An AfD Wähler: Sind euch Menschenrechte egal?


13.10.2023, 20:33

12 Antworten

Wie könnt ihr es mit euerem Gewissen vereinbaren, eine Partei zu wählen, die behinderte Menschen aus der Gesellschaft ausschließen möchte?

Erstmal, wie kannst du es mit deinem Gewissen vereinbaren so einen quatsch zu formulieren ?

Das Ende der Inklusion an Schulen entspricht nämlich genau dem. Eine ganze Gesellschaftsgruppe wird abgestoßen - hat keine Möglichkeit mehr, mit nicht beeinträchtigten Menschen aufzuwachsen.

Es geht hier bei dem Vorstoß von dem Herrn Höcke keineswegs um ALLE behinderten Menschen sondern lediglich um die, welche einem NORMALEN Schulunterricht nicht folgen können.

Personen welche lediglich unter Behinderungen leiden, welche einen normalen Unterricht nicht einschränken, die müssen sowieso nicht inkludiert werden, da jemand mit einem Hörgerät, einer Beinprothese oder nur einem Auge problemlos am Schulunterricht teilnehmen kann.

Primär geht es hier um Personen, welche schwere geistige oder körperliche Behinderungen haben, welche es Ihnen eben NICHT erlauben einem normalen Unterricht zu folgen.

___

Diese Personen benötigen spezielle Aufsichtspersonen, welche den Unterricht gesondert aufbereiten.

Auch stören Personen mit schweren geistigen Behinderungen oftmals den Unterricht für ALLE anderen Personen welche an diesem Teilnehmen, können dem Unterricht selbst nicht folgen und werden entsprechend schnell abgehängt.

Am Ende hat man dann eine Umgebung geschaffen, die für ALLE nur Nachteile mit sich bringt.

Unter dem jetzigen Aspekt der absolut katastrophalen Bildungspolitik und der maroden Infra-/ und Personalstruktur im Bildungswesen, würde die allgemeine Leistung der Schüler noch weiter ins bodenlose absacken, wenn die Klassen auf das Tempo von stark lernbehinderten Schülern angepasst werden muss.

___

Aus genau diesem Grund hat man Förderschulen eingerichtet, in welchem auf die Bedürfnisse von Kindern welche nicht an einem normalen Unterricht teilnehmen können im speziellen eingegangen wird.

Das Recht, dass diese Menschen inklusiv behandelt werden müssen, ist Teil der UN Menschenrechtskonvention.

Ja, das heißt aber nicht dass man Sie zwanghaft in den normalen Schulunterricht eingliedern muss.

Förderschulen sorgen für eine angepasste Bildung auf die Bedürfnisse dieser Personen und Projekte sowie Vereine inkludieren Behinderte seit je her in die Gesellschaft.

Dieses Konzept funktioniert seit Jahrzehnten und das die AfD an einem funktionierenden und sinnigen Konzept festhält, sorgt dafür dass ich mit meiner Wahl gut schlafen kann.

Faschist Höcke ist nicht der einzige in der AfD der diese Sichtweise vertritt.

Für mich bist du hier eher jemand der eine gänzlich zurückgebliebene und unrealistische Sichtweise vertritt.


LordofDark1981  15.05.2024, 18:41

Es kommt ja auch immer darauf an, was man mit Inklusion denn erreichen will... und wie man diese Ziele zu erreichen gedenkt.

Ganz ehrlich? Eine Inklusion, die den Sinn hat, nicht Behinderten ein Zusammenleben mit Behinderen zu ermöglichen im günstigsten Fall Freundschaften, im ungpnstigsten Fall, dass sich eine ganze Schulklasse auf das Lerntempo des Schwächsten einstellen muss - in dem Fall dann eben unser Behinderter. Dass das für alle Seiten eher ungünstig ist, wenn dadurch das Gesamtniveau sinkt ist wohl nicht so falsch. Der betroffene wird dadurch zur Bremse - und merkt das ja selbst auch - und alle anderen können ihr Potential nicht ausschöpfen. Darüber hinaus mutet man der Lehrkraft zu, Dinge zu leisten, die weder in ihrem Kompetenz- noch Leistungsspektrum liegen. Die Klassenverbände werden dadurch nämlich nicht kleiner sondern größer.

Dann doch besser individuell Fertigkeiten fördern und Inklusion dann dort praktizieren, wo es genau diese Unvereinbarkeiten nicht gibt. Ich wüde mein lernbehindertes Kind lieber in den Händen von Sonderpädagogen und HEPs sehen, die dann den Lernstoff in einem Tempo und einer Intensität aufbereiten und vermitteln können, die auch diesem eine reale Chance gibt als es in einer Regel-Schule am Ende durch's Raster fallen zu sehen.

