Sind männer wichtiger als frauen?

Hallo an alle,

(Ernst frage bitte durchlesen)

ich habe eine Frage, die mich seit kurzem beschäftigt. Ich habe ein Video gesehen, in dem eine Frau sagte, dass Frauen keine Männer brauchen. Daraufhin reagierte ein Mann auf das Video und führte an, dass viele der bekannten und wichtigen Erfindungen von Männern stammen. Er nannte Beispiele wie das Handy, WLAN, das Internet, Strom, Autos, PCs und viele andere Dinge. Außerdem betonte er, dass die gefährlichsten Jobs überwiegend von Männern ausgeübt werden, wie Bauarbeiten und Handwerksberufe, die notwendig sind, um unsere Städte und Infrastruktur zu erhalten. Er meinte auch, dass Männer uns im Kriegsfall beschützen würden. Zudem wies er darauf hin, dass die Frau ihr Video auf YouTube aufgenommen hat, einer Plattform, die von einem Mann erfunden wurde, und dabei wahrscheinlich ein Apple-Gerät nutzte, das ebenfalls von einem Mann entwickelt wurde, ebenso wie Snapchat und Instagram. (Er sagte auch, neunzig % der Findungen sind von Männern? Er hat auch betont, dass es Erfindungen von Frauen gibt, aber halt unwichtige Dinge! 

Er sagte auch, die ganzen bekanntesten Physiker-Philosophen sind Männer.

Da ich erst 17 bin und mich mit diesem Thema nicht so gut auskenne, würde mich eure Meinung dazu interessieren. 

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten!

Liebe, Männer, Freundschaft, Mädchen, Aussehen, Frauen, Beziehung, Sex, Sexualität, Psychologie, Attraktivität, Feminismus, Geschlecht, Geschlechtsverkehr, Gleichberechtigung, Jungs, Partnerschaft
Wie gefährlich ist die Tradwife Bewegung in Deutschland?

Seit einigen Jahren beobachte ich mit Sorge den US-amerikanischen "TradWife" Trend. Das ist eine Abkürzung für "traditional wife", also Traditionelle Ehefrau. Er wird vor allem von radikalen Christinnen beworben. Es geht darum, dass in einer Ehe die Frau Zuhause bleiben und sich um Haus und Kinder kümmern soll. Meistens fordern sie auch, dass Frauen sich ihren Männern unterordnen sollen. In letzter Zeit sehe ich auch immer mehr deutschsprachige Accounts (z.B. auf Instagram), die ein entsprechendes Weltbild propagieren. Auch hier sind es meistens Anhängerinnen von Freikirchen und christliche Influencerinnen. Manche, aber bei weitem nicht alle, haben auch Kontakte zu Rechtsextremist:innen (z.T. weit rechts von der AFD). Posts, die beispielsweise die "biblische Unterordnung" (der Ehefrau unter den Ehemann) romantisieren und Frauen dazu aufrufen, diesem Ideal zu folgen, erreichen mittlerweile tausende Likes- und was mir wirklich Sorgen bereitet- auch von vielen jungen Frauen.

Wie seht ihr das? Kann diese Bewegung auch bei uns dazu führen, dass feministische Fortschritte rückgängig gemacht werden? Oder ist das eine kleine und für die Gesamtheit ungefährliche Bubble? Und könnt ihr euch erklären, weshalb junge Frauen sich so für ein Weltbild begeistern lassen, das sie in ihren Rechten einschränkt?

Ich bin gespannt auf eure Meinungen.

Haushalt, Männer, Religion, Islam, Mädchen, Politik, Frauen, Beziehung, Jugendliche, Christentum, Social Media, Ehe, Emanzipation, Feminismus, Glaube, Gleichberechtigung, Hausfrau, Jugend, Jungs, konservativ, Männlichkeit, Medien, Unterordnung, Vorurteile, Gehorsam, Liberal, Rollenbilder, Instagram, TikTok, Influencer
Wünscht ihr euch nicht auch manchmal so alt wie Otto Shilly zu sein?

Ich bin geboren 2003 und 0 zufrieden mit meinem eigenem Leben. Ich bin mir sehr sicher dass das Leben in den 1950er Jahren mir weitaus mehr gefallen hätte als das jetzige.

Wäre ich so alt wie Otto Shilly und am Bestem auch noch Schwede 🇸🇪 (Schwedem wurde während des 2. Weltkriegs nicht beschädigt) hätte ich deutlich angenehmere 20 Jahre.

  • Ich würde noch sehr viel verdienen 💰 🏦 🤑 💴 💵 💶
  • Ich könnte mir ein Eigenheim leisten.
  • Ich könnte mir zwei Karren 🚗 leisten.
  • Der Markt war damals noch nicht durch den Feminismus degeneriert.
  • Ich hätte eine (traditionalistische) Frau.
  • Ich hätte eine traditionalistische Kernfamilie.
  • Ich könnte meinen Job behalten.
  • Es gab damals keinen Materialismus und damit auch keine Ökomisierung aller Lebensbereiche.
  • Es gab damals auch kein Konsumerismus und der einzige Sinn von Nationalstaaten war es nicht nur zu wachsen.
  • Es gab damals noch nicht dir sexuelle Revolution und andere familienfeindliche Bewegungen.
  • Es gab damals keine multikulturelle Gesellschaft.
  • Es gab damals keine Migration aus der dritten Welt.

Bild zum Beitrag
Nein 86%
Ja 14%
Liebe, Familie, Deutschland, Frauen, Sex, Feminismus, Frauenprobleme, Kapitalismus, Konservatismus, Liebesleben, 1950er, 1960er, 1950er Jahre, Liebe und Gefühle, Liebesleben in Partnerschaft, Kapitalismuskritik, Traditionalisten, Incel, Liebe und Beziehung Liebe treffen
Bin ich vielleicht verflucht (Sex, Frauen)?

Ich weiß, ihr nehmt die Frage so oder so nicht ernst und ich glaube selbst nicht an sowas, aber wenn ich mir mein Leben anschaue, dann kommt es mir so vor. Ich bin mittlerweile 31(M, Heterosexuell) und hatte noch nie eine Freundin gehabt bzw. bin noch Jungfrau. Ich sehe durchschnittlich aus und ich bin auch ein herzlicher Mensch, der gerne andern zum Lachen bringt. Nun seit meiner Pubertät funktioniert es mit den Frauen nicht (ich meine damit, sich kennenzulernen und eine Beziehung anzufangen und Sex zu haben)

Viele meiner Freunden wissen es nicht dass ich noch Jungfrau bin. Ich bin ein aufgeschlossener Mensch, der sich gerne unterhält, Sport treibt und seine Hobbys nachgeht. Nur mit der Beziehung und Sex funktionierte es nie in meinem Leben. Mittlerweile habe ich mich damit abgefunden und mache mir nicht so viel Kopf darüber.

Ich möchte auch nicht ins Bordell gehen, um Sex zu haben, weil ich mir gegenüber wie ein Versager vorkomme, der Für Sex Geld bezahlt.

Ich sage euch aber ehrlich, ich wünsche mir eine Beziehung und irgendwann eine Familie. So wie es aber aussieht, wird es wohl nichts.

Manchmal frage ich mich, ob ich verflucht bin 😂😂

Männer, Mädchen, Selbstbefriedigung, Frauen, Sex, One Night Stand, Sexualität, Psychologie, Penis, Attraktivität, erstes Mal, Feminin, Feminismus, Frauenprobleme, Geschlechtsverkehr, Gesellschaft, Jungfrau, Jungs, Jungsprobleme, Mädchenprobleme, Mädchenthemen, männerprobleme, Männlichkeit, Mann und Frau, Orgasmus, Philosophie, Psyche, Feministen, Feministin, Freundschaft Plus
Wie bringt Taylor Swift den Feminismus voran?

