Wieso fliegt bei einer Gasexplosion immmer gleich das ganze Haus weg und wieso wird das als Energieträger noch genutzt?

6 Antworten

Es riecht nach Gas -> Feuer machen = Kawumm.

Das weiß jedes Kind.

Es ist aber relativ selten, dass ein Gasleck wirklich zur Explosion führt.

Wie viele Häuser hast du selber schon gesehen, wie sie abbrennen oder sonstwie zerstört werden?

Wie viele Häuser in deinem Umkreis sind wegen Gasexplosion zerstört worden? Das ist hierzulande so selten, dass Einzelfälle in den Schlagzeilen landen. ;)

Wenn Öl ausläuft und in Brand gerät oder die Heizung wegen einem elektrischen Kurzschluss abbrennt, sieht das Haus hinterher auch nicht zwangsläufig besser aus.

In Heizungsinstallationen sind Sicherheitsmechanismen verbaut. Diese müssen versagen UND der Bewohner muss ein sehr unempfindliches Riechorgan haben, damit es überhaupt soweit kommt. Gegen letzteres hilft ein Gasmelder, der ähnlich wie ein Feuermelder funktioniert.

Gas ist wie fliegen: Wenn es knallt, dann richtig. Es knallt aber sehr selten. Daher statistisch eine sichere Heizmethode :)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Nun ja .. warum nicht? Tatsächlich sind Gas-Unfälle gar nicht mal so häufig, wie man denken würde und Gas-Lecks extrem selten.

Der große Knall kommt daher, das Erdgas eben eine hohe Energiedichte besitzt. Das ist ja der Grund, warum es als Energiequelle genutzt wird.

Man muss eben seine Gas-Anlagen nur regelmässig prüfen und warten lassen. Dann passiert auch nichts.

Das ist ungefähr so wie mit einem Auto: Wenn man es nicht reparieren und warten lässt, rostet irgendwann mal die Benzinleitung durch - oder Auspuff - und die Karre könnte dann eben Feuer fangen bei einem Unfall.

Dennoch gehörren Gasheizungen immer noch mit zu den sicheren Energieträgern im Haushalt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Menschlichkeit ist mein persönlicher Grundsatz!

Man hatte nicht viele Alternativen. Entweder Öl oder Gas. Das Gas war sauberer und gut verfügbar. Jetzt sieht es anders aus, aber man kann nicht alle Öl- und Gasheizungen sofort auf Wärmepumpen usw. ändern. Die Leute können es nicht bezahlen, die Mieten würden doppelt so teuer und die Heizungsfirmen und Firmen, die daran hängen, kämen nicht hinterher.

Auf beide deiner Fragen kann man mit der gleichen Antwort antworten: weil Gas ein guter Energieträger ist.

Bei einem Gasleck füllt sich dann im schlimmsten Fall das ganze Haus mit Gas und dann reicht ein Funke, um das zu entzünden.

Das entflammende Gas dehnt sich schlagartig aus und es gibt eine Explosion, was selbst massive Wände beschädigen kann.

Bis Gas komplett als Energieträger aus deutschen Haushalten verschwunden sein wird, werden noch viele Jahre vergehen.

Wieso fliegt bei einer Gasexplosion immmer gleich das ganze Haus weg

Naja, weg geflogen ist das Haus ja nicht. Es ist an Ort und Stelle geblieben, nur halt in seine Einzelteile zerlegt.

und wieso wird das als Energieträger noch genutzt?

Warum nicht? Bei Flugzeugabstürzen sterben die Passagiere und die Besatzung auch relativ häufig, trotzdem steigen jährlich Millionen Menschen in ein Flugzeug. In der Presse wird bei beiden Arten von Unglück jeder Einzelfall ausgeschlachtet. Die absolute Häufigkeit ist trotzdem recht gering.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung