Erzieher Angebote in Krippe?

hallo alle zusammen

ich habe die nächsten Wochen der Erzieher Ausbildung ein Praktikum im U3 Bereich Krippe ...leider habe ich absolut keine Erfahrungen mit jüngeren Kindern.... eigentlich nur mit Kita Vorschulkindern mit denen musste man viele Grenzen setzen, muss man bei Krippies auch? Bzw was haben die so für Schwierigkeiten was sollten sie bereits können. In der Kita hatten manche zb. immer noch schwierigkeiten mit Schleife binden, farben bennen usw ....

Vom Alltag her hab ich in Kita viel gefragt bei Spielen was ist das jetzt für eine Farbe usw und auch Fingerspiele im Morgen kreis gemacht wie ist das in Krippe bei Begleitung von Spielen?

von den Angeboten her hab ich immer sowas wie Moral von Märchen erarbeitet, Jahrzeiten, Monate, Bedeutung vom Regenbogen usw... jetzt frage ich mich was ich für Angebote bei Krippen Kindern ich anbieten kann... ich kann mir vorstellen das nicht alle krippen kinder bereits viel reden.... was macht man den Alltags so mit denen zum beschäftigen, welche Angebote bietet man am besten an, auf welchen Entwicklungsstand sind die meisten so im U3 Bereich im welchen Alter?

wie geht man am ersten Tag auf die zu einfach wie in Kita Gespräch beginnen?

Was kann ich allgemein für Angebote anbieten, von der Schule aus muss es auch längere mal geben die 30 min dauern mindestens mit hinführung schluss was mach ich da am besten?

Natürlich weiß ich das ich selbst meine Erfahrungen machen muss wie die Kinder so sind....lerne die bald kennen...aber einfach das ich schonma weiß auf was ich mich ca. vorbeiten kann bevor das Praktikum geht ich wäre euch sehr dankbar ich hab schon ein bisschen Angst weil es auch um Noten geht

Danke im Vorraus :)

Ausbildung, Alltag, Krippe, Angebot, Entwicklung, Erzieher, Ideen, Kindergarten, krippenkinder, Praktikum, Praxis, Schwierigkeiten, unterstützen
Wie findet ihr diese Bewerbung?

Sehr geehrter Leitung der Kindertagesstätte,

ich bin 17 Jahre alt und besuche derzeit die 11. Klasse (Q1) der Musterschule, die ich voraussichtlich im Juli abschließen werde. Durch ein zweiwöchiges Praktikum im letzten Schuljahr im Kindergarten … wurde mein Interesse an der Arbeit mit Kindern geweckt. Diese Erfahrung hat mich motiviert, mich um eine FSJ-Stelle in Ihrer Einrichtung zu bewerben.

Während meines Praktikums konnte ich wertvolle Einblicke in den Alltag einer Kindertagesstätte und die damit verbundene pädagogische Arbeit gewinnen. Ich habe gelernt, wie wichtig Geduld und Einfühlungsvermögen im Umgang mit Kindern sind, und durfte aktiv bei der Förderung und Betreuung der Kinder mithelfen. Diese Tätigkeiten haben mir große Freude bereitet und meine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern gestärkt.

Darüber hinaus hat auch mein familiäres Umfeld zu meiner Entscheidung beigetragen, ein Freiwilliges Soziales Jahr in einem Kindergarten zu absolvieren. Durch meine große Familie und Verwandtschaft habe ich gelernt, Verantwortung zu übernehmen und auf die Bedürfnisse von Kindern einzugehen. Ich habe stets gerne die Beschäftigung und Betreuung der Kinder in meinem Umfeld übernommen, was meinen Wunsch, im pädagogischen Bereich professionell tätig zu werden, weiter gefestigt hat.

Ihr Kindergarten hat mich besonders wegen des naturnahen Konzepts und der zentralen Lage angesprochen. Daher bin ich überzeugt, dass ein FSJ in ihrem Kindergarten eine wertvolle Möglichkeit für mich wäre, meine bisherigen Erfahrungen zu vertiefen und neue Fähigkeiten zu erlernen. Zudem könnte das FSJ dazu beitragen, meinem Berufswunsch als Erzieherin näherzukommen.