Mich würden da wirklich gerne mal die Ansichten von „Swifties“ bzw. Fans interessieren. Ich kenne absolut nicht alle ihre Songs, weshalb ich kein ganzheitliches Urteil fällen kann, aber ich finde es, aus meiner jetzigen Wahrnehmung heraus, problematisch, welchen Stereotypen sie repräsentiert.

Moderner Feminismus zeichnet sich aus meiner Definition dadurch ab, dass Mädchen und Frauen nicht den gesellschaftlichen Idealen oder irgendwelche Rollenerwartungen entsprechen müssen, um Wertschätzung zu erfahren. Von sich selbst und vom Umfeld. Wie genau kann Taylor Swift diese Message transportieren, wenn sie selbst haargenau den Idealen entspricht und den weiblichen Stereotypen damit fördert? Groß, schlank, lange Beine und stets top gestylt und geschminkt. Ich frage mich da, ob das nicht eine verheerende, gar toxische Auswirkung auf Millionen junge Mädchen haben kann, dessen sozialer Druck durch den Anspruch, wie ihr Idol aussehen zu wollen, nur verstärkt wird.

Ich persönlich sehe da Billie Eilish als viel geeignetere Person, mit der sich Mädchen identifizieren sollten. Sie verkörpert wirklich eine moderne, selbstbewusste Frau, die ihren eigenen Weg geht und von Idealen und Sexualisierung für kommerziellen Erfolg nichts hält.

Ist natürlich nur meine Meinung! Deswegen würden mich mal andere Wahrnehmungen interessieren :)

Liebe, Musik, Pop, Lied, Mädchen, Diskussion, Politik, Frauen, Sex, Sexualität, Pubertät, Psychologie, Emanzipation, Feminismus, Gesellschaft, Philosophie, Taylor Swift, Diskurs, Swifties
Warum sind manche Männer so Aggressiv gegenüber Frauen?

Ich bin selbst männlich. Vor einigen Wochen gab es eine Situation. Ich habe einen Nebenjob als Promoter. Meine Kollegin (21) und ich mussten an einem Stand Verkostungen einer neuen Biersorte an Menschen anbieten. Wir haben uns dabei immer wieder abgewechselt.

Da war ein etwas älterer Mann (um die 60), der meiner Kollegin gegenüber aggressiv aufgetreten ist: „Wo ist verdammt nochmal mein Bier?😠 Ich komme in 2 Minuten wieder und will mein Bier haben.“

Meine Kollegin fing an zu zittern und bat mich, zu übernehmen. Derselbe Mann kam nach ein paar Minuten wieder. Er hat meine Kollegin böse angeschaut, mir gegenüber war er jedoch nicht aggressiv. Ich habe gefragt, wo das Problem liegt, und er hat mir in einem angemessenen Ton geantwortet, dass er eine Verkostung des Biers möchte.

Nachdem er weg war, hat meine Kollegin wieder übernommen. Nach ein paar Minuten kam er wieder und war erneut meiner Kollegin gegenüber aggressiv. Dieses Mal habe ich ihn zurechtgewiesen, und er ist endgültig gegangen.

Meine Kollegin meinte, dass es ihr bzw. der Frauen häufig passiert, dass einige Männer ihr bzw. ihnen gegenüber zu aggressiv oder aufdringlich sind.

Ich frage mich, warum manche Männer (nicht alle) gegenüber Frauen so aggressiv auftreten. Was wollen sie damit beweisen?

Liebe, Männer, Mädchen, Polizei, Deutschland, Politik, Frauen, Beziehung, Sex, Psychologie, Aggression, Feminin, Feminismus, Frauenprobleme, Frauenrechte, Gesellschaft, Gleichbehandlung, Gleichberechtigung, Jungs, Mädchenprobleme, Mädchenthemen, Mann und Frau, Philosophie, Psyche, Psychotherapie, feminist, Feministen, Feministin
wie befreit man sich von ungerechtigkeit?

hallo, ich bin ein 18 jähriges Mädchen und bin muslimisch aufgewachsen in einer arabischen familie. meine geschwister, ich und meine eltern wohnen jedoch in Österreich. unsere verwandten, onkel, tanten, großeltern wollten jedoch ihre heimat nicht verlassen und sind im arabischen land geblieben. wir sind ausgezogen, weil dort krieg herrschte und die aktuelle situation nicht lebenswertend ist.

