Freundin möchte keine Kinder - was tun - getrennte Wege?

Guten Abend!

meine Freundin und ich hatten in der letzten Zeit einige Diskussionen über das Thema Kinder bekommen. Auch sehr oft Streit…

Nun sieht es so aus, dass ich sehr sehr gerne Kinder bekommen möchte und mir ein Leben ohne Kinder nicht vorstellen kann. Sie hingehen möchte auf keinen Fall Kinder bekommen und kann sich kein Leben mit Kindern vorstellen.
Das ist das Problem. Dabei kann man nichts machen….

ein Kompromiss geht schlecht.

Wir haben beide schon vor und Nachteile von Kindern aufgelistet und auch darüber nachgedacht, warum wir Kinder haben wollen oder nicht. alles ist plausibel, aber unsere Meinung ändert sich nicht. Wir hatten das theme schon vor Monaten und haben das dann erstmal ruhen lassen.

Wie soll man mit einer solchen Situation umgehen?

Ist es egoistisch/falsch/dumm/übertrieben/etc. wenn ich vorschlage, dass man in dem Fall unterschiedliche Wege geht? Sie ist da leider an die Decke gegangen.

Meine Gefühle sind ja da, aber es ist sehr schwer und ich möchte ja Kinder.

Danke!

Getrennte Wege können der letzte Ausweg sein 67%
Andere Antwort 23%
Ich habe eine Idee: 3%
Wir haben es so gemacht: 3%
Ich reagiere falsch 3%
Getrennte Wege sollten vermieden werden 0%
Liebe, Männer, Kinder, Schule, Familie, Erziehung, Schwangerschaft, Frauen, Beziehung, Sex, Trennung, Eltern, Psychologie, Beziehungsprobleme, Familienplanung, Jugendamt, Kinderwunsch, Partnerschaft
Bin ich da A-loch weil ich nocht zur HochzeitvonmeinemVater gehe?

Bida weil ich nicht zur Hochzeit von meinem Vater gehe

Hier ist erstmal die Vorgeschichte: Als ich 10/11 Jahre alt war, hat mein Vater nach der Trennung meiner Eltern eine neue kennengelernt, nennen wir sie mal "M". Am Anfang war noch alles gut, ich hatte ein neutrales Verhältnis zu ihr, doch mit der Zeit wurde sie immer strenger und hatte auf gut Deutsch einen Stock im Arsch. Ich MUSSTE meinen Teller leer essen; sie hat einmal das Toastbrot versteckt, weil ich mir ca. 4 Stunden vor dem Essen einen machen wollte (sie isst selber zu der Zeit immer ihren Milchreis). Furzen und Rülpsen durfte ich nicht; ich kann es ja auch nicht den ganzen Tag unterdrücken, sie hat mir dann auch unterstellt das ich ihn ausnutzen würde und noch vieles mehr. Mit der Zeit wurde mein Vater, der zuvor immer locker drauf war, auch so streng, aber nur in ihrer Anwesenheit. Das Ganze ging immer weiter. Wir haben oft Gespräche geführt, aber sie hat nie etwas geändert; es würde ja an mir liegen. Wir hatten immer weniger Kontakt, und mit 14 habe ich dann gesagt (per WhatsApp), was mir nicht passt. Dann hat er mich quasi vor die Wahl gestellt: Sie (M) oder kein Kontakt mehr. Ich habe mich dann für den Kontaktabbruch entschieden.

So im Dezember wollte er mich wieder sehen, aber ich habe es erst wegen Krankheit verschoben und ihn dann ignoriert, weil ich mich nicht bereit gefühlt habe (ja, ich weiß, es war nicht korrekt von mir). Jetzt an meinem 15. Geburtstag im April hat er mir wieder geschrieben, mir alles Gute gewünscht und mich dann zur Hochzeit eingeladen. Ich habe nur "Danke" gesagt, aber sonst nichts. Und ich habe irgendwie ein schlechtes Gewissen.

Mutter, Vater, Trennung, Eltern, Familienprobleme, Psyche, Streit
Hintergehe ich meine Mutter?

Hallo!

Ich habe vor 5 Jahren eine Wohnung komplett renoviert bekommen, mit neuer Einrichtung, neuem Bad und neuer Küche. Alles bezahlt von meiner Mutter, obwohl ich das überhaupt nicht wollte oder erwartet hatte.

Sie sagt, sie renoviert das alles „für mich“ dass ich es schön habe. Außerdem „zieht in diesem Haus (was ihr gehört) auch keine fremden Mieter mehr ein“, so stellt sie sich das vor.

Vor 2 Jahren hätte ich noch schwören können dass das genau mein Leben ist. Ich habe einen festen Job und habe mir selbst den Traum einer Katze erfüllt. So lebe ich nun schon seit 5 Jahren, eigentlich ein „perfektes Leben“

aber ich möchte in eine andere Stadt ziehen, raus in die Welt, neue Menschen kennen lernen, einen anderen Job annehmen in einem anderen Krankenhaus. Ich bin 25 Jahre und möchte noch etwas erleben.

jedoch fühle ich mich sehr schuldig, ich kann meine Katze nicht mitnehmen und würde sie nur am Wochenende sehen. Sie ist zwar selten zuhause bei uns und meine Mutter könnte sie füttern, jedoch wäre ich dann nicht immer vor Ort wenn etwas mit ihr wäre.

und ich fühle mich gegenüber meiner Mutter so schlecht. Sie hat viel Geld in die Hand genommen, um mich „glücklich zu machen“ um mir eine schöne Wohnung her zu richten, und jetzt will ich da weg..

andererseits sind es nur materielle Dinge, die mich nicht glücklich machen.

Bitte schreibt mir was ihr denkt..

Ausziehen und das Risiko eingehen mit dem Neuanfang, die Katze zuhause zu lassen (so hat sie ihre gewohnte Umgebung und den großen Garten) bei meiner Mutter, und mich schuldig fühlen, weil ich ihre „Bemühungen nicht wertschätze“

oder hier stecken bleiben, die Chance vorbeiziehen lassen, dafür aber pflichtbewusst meinem unglücklichen Leben nachgehen kann😅

Wohnung, Angst, Umzug, Eltern, Psychologie, ausziehen
Wann ist die Beziehung zur Mutter toxisch?

Hallo, ich muss mal gleich ins Haus fallen.
Die Beziehung zu meiner Mutter ist schon seit 6 Jahren nicht mehr so, wie sie mal war. 2018 bin ich von Sachsen (Heimat) nach Brandenburg gezogen, erst wegen beruflichen Gründen und dann habe ich meinen zukünftigen Mann kennengelernt.
Ich bin gern nach Sachsen gefahren um sie zu besuchen. Aber das blieb immer einseitig. Meine Schwester hat mich 1x besucht und meine Mutter 3x. (beide haben kein Auto)

Ich bin dann mit meinem Freund gern gefahren, dann hieß es erstmal ,,können wir mal einkaufen fahren‘‘. Ich habe kein Problem damit, einkaufen zu fahren, da wir auch Sachen dann für uns gekauft haben, aber gleich nach der langen Autofahrt, die doch anstrengend war, angesprochen haben wir es, aber keine Änderung.
In den letzten zwei Jahren sind wir auch weniger gefahren, weil wir auch in unserem Urlaub was anderes sehen wollten. Dann hieß es, ,,ihr könnt uns ja besuchen kommen,,.

Beim Umzug waren sie nicht da, da haben sie kurz vorher angesagt, wir waren immer da. Die Tickets waren schon gebucht.

letztes Jahr waren wir 1x da, da ich aber krank geworden bin, haben wir den Aufenthalt verkürzt. Mitgefühl habe ich nicht gefühlt.

Vor Weihnachten meinten wir, wir können spontan hinfahren, wenn die Arbeit es zulässt. Ich musste da natürlich arbeiten zwischen den Feiertagen, eine Woche davor haben sich mein Verlobter und ich an Corona angesteckt und direkt zu Weihnachten hatte meine Mutter einen Magen-Darm Virus. Zu Silvester war es schon länger abgesprochen, dass wir zu meinen Schwiegereltern fahren. Da rief ich meine Mutter natürlich an, um ihr alles Gute zu wünschen, aber ich durfte mir anhören, dass sie mich natürlich gern bei sich hätte und dass die Corona und Virus Erkrankungen, Ausreden sind. Da war ich bedient. Ich habe geweint, weil ich dachte, ich habe alles falsch gemacht, weil wir mal nicht da waren, auch den Ansteckungen geschuldet.

