es macht die Abgabe und das Weiterleben der Tiere im Falle der Aufgabe des Hobbys oder des eigenen Todes fast unmöglich.

0
Maurice2811 
Fragesteller
 21.02.2023, 18:33

Vielen dank für ihre Zeit die sich genommen haben für die Tiere oder anderen die dieselbe oder ähnliche Frage haben und mich

Wissen Sie welcher Fisch der chichlide ganz genau ist und wissen Sie ob es ein Männchen oder Weibchen ist

Lg

0
Maurice2811 
Fragesteller
 21.02.2023, 20:57
@Grobbeldopp

Danke

Mit wem kann ich ihn vergesellschaften ohne Kinder zu haben

Können Sie mir was nennen fühle mich schlecht dass er alleine ist

Wir haben ihn ja gerettet er war alleine

0