Problem: immer wenn ich meine österreichischen Mitschülerinnen und Mitschüler sehe und ihre Eltern, dann frage ich mich oft im kopf: "wie viel freiheit besitzen sie im gegensatz zu Mädchen die in muslimisch geprägten Ländern aufgewachsen sind?" sie erlangen die allerbeste erziehung, sind in wohlhabenden familien reich geboren, sie werden wie Königinnen behandelt und auferzogen, sie werden erzogen, wie man selbstständig arbeitet, reist, alleine in einer wg wohnt, wie man business startet, und werden grundsätzlich selbstbewusst, mit liebe und viel freiheit(mit paar natürlichen grenzen) erzogen. sie haben die wahl wann, wen und ob sie heiraten wollen. ihre eltern erlauben ihnen jegliche berufe von a bis z, keine sexistischen unreifen einstellungen.. Mädchen werden so erzogen, sodass sie alleine ohne einen mann zu haben, finanziell unabhängig werden sein zu können. Ihnen werden ihre Flügel nicht abgeschnitten und werden mit WAHRER Liebe und Rationalität erzogen.

Ein Schmerz wird tief in meinem Herzen eingetrichtert. dann werf ich meine augen auf mich selbst an, mein soziales umfeld an, meine heimatskultur und die dort ignorante, bedauerliche und hoffnungslose Post-Kriegs-Lage und gesellschaft an. So bedauerlich, dass die gesellschaft bedauerlich und nicht lebenswertend ist. Mädchen in arabischen Ländern werden von früh an "schwach" erzogen vorbereitet, damit der zukünftige mann überlegener wird und der herr des hauses und aller Entscheidungen wird. das Mädchen wird benachteiligt und als unreif angesehen. ich als Mädchen, die in so einer korrupten, bedauerlichen Kultur aufgewachsen ist, kann nur pessimistisch in die zukunft meines lebens und das leben anderer leidenden Mädchen und frauen schauen.

Ich werde wie eine zukünftige Hausfrau behandelt und auch drauf vorbereitet, mein leben vorwiegend unter den befehlen meines mannes im hause zu bleiben, dieses zu putzen, zu kochen, möglichst viele kinder zu gebären und diese mein ganzes leben lang mit zwang haben und erziehen muss. gegen meinen willen. ich soll meinem mann gehorchen, um eine gute frau zu sein. er muss es aber nicht unbedingt, er ist ohne Bedingungen ein guter mann.

(vollständiger text unten)

Männer, Familie, Mädchen, Frauen, Beziehung, Diskriminierung, Druck, Feminismus, Orient, Probleme mit Eltern, Sexismus, Soziales, Ungleichheit
▪︎ Sind heutige möchtegern Influencer/Blogger überhaupt ernst zu nehmen?

Im Social Media Bereich sind viele angebliche Blogger unterwegs und verbreiten ihre persönliche Meinung aus reiner Fame Gier um ein wenig Aufmerksamkeit zu erlangen. So ist es zum Beispiel auch mit Fitness influencern und angeblichen Beziehungstipps von Jugendlichen Bloggerinnen die z.B keinerlei Erfahrung oder ähnliches haben wenn es z.B um Beziehungstipps geht oder gar um Fitness Tipps wer nimmt diese überhaupt ernst!!!

