Autobatterie laden mit Ladegerät im Auto: plus an Plus und Minus an Minus ist das so richtig?

6 Antworten

Lies erst die Anleitung des Autos. Die sind heute immer empfindlicher, insb. E-Autos. Im Zweifel Minuspol zum Auto hin abklemmen. Könnte aber dafür sorgen, dass der Motor danach wieder eine Weile braucht bis er gescheit läuft, EFH wollen evtl. neu angelernt werden (Endpunkte), Radio will den Code, etc.

notting

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Na wie denn sonst? Beidseitig Plus an Minus würde ja zu einer Reihenschaltung beider Spannungsquellen inklusive sattem Kurzschluss führen. Ich denke nicht, dass du das vor hast. :)

Wichtig ist auch immer die Reihenfolge: Abklemmen immer zuerst Minus, dann Plus. Anklemmen in umgekehrter Reihenfolge. Das gilt sowohl für den Ein-/Ausbau als auch das Überbrücken durch ein anderes Auto. Solange der Minuspol nämlich angeschlossen ist, hat die gesamte Karosserie dieses Potential. Kommst du mit dem Werkzeug zwischen Pluspol und Karosserie, schließt du damit die Batterie kurz. Beim Ladegerät ist das zwar irrelevant, weil das erst anfängt zu laden, wenn die Batterie richtig angeschlossen ist, es schadet aber nicht, sich grundsätzlich an diese Reihenfolge zu halten, um sie zu verinnerlichen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Elektrofachkraft im Kunden- und Wartungsdienst

Hallo christl10!

Ja, und so sieht das ganze Vorgehen aus:

• Schritt 1: Wenn nötig, den Akku vom Stromkreis trennen (Anleitung des Fahrzeugherstellers beachten). Dazu zuerst die Verbindung am Minuspol (schwarz) und dann am Pluspol (rot) abklemmen.

• Schritt 2: Ausgeschaltetes Ladegerät anschließen. Zuerst das rote Kabel am Pluspol, dann das schwarze Kabel am Massepunkt des Autos (bei eingebauter Batterie) bzw. am Minuspol der Batterie (bei ausgebautem Akku).

• Schritt 3: Ladegerät einschalten. Achtung: Erst wenn alle Verbindungen hergestellt sind, darf das Ladegerät eingeschaltet werden, andernfalls drohen Schäden an der Starterbatterie.

• Schritt 4: Ladevorgang beenden. Moderne Ladegeräte schalten bei vollem Akku automatisch ab bzw. gehen in der Ladungs-Erhaltungsmodus.

Bei Starthilfe geht es so:

Bild zum Beitrag

LG

gufrastella

 - (Strom, Elektrik, Kabel)

VFR80065  26.11.2023, 13:37

War das Thema nicht Ladegerät? Bei dir geht's um das Überbrücken (Starthilfe).

1

Die rote Klemme ist immer Plus und die schwarze ist Minus und zugleich die Karosserie-Masse. Die schwarze Klemme kannst Du auch irgendwo im Motorraum an ein blankes Metallteil des Motors anklemmen. Die meisten Autos haben allerdings einen Masse-Pol im Motorraum. Und moderne Batterie-Ladegeräte haben einen Verpolungsschutz, wenn man sich trotzdem mal irrt. Man klemmt immer beide Plus-Pole zuerst an und dann erst Minus an Masse. Beim Abklemmen klemmt man Minus zuerst ab.

Woher ich das weiß:Hobby

Und Abfolge beachten:

Dazu zuerst die Verbindung am Minuspol (schwarz) und dann am Pluspol (rot) abklemmen. Schritt 2: Ausgeschaltetes Ladegerät anschließen. Zuerst das rote Kabel am Pluspol, dann das schwarze Kabel am Massepunkt des Autos (bei eingebauter Batterie) bzw. am Minuspol der Batterie (bei ausgebautem Akku).