Das was man nämlich heute als Inklusion versteht heißt: Abbau von geeigneten Fördereinrichtungen (spart Geld) und aufbürden der gesamten Zusatzanforderungen den dafür gar nicht geeigneten - weil personell und fachlich überforderten Regelschulen. Was dabei rauskommt sieht man dann ja an Protagonisten wie Frau Bärbock, die kaum noch einen unfallfreien Satz formuliert bekommt oder den Aspiranten auf Ausbildungsplätze, deren Bewerbungen vor Rechtschreibfehlern nur so strotzen. DAS kann nicht funktionieren.

Es geht dabei eben nicht um einen Menschen der qua Querschnittslähmung im Rollstuhl sitzt sondern um den, der aufgrund anders funktionierender kognitiver Fähigkeiten eben anders unterrichtet werden muss. Wie soll das bitte ein Lehrer einer Regelschule angemessen abbilden ohne dabei den Rest der Schüler zu vernachlässigen? Und da hilft dann der dabeisitzende FSJler eben auch nicht weiter sondern erzeugt schlimmstenfalls noch zusätzliche Unruhe im Klassenraum.

Klingt Böse, aber solange da nicht anders gearbeitet wird KANN es nicht gehen und dann muss man es zum Wohle aller Beteiligten besser lassen als auf Teufel komm raus durchziehen.
Und wer das fordert hat es einfach mal verstanden und lehnt gerade niemanden ab. Im Gegenteil schafft er für alle dann final die gleichen Chancen und Perspektiven, die dann sicherlich sehr viele positive Effekte haben könnten, auch bei Inklusionsvorhaben, weil dann eben Behindertenwerkstätten eher die Ausnahme als die Regel sein könnten, weil eine Integration in den Arbeitsmarkt vielleicht später, aber dennoch funktionieren kann.

1
LordofDark1981  15.05.2024, 18:47
@LordofDark1981

... und die Schaffung / Erhaltung von Förderschulen verhindert auch keine Inklusion. Außerhalb dessen hindert doch keiner irgendjemanden daran, z.B. im Vereinswesen gemeinsam die Freizeit zu gestalten, gemeinsam zu lernen wenn möglich (Hausaufgaben etc.) oder sich anzufreunden. DAS würde sogar besser funktionieren, weil Behinderte so nicht mehr zum Klassenaußenseiter abgestempelt werden, den die Kinder in ihrer gnadenlosen Mobbingphase dann einfach rausekeln und ihn jenseits des Pflichttermins "Schule" kaum mehr mitnehmen.

0

Es wäre clever gewesen die Frage dem Bernd zu widmen - nicht den Wählern seiner Partei.

Ich weiß, du hast ansich Recht - das was Höcke da erzählt hat ging auf keine Kuhhaut. Aber dann kritisiere Höcke dafür, der ist außerhalb Thüringens doch überhaupt nicht wählbar (Gott sei Dank).

Es bringt doch nichts die AfD Wähler jetzt mit scheiße zu bewerfen. Denkst du die ändern dann ihre Meinung? Das Gegenteil ist der Fall.

Es ist natürlich wichtig AfD Wähler mit den Aussagen der AfD zu konfrontieren. Aber der Ton macht die Musik.

Die Äußerungen Höckes sind natürlich absolut indiskutabel und bestätigen das Bild welches ich von ihm habe. Aber Spiel sein Spiel nicht mit. Die können Populismus besser als wir.


Ich habe ehrlich gesagt nicht die geringste Lust mit Menschen meine Wahlentscheidung zu diskutieren, die jedes mal wo die AfD einfach nur nicht irgendeiner linken, angeblich " progressiven " Schnapsidee folgen möchte immer sofort maximal moralisch empört die Demokratie, die Mönnnschenrechte oder den Weltfrieden in Gefahr sehen.

Wer ständig die moralische Empörungssirene auf höchster Stufe heulen lässt sollte sich nicht wundern, wenn ihm irgendwann keinen mehr zuhört.

An AfD Wähler: Sind euch Menschenrechte egal?

Nein natürlich nicht. Gibt keine Partei die sich zb in den Corona Zeiten mehr für die Menschenrechte eingesetzt hat.

 Eine ganze Gesellschaftsgruppe wird abgestoßen - hat keine Möglichkeit mehr, mit nicht beeinträchtigten Menschen aufzuwachsen.

Schonmal daran gedacht das Kinder mit Behinderungen besonders viel Aufwand von Lehrern beanspruchen und sie deswegen gesondert unterrichtet werden sollten?


JuliusBegM  16.10.2023, 23:15

Gröbster Unfug

1

Naja das mit dem Ausschließen von Behinderten von Schulen steht in keinem Programm der Afd. Nur weil Höcke das gesagt hat kann man nicht jedem Afd Wähler unterstellen das er auf Menschenrechte pfeift.

Von einzelen Grünen gabs auch schon Haarsträubende Aussagen die aber auch nichts mit dem Parteiprogramm zu tun haben.

Das pauschale abwerten von Menschen die die Afd wählen trägt nur zu ihrem Erfolg bei.

Das Höcke, Weidel, Storch und Chrupalla mächtig einen an der Klatsche haben ist klar, deswegen aber alle Afd Wähler zu diskreditieren ist auch nicht gerade konstruktiv.