Ich habe zu wenig Privatsphähre?

5 Antworten

Es gibt Schallschutzvorhänge oder Schallschutzpaneele, die man an die Wand hängen kann (Kostenpunkt 30€ aufwärts).

Dann ein volles Bücherregal oder einen Kleiderschrank davor und du solltest es etwas ruhiger haben.

Du hast ein eigenes Zimmer. Glückwunsch

Du hast ein Handy oder zumindest Mobiltelefon und kannst wo anders telefonieren.

Früher gab es nur einen Telefonanschluß mit Kabel und der wahr meist im Flur.

Im Verhältnis dazu wie deine Eltern aufgewachsen sind, führst du ein Luxusleben.

Natürlich kann man die Wand zum Wohnzimmer mit einer Schallschutzwand optimieren. Fraglich ob dein Taschengeld dafür reicht.


Polarbaer123555 
Fragesteller
 17.05.2024, 16:06

Ich weiss, dass ich als Einzelkind verwöhnt bin. Dazu will auch sagen, dass ich in der Schweiz lebe und das Verhältnismäßigkeit zuandere "normal" ist.

0
WAYKOW  17.05.2024, 17:01
@Polarbaer123555

In Deutschland ist dies auch normal.

Aber der Jugend heute geht es besser denn je. Das Problem mit den dünnen Wänden war früher sogar noch schlimmer. Noch früher lebten eine Familie in einem einzigen Raum.

Du hast aber die Möglichkeit Dir Kopfhörer aufzusetzen wenn deine Eltern zu laut sind und kannst Dir einen Ort deiner Wahl suchen um zu telefonieren. Das ist doch eine Option um sich Privatsphäre zu schaffen.

Bald bist du 18 und kannst Dir selber einen Ort zum leben suchen. Dann wirst Du aber vor der Frage stehen - will ich Schalldichtere Wände und zahle ich für eine Neubauwohnung dafür die doppelte Miete ....

Suche Dir deinen Freiraum und verstehe deine Eltern, denn es ist gerade in der jetzigen Zeit mit hohen Mieten, Inflation und den hohen Ansprüchen der Kinder nicht einfach.

0

Ihr könntet erst mal versuchen, Möbel an die Wand zu stellen, vielleicht sogar von beiden Seiten. Kleiderschrank und Bücherregale schlucken einiges an Geräuschen. Wenn das nicht reicht, könntest du dir vielleicht eine "privatere Ecke" einrichten, weg von der (immer dünnen) Tür und den Bereichen, in denen ständig wer im Wohnzimmer sitzt.

Früher haben wir immer Radio oder Kassettenrekorder an die Wand zum Flur gestellt und Musik laufen lassen, wenn wir im Kinderzimmer "Geheimnisse" besprechen wollten...

Deine Eltern bieten dir das was sie müssen. Undzwar ein eigenes Zimmer mit einer abschließbaren Tür. Wenn dich die dünnen Wände stören, ist es schade, aber dafür können sie nichts.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ich bin Erzieherin

Polarbaer123555 
Fragesteller
 17.05.2024, 13:56

Mich stört es aber. Wenn ich später eine Freundin habe, will ich nicht, dass meine Eltern hören wenn ich mit ihr Rumknutsche. Und wenn ich Telefoniere, dann ist mir eigentlich wichtig, dass meine Gespräche ebenfalls Privat bleiben.

Meine Eltern wären ja auch bereit, etwas zuändern. Nur habe ich keine Lösung

0
Polarbaer123555 
Fragesteller
 17.05.2024, 13:57

Übrigens kann man die Tür auch nicht abschließen

0
Therapeutic  17.05.2024, 14:04
@Polarbaer123555

Dann kannst du sie ja fragen, wenn sie für Veränderungen offen sind, werden sie wohl nicht verneinen.

0
Therapeutic  17.05.2024, 14:08
@Polarbaer123555

Ich weiß ja nicht wie deine Tür ist. Wenn diese gar kein Schloss hat, dann nach einer neuen Tür. Hat die ein Schloss, funktioniert aber nicht, dann nach einem neuem Schloss. Fehlt dir nur der Schlüssel, dann nach dem Schlüssel.

0
florestino  17.05.2024, 13:57

Deine Eltern bieten dir das was sie müssen. Undzwar ein eigenes Zimmer mit einer abschließbaren Tür. 

Wo steht, dass Eltern das müssen? Eltern müssen ihrem Kind Unterkunft und Versorgung bieten, ein eigenes Zimmer ist kein Muss.

0
Therapeutic  17.05.2024, 14:02
@florestino

Kinder haben ein Recht auf Privatsphäre, die Eltern ihnen geben und wahren. Dazu gehört ein eigenes Zimmer mit abschließbar Tür, wenn es der Familie möglich ist. Das hat er. Für die dünnen Wände können sie erstmal nichts.

0

Wenn deine Eltern zu Änderungen bereit sind: eine Leichtbauwand mit Dämmung vor die dünne Wand setzen.