Wie können diese angeblich Beziehungstipps oder ähnliches geben wenn Sie noch nicht einmal eine Beziehung hatten die länger als zwei Jahre oder gar länger war. Da kann doch die alte Generation schon wertvolle Tipps geben und ist weit ernster zu nehmen als diese. Doch was meint ihr dazu eure Meinung ist mir wichtig und daher geht diese Frage auch an die Community ich bin schon sehr gespannt und er freut zugleich was ich darin widerspiegeln wird.

https://youtube.com/shorts/C4muN8NtDKE?si=GRbdih_wRaN6Wciu

Bild zum Beitrag
Nein ich nehme sie nicht ernst 70%
Mehr Schein als sein 30%
Ja ich nehme sie ernst 0%
Internet, Teenager, Bildung, Jugendliche, Social Media, Intelligenz, Blogger, Dummheit, Erfahrungsberichte, Feminismus, Interpretation, Meinung, Realitätsverlust, Surrealismus, Aufmerksamkeitsstörung, Eure Meinung, Inkompetenz, Umfragebogen, Erfahrungen Tipps, Influencer, Fake Friends, Erfahrungen, Fake News
Bin ich ein Incel? Wenn nein, was bin ich?

Also ich selbst würde mich nie als Incel bezeichnen. Ich hatte zwar noch nie Sex, aber ich bin freiwillig sexlos. Selbst wenn die schönste Frau jetzt zu mir kommen sollte, um mit mir Sex zu haben und sich nackt vor mir ausziehen würde, würde ich zwar eine Erektion bekommen, aber würde trotzdem dankend ablehnen.

Der Grund warum ich mich dazu entschieden habe, sexlos zu bleiben, ist der, dass mein Penis sehr winzig ist. (10,7 cm)

Doch mir ist schon mal online gesagt worden, ich sei deshalb ein Incel.

Man könnte argumentieren, ich sei doch ein Incel, weil ich nicht wirklich freiwillig keinen Sex habe, sondern nur deshalb, weil mein Penis zu klein ist.

Auf der anderen Seite heißt es, Incels würden Frauen die Schuld für ihre Erfolgslosigkeit geben. Ich aber habe das nie gemacht und ich bin ja auch nie erfolglos in dem Sinne gewesen, weil ich es nie versucht habe. Im Gegenteil, ich betone immer, dass Frauen keine Männer daten sollten, die sie nicht attraktiv finden, weil das auch dem Mann gegebüber nicht fair wäre. Frauen können nichts dafür, wenn sie auf Männer mit kleinem Penis nicht gerade abfahren. Man kann nichts für seine Präferenzen.

Denkt ihr ich bin trotzdem ein Incel? Wenn ja, warum? Und wenn ich kein Incel bin, was bin ich dann? Gibt es dafür eine Bezeichnung?

Männer, Mädchen, Frauen, Beziehung, Sex, Feminismus, Frauenrechte, Geschlecht, Gleichberechtigung, Jungfrau, Jungs, Partnerschaft, Frauenfeindlichkeit, Incel
Wieso ist das so (Diskriminierung)?

Wieso wird in der Gesellschaft die Diskriminierung von kleinen Männern nicht so ernst bzw. gar nicht ernst genommen? Hingegen wird die Diskriminierung von dunkelhäutigen (Ethnie), homosexuellen, lgbtq allgemein, körperlich behinderten oder auch religiöser Weltanschauungen stets ernst genommen. Es gibt Proteste, Demos, aber auch im Alltag wird darauf Rücksicht genommen.

Sobald es aber um die Minderheit von kleinen Männern ( z.B 1.60-1.67) geht, dann wird immer gesagt, dass man einfach Selbstbewusstsein aufbauen soll und fertig. Man solle nicht rumheulen.

Entgegen dieser einfachen Lösung sprechen statistische Zahlen, dass kleine Männer sich doppelt so häufig das Leben nehmen und Suizid begehen als größere,

https://www.morgenpost.de/printarchiv/panorama/article104473178/Kleine-Maenner-begehen-eher-Selbstmord.html

https://www.newscientist.com/article/dn13196-men-born-short-are-more-prone-to-violent-suicide/

sie allgemein im Alltag weniger Beachtung bekommen, statistisch weniger verdienen, statistisch weitaus schlechter beim Dating abschneiden, weniger autoritär für andere sind, und und und

Was ich bloß schlussendlich damit sagen bzw fragen möchte ist, wieso auf alle anderen Diskriminierungsebenen Aufmerksam gemacht wird außer bei kleinen Männern? Das wird irgendwie in den Hintergrund gerückt und ich glaube sehr viele verstehen nicht, was für eine immense psychische Auswirkung das hat.