Seit dem und auch davor ist sehr angespannt und wenn ich sie frage, ob sie mal kommen möchte, redet sie sich raus mit, ich fahre kein Zug, damit komme ich nicht klar und die Fahrt im Flixbus strengt mich zu sehr an.

Dieses Jahr im Februar haben wir im Bekanntenkreis bekanntgegeben, dass wir nun nicht nächstes Jahr heiraten, sondern dieses Jahr im September. Dann bekam ich zu hören, ,,ihr und eure scheiß Spontanität,,. Das tut schon weh und ich habe sie doch enttäuscht, weil ich so meine kleinen Spitzen loslassen kann. Ich kann auch mal witzig sarkastisch sein, und das hat sie wohl aufgeregt, als ich dann aber sagte, dass meine Schwester ihr über den Mund fahren darf, sie darf so sein, wie sie will, weil sie Depression hat und ich muss mich verbiegen, um keinen zu enttäuschen.

Nun, die aktuelle Situation ist, die Einladung kam bei ihr an, sie hat abgesagt und jetzt möchte sie doch mit ihrem Chef reden und fragen, ob sie da Urlaub bekommt. Sie schreibt uns aber vor, damit sie kommen kann, sollen wir sie einen Tag vor unserer Hochzeit in Berlin am ZOB abholen und dann einen Tag nach der Hochzeit wieder hinbringen, wir haben nur ein Auto. Zum Vergleich, wir haben einen Bahnhof direkt vor der Tür. Ich werde dann keine Zeit haben sie von Berlin abzuholen, sie ist nicht mein einziger Gast, ich muss, seitdem ich ein Auto habe immer so springen, wie sie möchte.
Das geht aber nicht und wenn ich es anpreche, werden mir die Wörter im Mund umgedreht, dass ich doch mal was machen kann.

es sind sicherlich einige kleine Fehler im Text, aber ich hoffe, dass es halbwegs verständlich ist.
danke

Mutter, Beziehung, Eltern
Probleme mit meinem Zu Hause/Eltern?

Ich bin 16 Jahre alt und wohne in einem Dorf welches ca 15 im von der Stadt entfernt ist in der alle meine Freunden wohnen, sich regelmäßig treffen und wo ich zur Schule gehe. Meine Freunde treffen sich regelmäßig aber bei mir ist das schwierig. Meine Eltern können/wollen mich nicht immer fahren und bieten höchstens an mich 22:00 abzuholen. (Eine Moped Führerschein um sie zu entlasten darf ich nicht machen, weil sie zu viel Angst haben) Da beginnt aber oft erst alles. Währenddessen alle anderen feiern muss ich schon nach Hause. Das übernachten bei anderen finden sie auch nicht immer toll, weil ich dann am nächsten Tag erst mittags zu Hause bin. Meine Mama ist eher strenger und vergibt häufiger Strafen wie Handyfrei oder Hausarrest. Mir wird deswegen fast jedes Mal wenn ich mich treffen möchte, mein Treffen verboten. Außerdem haben sie mir einen bildschirmzeit eingerichtet. Mein Handy geht um 21:00 aus (ICH BIN 16!). Und sie kontrollieren mich über den Standort wenn ich draußen bin und ich muss mich regelmäßig melden. Mit meiner Schwester ist es auch schwierig weil sie alles petzt und mir versucht alle treffen die ich geplant habe kaputt zu machen. Ich fühle mich traurig und einsam und möchte aufgrund der Lage zu Hause und der Entfernung zu meinen Freunden raus hier. Ich komme nicht damit klar das ich für alles die Schuld bekomme. Ich wünsche mir Vertrauen von meinen Eltern! Bitte helft mir!

Hier wohnen bleiben? 100%
Von zu Hause ausziehen? 0%
Erziehung, Eltern, Streit
Schwere beziehung zu meinem vater?

Hallo. Ich bin 16 jahre alt und bin sehr verwirrt. Ich weiß nicht was ich von meinem vater denken soll und ich kann es nicht in worte fassen, aber es kann sein dass er echt toxisch ist. Ein kleiner einblick:

- er ist immer aggresiv und schreit mich an, macht mir angst und wird auch handgreiflich, aber im nächsten moment ist er wieder normal und lieb und macht echt viel für uns und ich weiß dass es ihn eigentlich interessiert.

