Denkt ihr man ist mit 14/15 in der Lage einen Hund zu erziehen?


30.03.2024, 14:58

Oh und ich hab vergessen (dazu werden sonst bestimmt 100 antworten kommen...) natürlich ist es schwieriger nach der Schule mit einem Hund sich einen Studienplatz zu suchen aber es ist nicht unmöglich. Nichts ist unmöglich :)

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wie hast du denn vor nach deiner Schulzeit zu leben? Hast du nicht vor in den nächsten 15 Jahren auszuziehen?... Nicht dass du ihn jetzt 3 Jahre lieb hast und dich dann von ihm trennen musst :/ Deine Eltern haben schon Recht mit der Sorge. Was soll der den ganzen Tag in deiner Studentenwohnung machen, wenn du in der Uni bist? Meinst du nicht, dass der dann traurig und gelangweilt ist?


Charlyidk675 
Fragesteller
 30.03.2024, 16:42

Jup eig ist es mir schon bewusst das ich das nicht alleine schaffe aber hoffe immernoch auf das Wunder das nicht kommen wird 😕

Bei meiner Tante zum Beispiel:

Sie hat Hunde gehasst

Ihre Kinder haben sie überredet

Jetzt liebt sie ihren Hund über alles

Irgendwie habe ich die Hoffnung daß das bei meinen Eltern auch so ist aber ka

Alles nur ein Wunsch 😕

1
Marie999272  30.03.2024, 16:50
@Charlyidk675

Im schlimmsten Fall, mögen die den trotzdem nicht und der ist traurig, weil der dann so alleine ist und ihn keiner mag. :( Ganz ehrlich, zieh das besser alleine durch, wenn du auf eigenen Beinen stehst eine Wohnung hast und so. Dann gehört er auch nur dir und ist nur dein bester Freund :)

2
Charlyidk675 
Fragesteller
 30.03.2024, 17:26
@Marie999272

Ich weiß das du Recht hast :(

Naja hab's schon viele Jahre ausgehalten ohne dann halte ich das auch nochmal ein paar Jahre aus :(

Und danke für dein netten antwortet<3

Kann ja trzd schonmal Geld sparen usw 👀😂

Und irgendwann erfülle ich mit dann diesen Traum 😌

Nicht das ich dann am Ende nen Streit mit meinen Eltern habe oder so und der arme Knirps ins Tierheim kommt :(

1
Marie999272  30.03.2024, 17:48
@Charlyidk675

Ja das kriegst du hin! Sind ja echt nur noch 3 Jahre oder so. Und dann ist es auch nicht so schmerzhaft zur Uni zu gehen und seinen Hundi immer für 5 Tage nicht zu sehen :) Viel Glück :*

1

Es ist hart ich weiß, ich wollte seit ich denken kann einen Hund. Aber ich persönlich finde es nicht smart dir einen zu holen, wenn du noch bei deinen Eltern wohnst. Ich hab mir meinen Hund mit 20 Jahren geholt, als ich meine Ausbildung durch hatte, einen sicheren Job, genug Geld und eine eigene Wohnung hatte.

Du wirst in 2 Jahren eine Ausbildung anfangen oder Abitur machen und wirst bis Nachmittags arbeiten/in der Schule sein. Du hast kaum Geld, ein Welpe kann insane teuer werden (hatte in einem Monat mal 800€ Kosten), das heißt du solltest schon mind. 1000€ beiseite haben. Du solltest zu einem Hundetrainer gehen, da der Welpe sozialisiert werden muss und du die Basics, der Hundeerziehung lernen musst. Das dauert und kostet Geld. Fahren dich dann deine Eltern dahin? Selbst wenn du allein zum Training fährst, werden deine Eltern wahrscheinlich nicht mitkommen und ziehen deine Erziehungsmethoden nicht durch. Das wird zu sehr viel Streit führen. Der Hund sollte auch nicht stundenlang alleinbleiben. Bei 6 Stunden sagt man liegt die Grenze. Vielleicht lernst du auch jemanden kennen und ziehst mit der Person zusammen. Habt ihr beide dann genügend Zeit für ihn? Das kann man jetzt alles noch überhaupt sagen.

Ich finde es ist eine zu unsichere Situation für die Anschaffung eines Hundes. Warte lieber, bis du ein standhafter Mensch bist und dem Hund alles bieten kannst, was er braucht. Eine Anschaffung sollte sehr gut überlegt sein und nicht mit der rosaroten Brille durchgeführt werden.

Alles andere wäre verantwortungslos und egoistisch, denn der Einzige, der darunter leidet, ist der Hund.

Woher ich das weiß:Hobby – Haltung von Hunden seit 7 Jahren mit Hundetrainer

Das Problem ist nicht, dass du einen Bichon Frisè nicht erziehen kannst sondern, dass dir Hundehalter begegnen werden, die ihren Hund nicht unter Kontrolle haben. So mancher Erwachsener ist überfordert wenn er einen großen Hund von seinem kleinen fernhalten muss und vom anderen Halter keine Hilfe zu erwarten ist.

Was ist wenn du keinen Studienplatz findest bei dem der Hund nicht zu lange allein wäre?

Bleibt noch Zeit für deinen Hund wenn du abend weggehen möchtest oder einen Freund hast, der mit Hunden nichts anfangen kann?

Ohne viel Unterstützung durch deine Eltern kannst du mit 14/15 Jahren keinen Hund halten und das wissen deine Eltern scheinbar auch.


