Kann man ohne Gefahr im Sommer mit Winterreifen die Höchstgeschwindigkeit fahren?

Alle Mietwagenanbieter haben über den Sommer hinweg nur Winterreifen in seinen Autos verbaut. Außer die Luxuskarossen wie Porsche oder BMW M8.

Zusätzlich kommt hinzu, das man absichtlich PS starken Fahrzeugen mit ca. 320PS 210er T Reifen verbaut und den normalen Autos wie ein Tiguan, V Reifen für 240 km/h. Ich finde das extrem gefährlich, kenne mich jedoch nicht aus ober die Reifen das abkönnen. Doch

z.B. bei Hitze von über 30 Grad auf der Autobahn mit einem 210 km/h T Reifen große Strecken mit 200 km/h zu fahren. Oder bei einem 240er Reifen mal öfters die Höchstgeschwindigkeit ankratzt die teilweise bei 240 oder gar 250 liegt.

Ist das nicht extrem fahrlässig oder gar strafbar sowohl für den Fahrer als auch für den Vermieter? Oder können die Reifen das alles ohne Probleme ertragen und habe keine Probleme? Falls das so ist, müssen dann bestimmte Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden wie den Luftdruck anpassen? Doch wie hoch? Wenn er zu hoch ist kann man zwar schneller fahren, doch der Reifendruck steigt enorm an sodass er auch so platzen kann. Auch hier bin ich nur ein Laie und weiß es nicht genau.

Als Beispiel: Was wäre denn einem z.B. 300 PS Auto mit 210er Reifen der 1000km am Stück fahren muss an Geschwindigkeit zumutbar um sicher fahren zu können.

Autoreifen, Reifen, Audi, Sicherheit, VW, Tuning, Werkstatt, Autofahren, BMW, Motor, Felgen, Mercedes Benz, Mietwagen, PKW, TÜV
Wie sehr sollen Datenschutzverletzungen in Ablehnung von Digitalität resultieren?

Hallo!
Ich habe einen Freund, der es mit dem Datenschutz hat. Mir gehen seine Vorträge darüber inzwischen sehr auf den Keks, sodass es für Distanz zwischen uns sorgt. Denn er streut diese Vorträge ungefragt (und unerwünscht...) ständig ein. Reden wir bei der Arbeit über ein Projekt und es gibt eigentlich jede Menge Dinge zu tun, dann fokussiert er, dass die Arbeitsergebnisse auf eine Plattform gesichert werden müssen und er sich dort (wie schrecklich!!!) mit einer Emailadresse registrieren muss. Er klagt dann immer in ähnlichem Wortlaut. Nach gut 5 Jahren habe ich die Faxen dicke und das einzige, was er erreicht hat, dass mich das Thema Datenschutz im Internet nur noch nervt.
Aber gut, er ist eigentlich ein sonst liebenswürdiger Typ und hat aus meiner Sicht da nur irgend eine Macke/Neurose. Ich habe ihn auch schon gefragt, warum gerade IHN das Thema so interessiert. Dann bekomme ich jedoch nur eine wütende Antwort auf die Frage, warum "es" denn ein wichtiges Thema ist.
Ich will nun so fair sein und mich tatsächlich mal über die Gefahren von der Benutzung von Internetplattformen/Messengerdiensten befassen (wir brauchen jetzt aber nicht bei Null anfangen - Internet kenne ich schon :-)).
Auf welche Dinge verzichtet ihr aus Datenschutzgründen? Tue ich etwas schlechtes, wenn ich WhatsApp oder Telegram benutze? Wenn ja, für wen ist dies schlecht? Und wäre die Einschränkung (nicht-Teilnahme an Kommunikation über populäre Messengerdienste) gegenüber dem Schaden, den ich durch Teilnahme anrichte, gerechtfertigt?

Datenschutz, Sicherheit, Kontrolle
Wann werden in Aufzüge kein Springzeitpunktmelder verpflichtend eingebaut?

Es gibt eine große Schwachstelle bei Aufzügen.

Wenn das Seil vom Aufzug abreißt oder der Mechanismus total versagt, befindet sich der Aufzug im freien Fall und wir mit voller Geschwindigkeit zum Boden fallen mit Insassen.

Bei so einem Unfall würde dann jeder sterben.
Ich als Maschinenbau-Student ist mir was sehr sinnvolles eingefallen.

In Aufzügen soll ein Melder eingebaut werden (am besten gleich bei Tür unten link und rechts ein Bildschrim) der beim freien Fall plötzlich ein Licht macht und sagt „jetzt Springen“!

Sobald das Seil sich abreißt werden die Lichter abgeschaltet damit die Insassesns ich nur noch mehr auf den Bildschirm konzentrieren. Im freien fall wird die durchsage gemecht: „Bitte bereiten sie sich auf springen vor“

Und 5 meter vor aufprall kommt die durchsage „ SPRINGEN“ und die bildschirme gehen weiß so dass jeder akkustisch als auch optisch gewarnt wird.

so werden die leben von millionen von menschen gerettet.

Das muss durch EU Parlament und somit verpflichtend sein. Mich windert es dass bis heute so ein warnsystem nichtgibt.

nur mit springen kann man den aufprall überleben indem keine kräfte auf kröper wirken.

man muss nur richtiges timing machen. Dafür kommt meine technik ins spiel :)

Also würde man nur im stehen kurz gehupft hat :)

Unfall, Sicherheit, Geschwindigkeit, Körper, Kraft, Aufzug, Beschleunigung, Kontrolle, Physiker, Sicherheitstechnik, freier Fall

Meistgelesene Fragen zum Thema Sicherheit