Ich würde mich sehr freuen, die Kindertagesstätte näher kennenlernen und das Team ab dem 01.09.2024 dabei zu unterstützen, zur positiven Entwicklung der Kinder beizutragen, um weitere Erfahrungen zu sammeln.

 

Mit freundlichen Grüßen

 …

Kindergarten, FSJ-Bewerbung
Einleitung und Schluss für ein Massageangebot im Kindergarten?

Ich muss im Rahmen meiner Erzieher Ausbildung ein Massageangebot bzw. eine Massage Geschichte gestalten. Allerding hab ich keine Idee für die Einleitung und den Schluss.

Hier einmal meine Massagegeschichte:

Die Marienkäfer Willi und Billi

Willi und Billi sind zwei Marienkäfer mit vielen tollen Punkten auf dem Rücken und außerdem sind sie die besten Freunde (mit dem Finger lauter kleine Punkte auf den Rücken malen)

Sie fliegen gemeinsam durch die Natur oder krabbeln über den Boden der Wälder und Wiesen (mit allen Fingern über den Rücken krabbeln und mit zwei Fingern über den Rücken „fliegen“)

Gerne machen Sie auch mal ein entspanntes Päuschen auf einem großen Blatt und lassen sich die Sonne auf den Rücken scheinen (die Hände mehrmals kräftig aneinander reiben und auf den Rücken legen)

Oder sie krabbeln um die Wette, wenn sie etwas leckeres zu Essen entdeckt haben (mit allen Fingern schnell über den Rücken krabbeln)

Aber da Willi und Billi schließlich die besten Freunde sind, teilen sie sich alles was sie finden (in der Mitte des Rückens eine Linie ziehen)

Und jetzt teilen sie sich auch das große und gemütliche Blatt, auf dem sie sich nach ihren tollen Abenteuern ein wenig ausruhen (beide Hände flach auf den Rücken legen und streicheln)

Meine Zielgruppe ist im alter zwischen 3 und 4 Jahren.

Falls jemand mir helfen kann, wäre ich sehr dankbar darüber.

Erzieherausbildung, Kindergarten
Ist das Kindeswohlgefährdung, was soll ich tun?

Hallo, ich habe mal eine Frage an diejenigen, die mit Kindern arbeiten. Ich mache gerade eine Ausbildung zur Sozialassistentin und in meiner Praktikumsstelle ist vor kurzem etwas vorgefallen, das mich ehrlich gesagt sehr erschütterte.

Ein Kind wollte nach dem Mittagsschlaf nicht aufstehen und tat auch danach, nicht, was es sollte es war bockig und wollte weder auf die Toilette gehen, noch sich anziehen die Erzieherin redete in strengem Ton auf das Kind ein, doch als das nichts brachte hat sie das Kind am Handgelenk in die Richtung von seinem Stuhl gezogen, währenddessen fing das Kind an zu weinen.

Sie zog das Kind vor die Gruppe und stellte es bloß, mit den Worten "Schaut mal alle her" Die ganze Gruppe starrte das weinende Kind an und wusste nicht mit der Situation umzugehen. Dann zog die Erzieherin das Kind zu seinem Stuhl und drücke es darauf. Sie zog dem Kind das Schlafanzugoberteil aus und zog ihm ruppig das Unterhemd drüber.

Während sie nach dem T-Shirt griff ließ sich das Kind immer noch weinend zu Boden fallen, so dass es neben dem Stuhl lag. Die Erzieherin versuchte vergeblich es am Arm wieder hoch zu ziehen. Wärend dessen sie das Kind fragte: "Na komm schon, was soll denn die Lea von dir denken!"

Ich dachte mir nur so, "die richtige Frage wäre, was soll ich von ihnen denken!"

Das Kind ist dann weg gerannt und hat sich schluchzend unter dem Puppentheater versteckt. Die Erzieherin ist hinterher und hat das Kind an einem Arm und einem Bein wieder hervor gezerrt, dann hat sie es an beiden Handgelenken hoch gezogen und versucht es auf die Knie abzusetzen, allerdings nicht besonders sanft.

Als das Kind sich dann wieder auf die Seite fallen ließ zog sie es erneut hoch und knallte es noch etwas fester mit den Knien auf den Boden.