Männer, Frauen, Diskriminierung, Feminismus, Gleichberechtigung, LGBT+
Fördert die Bundesregierung Frauenverachtung?

Die Initiative "Lasst Frauen sprechen" wehrt sich in einem offenen Brief gegen eine, vom Ministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderte, Broschüre des LGBTIQ-Verbandes Queer.de.

Sehr geehrte Frau Ministerin Paus,

wir sind schockiert darüber, dass Ihr Ministerium eine Broschüre, die Frauenverachtung schürt und Desinformation verbreitet, finanziell gefördert hat. Die Finanzierung der Broschüre „Was sind TERFs?“ des „Bundesverband Trans* e.V.“[1] stellt einen weiteren Tiefpunkt in Ihrer frauenverachtenden Politik dar. Die staatliche Finanzierung von Organisationen, die gezielt Frauen beleidigen, sehen wir als Mittel, Kritik von Frauen an geplanten oder verabschiedeten Gesetzen zu unterdrücken. Damit wird unseres Erachtens eine wichtige Säule demokratischer Auseinandersetzung – die offene Debatte – verweigert. Dies gilt insbesondere bei Gesetzesvorhaben, die voraussichtlich keinen breiten Konsens in der Bevölkerung erreichen werden, wie dem gerade verabschiedeten Selbstbestimmungsgesetz.

Wir fordern Sie auf, sich von dieser Broschüre zu distanzieren und für den Schutz von Frauen einzutreten!

Die Frauenfeindlichkeit der Broschüre wird direkt im Titel deutlich: Der Begriff „TERF“ ist keinesfalls eine neutrale Bezeichnung für genderkritische Feministinnen, sondern wird oft von Transaktivisten verwendet, um Gewalt gegen Frauen zu legitimieren.[2] „TERF“ wurde vom Landgericht München als Beleidigung gewertet: Das Gericht hat rechtskräftig M. Pfuderer verboten, die Frauenrechtlerin Inge Bell als „TERF“ zu beleidigen.[3] Auch das rundfunkbeitrags-finanzierte ZDF setzte diesen Begriff als gezielte Beleidigung ein: In einer Sendung von Jan Böhmermann wurden Frauen als „TERFs“ beschimpft und mit „Scheißhaufen“ (engl. „turds“) gleichgesetzt und entmenschlicht. Dabei wurden gezielt einzelne Frauen an den Pranger gestellt und verleumdet wie bspw. eine Biologin, die über Geschlecht aus biologischer Sicht referiert.[4]