- ich habe angst ihm zu sagen wie ich mich fühle, da er dann mein handy abnimmt oder wenn ich versuche normal mit ihm zu kommunizieren dann denkt er gleich ich bin respektlos nur weil ich mich selbst in schutz nehme.

- er macht sehr viel druck mit schulischen leistungen und leistungssport obwohl es mir absolut nicht gefällt und nicht meine leidenschaft ist.

-er hat mich echt traumatisiert und hat furchtbare dinge getan, aber nur seit dem ich älter geworden bin, aber wie gesagt, er macht echt viel für mich und sagt dass er mich lieb hat was mich sehr verletzt und verwirrt.

Kann es sein dass er narzisstisch ist? Ich denke mir nämlich immer, dass ich es falsch verstehe aber es ist eigentlicg ziemlich eindeutig.

Zweite frage, Ich mache mein abitur wenn ich 19 bin. Wäre es irgendwie möglich mit 18 schon auszuziehen? Welche jobs wären geeignet? Ich bitte sehr um euere antwort. Es tut nämlich so sehr weh obwohl ich ihn ganz dolle lieb hab.

Liebe, Angst, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Streit
Mutter hat affäre, geht für paar tage weg?

Hey ich hoffe es geht euch gut:)

Ich weiß um ehrlich gesagt nicht, wo und wie ich anfangen soll, aber ich werde es so gut wie möglich kurz halten. Ich habe ein kranker Vater, der ab und zu mal auf Hilfe angewiesen ist (hat auch Pflegegrad). Meine Mutter hat seitdem eine/mehrere Affäre. Ich bin die große Tochter und habe auch noch eine kleine Schwester die noch zur Schule geht. Ach es ist so schwierig darüber zu schreiben wirklich aber ich gebe mein Bestes..

Da ich die große Tochter bin, kümmere ich mich irgendwie um alles mögliche. Ich muss meine Schwester zur Schule fahren und auch wieder abholen, das ist nicht das Problem. In der Zwischenzeit muss ich zu denen hin, mein Vater zur Termin fahren, Briefe die kommen erledigen, Überweisung usw...

Meine mutter gebt nur die Medikamente und "kümmert" sich um die Haushalt...naja kann man eigentlich nicht mal sagen, da sie weder kocht sonst anderes macht. Ich hole deswegen meine Schwester die meiste Zeit zu mir denn da kann sie essen.

Meine Mutter geht manchmal paar Tage weg oder 1 Woche zu Typen die sie online kennengelernt hat. Sie bringt ihn ab und zu nach Hause und sagt dann zu mein Vater, es sei ein Verwandter... Meine Schwester und ich wissen nicht was wir tun sollen...Wieso sie das tut und wieso ich die Verantwortung tragen muss was sie eigentlich machen könnte. Ich bin auch nur ein Mensch zudem habe ich auch schon eine eigene Familie. Ich muss hin und her pendeln..Und sie nimmt auch manchmal mein Auto um zu jemanden zu fahren, obwohl ich das nicht möchte. Ich habe ihr das auch schon mehrmals gesagt, dann fängt sie Streit mit mir und meine Schwester an. Meine Schwester geht zb. In ihr Zimmer und sie wird rausgeworfen da sie bei ihrem date stört usw...

Was denkt ihr was ich machen könnte, damit es wieder wie früher ist...Mich macht es nur traurig dass sie meine Schwester unf mein Vater vernachlässigt für einen anderen Typ und ich muss da gerade stehen..ach ich weiß nicht.

Mutter, Angst, Vater, Eltern, Familienprobleme, Geschwister, Schwester, Streit
6 jähriges Kind ist Empathielos?

Mir fehlt zunehmend auf das meine 6 jährige Tochter fehlende Empathie besitzt.