Mich hat die Situation sehr geschockt, und ich kann das Geräusch von den Knien auf dem Boden und das Schluchzen von dem Kind nicht vergessen. Ich bin der Meinung, dass so ein Verhalten von einer Erzieherin überhaupt nicht in Ordnung ist, aber als ich das der Leitung gemeldet habe, haben sie das ganze heruntergespielt und versucht irgendwie zu rechtfertigen.

Die haben so getan, als hätte ich vollkommen überreagiert.

Was ist eure Meinung dazu?

Erzieher, Erzieherin, Kindergarten, Kindertagesstätte, Kindesmisshandlung, Kindeswohlgefährdung
Was denkt ihr über Ganztagesschulen? Und Ausbau von Kinder Betreuung?

hallo

mir ist bewusst, dass diese hochgelobt werden, weil dann die Eltern keine Zeit mit ihren Kindern verbringen müssen, sondern stattdessen 40 Stunden die Woche für einen Unternehmer ihre Zeit als Arbeitskraft zur Verfügung stellen können.

Vollzeit zu arbeiten wird mal wieder als Selbstzweck hochgepriesen, und Zeit mit den Kindern zu verbringen wird als reines Übel hingestellt, wieso auch immer.

Ich wage auch zu bezweifeln, dass es so ideal ist, wenn Kinder von Leuten aufgezogen/betreut werden, die 0% persönlichen Bezug zu diesen haben, und das rein des Geldes wegen halt beruflich machen.

An sich ist das Aufziehen der eigenen Kinder ja etwas, das man - hoffentlich halt - einigermaßen gerne macht, also Zeit mit den eigenen Kindern verbringen.

Generell halt wieder so ein Thema, wo kategorisch ausgeblendet wird, ob die Kinder das überhaupt wollen, dass sie den ganzen Tag von zu Hause weg sind, und unter fremden Leuten sind zu denen sie keinen Bezug haben. Mir hätte das als Kind absolut nicht gefallen, auch Kindergarten und Schule haben mir fast nicht gefallen.

Das Kindeswohl wird in dieser Debatte ausgeblendet, meistens wird darüber kein Wort erwähnt.

Kinder, Mutter, Schule, Erziehung, Vater, Eltern, Psychologie, DDR, Familienleben, Grundgesetz, Grundrechte, Kindergarten, Kindesentzug, Partnerschaft, Sozialismus, Bindungsangst, Entfremdung
Hej ich bin 13 und habe einen Kinderwunsch der nicht mehr auszuhalten ist wastun?

Hej,

Bin M/13

Ich habe seit einen Jahr einen Kinderwunsch. Ich Stelle mir's immer vor wie ich meinen Sohn/Tochter beibringe zu Reden, zu laufen etc. Ich habe schon Namen: Wenn es ein Mädchen ist: Jelisaveta, und wenn es ein Junge ist Walentyn. Mein Kinderwunsch ist sehr groß, ich würde sehr gerne ein Kind bekommen, bin aber single und glaube nicht dass ich mich verlieben werde in nächster Zeit. Ich weiß welche Konsequenzen es mit sich bringt, aber ganz ehrlich: Ich gehe nie in die Disco, Ich habe nur Internetfreunde oder nur übers Handy Kontakt weil sie zu weit weg wohnen. Außerdem wohne ich in Polen und werde Zuhause unterrichtet sodass es kein Problem ist. Ich würde es aber trotzdem in die Krippe und Kindergarten schicken damit dass Kind auch Freunde hat :) Ich würde dem Kind sowohl Polnisch als auch Deutsch und Englisch beibringen damit es auch die Gleichen sprachen spricht wie ich :) Ich würde mein Kind alleine erziehen weil ich mich nicht in der Lage fühle mich in naher Zukunft zu verlieben. Ich würde meinen Kind die Beste Schule auswählen die es in meiner Gegend nur gibt, und falls es doch gemobbt wird dann handle ich sofort. Ich würde meinen Kind die gleiche Werte auf dem Weg geben wie meine Mutter es getan hat damit es weiß was man darf was nicht usw.

Was soll ich tun? Mein Kinderwunsch ist echt krass, ich halte es langsam nicht mehr aus.

Kinder, Familie, Mädchen, Schwangerschaft, Eltern, Familienplanung, junge eltern, Kindergarten, Kinderwunsch

Meistgelesene Fragen zum Thema Kindergarten