Praktikum im Kindergarten?

3 Antworten

Es ist völlig normal, vor einem Praktikum nervös zu sein, besonders wenn man schüchtern ist und noch keine Erfahrung in dem Bereich hat. Hier sind einige Tipps und Ratschläge, die dir helfen könnten, dein Praktikum erfolgreich und selbstbewusst zu meistern:

Vorbereitung

1. Informiere dich:

Lerne im Voraus etwas über den Kindergarten und die Altersgruppe der Kinder, mit denen du arbeiten wirst. Dies kann dir ein besseres Verständnis und mehr Sicherheit geben.

2. Reflektiere deine Stärken:

Überlege, welche deiner Eigenschaften und Fähigkeiten dir im Umgang mit Kindern helfen können. Schüchternheit kann auch eine Stärke sein, da sie oft mit Empathie und Sensibilität einhergeht.

Während des Praktikums

1. Sei offen und freundlich:

Ein Lächeln und eine freundliche Haltung können einen großen Unterschied machen. Die Kinder und das Personal werden auf dich zukommen, wenn sie merken, dass du offen und zugänglich bist.

2. Kleine Schritte:

Setze dir kleine, erreichbare Ziele. Zum Beispiel, jeden Tag ein paar neue Kinder kennenzulernen oder eine Aktivität zu leiten. Das kann dir helfen, schrittweise sicherer zu werden.

3. Fragen stellen:

Wenn du unsicher bist, zögere nicht, Fragen zu stellen. Das zeigt, dass du interessiert und engagiert bist, und das Team wird deine Bemühungen zu schätzen wissen.

4. Beobachten und lernen

Beobachte, wie die Erzieherinnen und Erzieher mit den Kindern interagieren und lerne von ihnen. Du musst nicht alles sofort perfekt machen, sondern kannst von den erfahrenen Fachkräften viel lernen.

5. Sei geduldig mit dir selbst:

Es ist in Ordnung, Fehler zu machen und aus ihnen zu lernen. Niemand erwartet Perfektion von dir.

Nach dem Praktikum

1. **Feedback einholen**: Bitte am Ende des Praktikums um konstruktives Feedback. Dies zeigt, dass du bereit bist, zu lernen und dich zu verbessern.

2. **Reflektiere**: Überlege, was gut gelaufen ist und was du beim nächsten Mal anders machen könntest. Dies hilft dir, dich weiterzuentwickeln und beim nächsten Mal selbstbewusster zu sein.

Denke daran, dass es normal ist, sich am Anfang unsicher zu fühlen, aber mit der Zeit wirst du sicherer werden. Ein Praktikum ist eine Lerngelegenheit, und die Menschen dort sind da, um dir zu helfen. Viel Erfolg!

Ist die Bewertung wichtig? Wenn ja, warum?

Wir mussten damals nur einen Praktikumsbericht schreiben und fertig.

Ich (m) habe sogar 3 Wochen das SozialPraktikum im Kiga gemacht😀. War echt nice. Ich war natürlich auch aufgeregt, vor allem, weil ich ein Junge bin.

Die Kinder nehmen jede*n freundlich auf. Sie freuen sich über jede*n. Auch wenn du schüchtern bist. Hast du Geschwister (ich nicht)? Sei offen, spiel mit ihnen, lies ihnen vor, etc. Jede Aufmerksamkeit (oft bekommen die Kids echt wenig Zuneigung von daheim. Je nach Stadtviertel bekommt man das schnell raus) wird begeistert aufgenommen.

Du schaffst das! Viel Spass!


LisaPetersen641 
Fragesteller
 17.05.2024, 21:42

Hey, danke für die Rückmeldung.Ich versuche auf jeden Fall deine Ratschläge umzusetzen.

Und Ja, die Bewertung ist sehr wichtig, denn sie ist die Note für dein Praktikum.😊

0
LuClRa  17.05.2024, 21:44
@LisaPetersen641

Inwiefern ist diese denn wichtig? Zählt es wie eine Klassenarbeit oder zur mündlichen Note? Finde sowas blöd und nixsagend.

0
LisaPetersen641 
Fragesteller
 18.05.2024, 21:04
@LuClRa

Das Praktikum ist unsere Wipo Note. Da wir in diesem Fach keine Arbeiten schreiben, zählt die Mündliche Mitarbeit und die Bewertung vom Praktikum. Für die Note im Zeugnis.

0

Anpassen, Mit machen, Arbeiten selbst erkennen. Du brauchst davor keine Angst zu haben. Dort verlierst du vielleicht deine Schüchternheit, die auch einen Grund hat. Es wird dir gefallen.