Wir haben sie alle liebevoll groß gezogen, als Baby und Kleinkind hat sie sehr viel gelacht, war immer sehr freundlich. Wir waren außerdem sehr viel unterwegs sie konnte sehr viele schöne Eindrücke gewinnen bis heute noch!

leider nimmt sie aber gar keine Rücksicht darauf wenn’s einen nicht gut geht, benutzt verbale Wörter die sie aus unserem Haus aber nicht zu hören bekommt! Leider lernt sie viel Mist von anderen Kindern aus der Grundschule, ich finde auch, dass die heutigen Kinder sehr schlimme ausdrucksstarke Wörter benutzen. Wenn ich auf dem Schulhof bin, bin ich wirklich manchmal unter Schock.

ich finde auch, dass die heutigen Kinder sehr schlimme ausdrucksstarke Wörter benutzen. Wenn ich auf dem Schulhof bin, bin ich wirklich manchmal unter Schock!

Eben zum Bett gehen meinte ich zu meiner Tochter das sie das iPad jetzt ausmachen sollte, weil jetzt Zeit ist zum schlafen, sie sagte ich Schubse dich jetzt aus dem Bett runter damit du und das Baby (bin aktuell schwanger) sich verletzt.!!!

Ich war so wütend und war so traurig. Ich wusste gar nicht wohin mit meinen Emotionen in diesem Moment ich war so schockiert über diese Aussage eines sechsjährigen Kindes.

Sie nimmt auch überhaupt keine Rücksicht auf meine Schwangerschaft ganz böse Wörter, sagt sie ich bin einfach verzweifelt ich denke langsam, dass meine Tochter keine Empathie besitzt. Was soll ich machen? Psychologen hatten wir auch in Anspruch genommen aber da kam die Aussage da sie ja bald einen Schulwechsel in Anspruch nimmt auf einer Privatschule, da wir mit der städtischen Grundschule mit dem Konzept nicht zufrieden sind, erst mal ankommen solle, und wenn keine Änderung eintreten sollte, sollten wir uns im wieder September melden.

Was soll ich machen? Was stimmt denn nicht mit ihr? Wir haben sie alle mit so viel Liebe großgezogen Ich verstehe nicht, warum dieses Kind so lieblos ist und auch nicht zu mir zu jeden mit Menschen wie kann ein sechsjähriges Kind so viel Hass empfinden.

Liebe, Kinder, Mutter, Schule, Erziehung, Schwangerschaft, Baby, Eltern, Psychologie
Ist das Paten-Amt eine Einbahnstraße?

Ein Freund von mir ist Pate von mehreren Kindern, diese hat er immer gut beschenkt und auch seinen Urlaub teils damit verbracht, mit den Kindern mal einen Ausflug zu machen...nun werden diese Kinder erwachsen und er wird gar nicht mehr beachtet und nicht mehr eingeladen...

...wie seht ihr das, wenn man Pate ist, geht dies nur in eine Richtung, also der Patenonkel zahlt halt oder macht besondere Geschenke bis das P-Kind 18 ist und dann ist Ende- oder sehr ihr das auch als lebenslange Beziehung, also damit meine ich, dass auch das Patenkind von seinen eigenen Eltern ausgehend auch regelmäßig Kontakt zum Paten hat, damit sich eine vertrauensvolle Beziehung entwickeln kann, daraus folgend, dass sich das Patenkind auch als Erwachsener mal um seinen Patenonkel "kümmert", sich an dessen Geburtstag oder zu Weihnachten meldet, also auch von sich aus gerne die Beziehung mit erhält...?

Ich find es traurig, dass man diese Kinder ewig beschenkt hat und immer für sie da war und dann wird man nicht einbezogen oder sozusagen abserviert....?

Zudem kann man ja auch als Erwachsener Pate für einen Erwachsenen werden...es muss sich nicht nur um Kinder handeln

anderes: 50%
es ist mit dem 18. LJ beendet 25%
ich war/bin Pate und wurde sehr enttäuscht 13%
ich kümmere mich um meine Patentante/Onkel gerne 13%
das Patenkind sollte auch Kontakt halten, lernt es von den Eltern 0%
ich würde kein Pate werden wollen, weil 0%
ich habe eine gute Beziehung zu meinem erwachsenen P-Kind 0%
Liebe, Religion, Kinder, Mutter, Familie, Kirche, Geschenk, Erziehung, Beziehung, Vater, Eltern, Taufe, Psychologie, Glaube, Gott, Gottesdienst, Konfirmation, Partnerschaft
Warum setzen Menschen im Jahr 2024 immer noch Kinder in die Welt?