Charlyidk675 
Fragesteller
 30.03.2024, 19:15

Du hast bei allem Recht

Das weiß ich eig auch trzd hoffe ich auf das große Wunder das es dann doch geht. Wird aber nicht passieren... ):

Ich wollte nur noch kurz darauf eingehen

"dass dir Hundehalter begegnen werden, die ihren Hund nicht unter Kontrolle haben. So mancher Erwachsener ist überfordert wenn er einen großen Hund von seinem kleinen fernhalten muss und vom anderen Halter keine Hilfe zu erwarten ist."

Ich lebe in einem Sehr kleinen Dorf und kenne alle in der Umgebung die Hunde haben daher währe das auf jeden Fall erstmal kein Problem (;

Dennoch wie schon gesagt mir ist schon klar das es eigentlich sowieso nicht klappen kann /:

Zumindest solange meine Eltern nicht auf einmal anfangen Hunde zu lieben... (:

0

Nein. Du hast keine Zeit für einen Hund. Du bist zu viele Stunden aus dem Haus, also müssen Deine Eltern doch zwischendrin mit dem Hund gehen.

Nach der Schule stehen Hausaufgaben und das Lernen für Prüfungen an, und wenn Du mal mit Freunden weggehen willst, zum Beispiel ins Kino oder in ein Konzert, kann der Hund auch wieder nicht mit.

Und dann ist da ja auch noch die finanzielle Situation. Ein Hund kostet nunmal nicht wenig, Futter, Steuern, Versicherungen, Zubehör, das sind die kleineren Summen, aber spätestens beim Tierarzt kann es sehr schnell auch sehr teuer werden. Und das bleibt dann wirklich an Deinen Eltern hängen.

Du siehst, die Fähigkeit, einen Hund zu erziehen, ist nicht der entscheidende Faktor, an dem es hapern könnte. Es sind Zeit und Geld. Vergiss nicht, dass ein Hund schnell 15 Jahre alt werden kann. Bis dahin ändert sich noch vieles in Deinem Leben.

Lege Dir einen Hund zu, sobald Du ausgezogen bist, einen Uni-Abschluss oder eine abgeschlossene Ausbildung in der Tasche hast und mit beiden Beinen fest im Berufsleben stehst. Und vergiss nicht, auch der Vermieter muss mit der Haltung des Hundes einverstanden sein.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Verkauf von Hundetransportsystemen

Es kann schon sein, dass du in der Lage bist, einen Hund zu erziehen. Aber darum geht es ja nicht.

Ein Hund kostet viel viel Zeit und auch Geld. Er ist wie ein kleines Kind und das man sich ständig kümmern muss.

Du bist jetzt in einem Alter, wo sich dein Leben bald verändern wird. Du gehst zur Uni, danach hast du einen Job und musst arbeiten. Du wirst irgendwann ausziehen, du willst sicherlich dein Leben genießen du willst verreisen. Du willst Party machen und auch mal irgendwo hingehen, wo der Hund nicht mit kann. Du wirst jemanden kennen lernen und eine eigene Familie gründen Was wird dann aus dem Hund? Ein Hund kann 15 Jahre alt werden da bist du dann 30 ….

Natürlich bleibt er dann an deinen Eltern hängen.

Auch die Finanzierung eines Hundes ist nicht mit dem Futter getan. Tierarztkosten können schnell in den vierstelligen Bereich gehen. Auch Steuer Versicherungen etc. muss man dazu rechnen.

Sich in deinem Alter einen Hund anzuschaffen geht nur, wenn die Eltern mitmachen und bereit sind, sich um den Hund zu kümmern, wenn du keine Zeit oder keine Lust mehr hast. Klar ist ein neuer Hund. Immer aufregend und spannend. Das gibt sich aber nach ein paar Monaten. Und dann hat man keine Lust, mehr, jeden Morgen vor der Schule oder Uni und jeden Abend bei Wind und Wetter rauszugehen wenn man müde nach Hause kommt etc.

Es wird einfach so oft unterschätzt, wie anstrengend ein Hund sein kann. Nicht alle Hunde bleiben problemlos alleine zu Hause. Ein Hund kann auch mal krank werden und Pflege brauchen usw usw wenn man berufstätig ist, Termine einhalten muss und pünktlich irgendwo sein muss, wird der Hund schnell zum Klotz am Bein.

Warte bist du erwachsen bist und dein eigenes Geld verdienst und weißt wie dein Alltag dann aussehen wird. Und Verlass dich bei der Hundehaltung niemals auf andere Leute. Also es macht keinen Sinn damit zu rechnen, dass irgendwann die Oma oder Mama und Papa oder Freunde auf den Hund aufpassen. Das machen die einmal und dann haben sie keine Lust mehr.
Und Hundesitter sind teuer.


Charlyidk675 
Fragesteller
 30.03.2024, 17:29

Auch dir danke für deine Nette Antwort (-:

Eig weiß ich auch das es ohne meine Eltern nicht geht aber ich warte immernoch auf ein Wunder das nicht kommen wird :(

Naja ich warte noch ein paar Jährchen und dann erfülle ich mir den Traum.

0
William1307  30.03.2024, 19:01
@Charlyidk675

Ich denke, es ist vernünftig, noch ein bisschen zu warten. Genieß deine Jugend und schau erstmal wohin deine Reise geht. Es ist nicht fair, einem Hund gegenüber, den anzuschaffen und dann festzustellen, dass man doch keine Zeit hat.

1