Die von Ihnen finanzierte Broschüre reiht sich in diese Vorfälle ein und verbreitet zudem massiv Desinformationen. Sie beschimpft Frauen als „TERFs“, wenn diese die Vorstellung ablehnen, dass jeder Mann durch reine Selbsterklärung zur Frau werde und daraufhin Zugang zu Frauenbereiche erhalten soll. Die Broschüre dämonisiert diese Frauen, indem sie ihnen Gewalt unterstellt: Allein durch die Ablehnung der Vorstellung, es gäbe Frauen mit Penis würde Gewalt ausgeübt: „Hingegen sind Transpersonen häufig von Gewalt bedroht – wie sie unter anderem von TERFs ausgeht oder legitimiert wird.“[5] Nicht die Öffnung von Frauenbereiche für männliche Personen sei eine Gefahr für Frauen, sondern die Exklusion von Männern aus Frauenräumen sei für männliche Personen „gewaltvoll und gefährlich“.[6] Es wird den Feministinnen unterstellt, Teil einer konservativen Bewegung gegen Vielfalt zu sein und die Argumentation des „rechtskonservativen, rechtsextremen oder antifeministischen Spektrums“ zu benutzen.[7] Die Frauen seien „diskriminierend“, „menschenfeindlich“ und „trans*feindlich“.[8] Zudem wird ihnen indirekt Rassismus unterstellt, indem behauptet wird, sie kümmerten sich nur um privilegierte weiße Frauen. Dabei wird unterschlagen, dass gerade Diskriminierungsformen, unter denen unprivilegierte Frauen und Mädchen weltweit leiden – bspw. Genitalverstümmelung, Gewalt im Namen der Ehre, Femizid, Tötung weiblicher Babys oder Prostitution – weibliche Menschen aufgrund ihres Geschlechts und nicht aufgrund einer gefühlten Geschlechtsidentität („Gender“) betreffen. Diese Diskriminierungen werden von genderkritischen Feministinnen bekämpft. Transaktivisten hingegen kämpfen unter dem Deckmantel der Diversität und mit massiver Unterstützung durch Steuergelder für die Inklusion männlicher Personen in Frauenräume. Zusätzlich wiederholt die Broschüre den Mythos eines wissenschaftlichen Konsenses über mehr als zwei biologische Geschlechter.[9] Die naturwissenschaftliche Definition von Geschlecht und die damit einhergehende Unterscheidung von Männern und Frauen anhand ihrer Körper wird als „biologistisch“ verunglimpft.[10]

Derartige Verunglimpfungen von Frauen, die für den Erhalt ihrer Rechte kämpfen, haben im globalen Norden so stark zugenommen, dass 2023 sogar die UN-Sonderberichterstatterin zu Gewalt gegen Frauen – Reem Alsalem – Alarm schlug. In ihrer Stellungnahme „Allow women and girls to speak on sex, gender and gender identity without intimidation or fear“ kritisiert sie die Drohungen und Einschüchterung gegen Frauen, die eine von Transaktivisten abweichende Meinung zum Thema Geschlecht haben. Diese Einschüchterung schränke die Möglichkeit für Frauen ein, sich friedlich zu versammeln und ihre Meinung zu äußern sowie die Achtung ihrer Bedürfnisse aufgrund ihres Geschlechts oder ihrer sexuellen Ausrichtung zu fordern.

Quelle: https://lasst-frauen-sprechen.de/frauen-nicht-terfs-offener-brief-an-lisa-paus/

Meine Frage an Euch lautet:

Sollte die Trans-Ideologie in Zukunft nicht mehr staatlich gefördert werden?

Bild zum Beitrag
Förderung von Gruppen wie Queer.de beibehalten. 51%
Förderung frauenfeindlicher LGBTIQ-Gruppen beenden. 49%
Politik, Frauen, Feminismus, Frauenrechte, Gender, Geschlecht, Gesellschaft, Gleichberechtigung, Meinung, Propaganda, Transgender, Transsexualität, Feministen, Frauenfeindlichkeit, Ideologie, LGBT+, Ministerium, Ideologiekritik, queer
Trans Frauen im Sport – unfairer Vorteil?

Die amerikanische Schwimmerin Lia Thomas tritt als trans Frau im Sport gegen andere Frauen an. Das ist erlaubt, weil sie sich einer Hormonbehandlung unterzieht. Doch an der Regel gibt es Kritik: Als biologischer Mann geboren habe Thomas gegenüber Wettbewerberinnen weiterhin einen unfairen Vorteil. Stimmt das?

Männer haben es in Sportarten, bei denen es auf Kraft und Ausdauer ankommt, deutlich leichter als Frauen. Das liegt an den körperlichen Unterschieden: Sie sind unter anderem größer, haben ein größeres Herz- und Lungenvolumen, mehr Muskelmasse und einen geringeren Körperfettanteil.

Trans Frauen, die mit einem biologisch männlichen Körper geboren werden, unterziehen sich wie Lia Thomas teilweise einer Hormontherapie, um ihren Körper der weiblichen Identität anzugleichen. Sie dürfen in sportlichen Wettkämpfen dann gegen biologische Frauen antreten

https://www.rnd.de/wissen/transfrauen-im-sport-unfairer-vorteil-Z62V6ORGORHATAI5LA7OQCIG6M.html

Findet es Ihr unfair? Jemand der als Mann geboren wurde, eine männliche Pubertät durchlebt hat.. Gegen Frauen antreten lassen. Zerstört man da im Namen der Toleranz nicht den Frauensport? Wieso werden nicht Frauen gehört die damit ein Problem haben? Mit Frauen meine ich Frauen wie mich, die wir als Frauen geboren wurden. Biologische Frauen.

Wie ist eure Meinung?

Sport, Muskeln, Männer, schwimmen, Krafttraining, Menschen, Körper, USA, Deutschland, Frauen, Wettbewerb, Feminismus, Gender, Gesellschaft, Olympia, Transgender, Transsexualität, LGBT+, queer
Ist die Konkurrenz zwischen Frauen und Männern nicht unnötig?

Ist die Konkurrenz zwischen Frauen und Männern nicht unnötig? Ich habe darüber nachgedacht, sowie über den Feminismus, der sich für die Rechte von Frauen einsetzt. Ich persönlich bin für Gleichberechtigung und möchte, dass jeder gleich behandelt wird. Allerdings finde ich, dass die Umsetzung manchmal nicht optimal ist. Wie seht ihr das?"

Warum die Feminismus für Frauen rechte schlecht umgesetzt ist.

  • Argument 1 Social Media nützen den Feminismus aus.

Eine Herausforderung beim Feminismus liegt oft in der Art und Weise, wie er auf Social Media präsentiert wird. Viele Frauen sind dort sehr oberflächlich und nutzen den Feminismus manchmal als Werkzeug, um persönliche Vorteile zu erlangen. Dies führt leider dazu, dass Feminismus fälschlicherweise mit Männerhass assoziiert wird, anstatt mit dem Streben nach Gleichberechtigung für Frauen. Viele Frauen selbst sind darüber besorgt und kritisieren diese Ausnutzung des Feminismus in den sozialen Medien

  • Argument 2 Durch den feminismus ist die Rivialität zwischen Frauen und Männer deutlich stärker erhitzt worden.

In letzter Zeit fällt mir auf, dass die Rivalität zwischen den Geschlechtern seit dem Aufkommen des Feminismus zunimmt. Ich frage mich, ob das nur meine subjektive Wahrnehmung ist oder ob ich zu viel Zeit auf Instagram oder YouTube verbracht habe, was zu diesem Eindruck führt. Aber ich beobachte eine deutliche Zunahme dieser Konkurrenz. Was denkt ihr darüber?

  • Argument 3 durch den Feminismus gibt es im Internet zu viele oberflächliche Äußerungen über Männer, was er haben muss und was es er nicht haben muss.

Man könnte meinen, oberflächliche Denkmuster oder Vorstellungen sind kein großes Problem, wenn beide Geschlechter betroffen sind. Aber für Frauen im Internet ist es oft entscheidend, kein Samsung zu haben, um nicht in der Friendzone zu landen. Ein weiteres Problem ist, dass je mehr oberflächliche Anforderungen an Männer gestellt werden, desto weniger Lust haben sie oft auf Beziehungen. Das Internet scheint vieles zu beeinflussen und zu verändern. Frauenrechte sind wichtig, aber wenn sie ausgenutzt werden, ist das Ergebnis nicht so positiv. Meine Punkte oder Argumente beziehen sich darauf. Ich möchte Frauen nicht schlecht machen, aber viele dieser Probleme scheinen mit Plattformen wie Instagram oder TikTok verbunden zu sein. Ich würde gerne deine Meinung dazu wissen? Liebe Grüße Gianpier545.

Männer, Frauen, Feminismus, Gleichberechtigung

Meistgelesene Fragen zum Thema Feminismus