Es gibt bereits genug Menschen auf diesem Planeten, und die Vorstellung, dass dadurch das Bestehen der Menschheit bis über 2100 hinaus gesichert wird, macht mich ehrlich gesagt übel.

Die Weltbevölkerung hat bereits die 8-Milliarden-Marke überschritten. Mit jedem weiteren Kind steigt der Druck auf unsere natürlichen Ressourcen, von denen viele ohnehin schon knapp sind. Wasserknappheit, Lebensmittelkrisen und die Abholzung von Wäldern sind nur einige der Probleme, die durch Überbevölkerung verschärft werden.

So lange deutlich mehr Menschen pro Sekunde geboren werden und weniger sterben, werden es immer mehr und mehr. 8 Milliarden sind mehr als genug, das musste ich ja als Tourist* in Rom feststellen, denn jeder neue Mensch auf diesem Planeten erhöht den ökologischen Fußabdruck. Mehr Menschen bedeuten mehr CO2-Emissionen, mehr Müll und einen höheren Energieverbrauch. Angesichts der Klimakrise sollte unser Fokus darauf liegen, den Planeten zu entlasten, statt noch mehr Belastung zu schaffen.

Können wir wirklich garantieren, dass zukünftige Generationen ein gutes Leben haben werden? Mit den aktuellen Problemen wie Umweltverschmutzung, politischen Unruhen und wirtschaftlichen Unsicherheiten wird es immer schwieriger, ein stabiles und sicheres Umfeld für Kinder zu schaffen. Man muss nur sehen unter welchen Lebensrealititäten die Generation Alpha und Z nun existieren. Psychische Erkrankungen werden immer mehr und Menschen wollen auch gar nicht leben, wollen sie dann auch geboren werden?

Haben wir nicht die moralische Verpflichtung, die Erde in einem lebenswerten Zustand zu erhalten? Statt uns auf die Fortpflanzung zu konzentrieren, sollten wir lieber an nachhaltigen Lösungen arbeiten, um das Überleben der derzeitigen Bevölkerung zu sichern.

Es gibt bereits viele Kinder, die ohne Eltern aufwachsen oder in schwierigen Verhältnissen leben. Warum setzt man neue Kinder in die Welt, wenn wir denjenigen, die bereits da sind, nicht helfen können? Adoption und Pflege könnten eine sinnvollere und ethischere Alternative sein.

Ist das Fortbestehen der Menschheit wirklich unser höchstes Ziel? Vielleicht sollten wir uns darauf konzentrieren, das Leben der jetzigen Generationen so lebenswert wie möglich zu machen, anstatt blindlings in die Zukunft zu schauen.

Was denkt ihr darüber? Bin ich völlig auf dem Holzweg oder gibt es auch bei euch Zweifel an der Notwendigkeit, weiterhin Kinder in die Welt zu setzen?

Leben, Erde, Religion, Kinder, Familie, Zukunft, Schwangerschaft, Deutschland, Tod, Politik, Frauen, Eltern, Wissenschaft, Psychologie, Welt, Menschheit
Zu strenge Eltern was tun?

Hallo, ich bin 15 Jahre alt und habe ziemlich strenge Eltern.

Letztens sagte meine Mutter, sie habe null Vertrauen in mir (ich bin Einserschülerin, habe noch nie etwas schlimmes gemacht, was ihr Vertrauen hätte brechen können) und neulich ist sie ausgerastet, weil sie herausgefunden hatte, dass ich die dm-App habe (ich weiß auch nicht, was daran schlimm sein soll)

Täglich hat meine Mutter etwas zu meckern, sie findet immer irgendwas. Mein Handy wird per Family Link regelmäßig durchsucht, ich musste täglich für 4 Wochen 2 Stunden für eine Mathearbeit lernen, weil die Arbeit davor eine 4 war mit einem 4,9er Klassendurchschnitt und ich darf keinen Schlüssel für mein Zimmer haben.

Ich verstehe den Grund von all dem nicht, da ich relativ ruhig bin, wie gesagt Einserschülerin bin, mich nie schminke, freizügig anziehe, keine Energy Drinks trinke, nichts trinke, nie auf Partys gehe nicht rauche und keinen festen Freund habe.

Ich verstehe nicht, warum trotzdem immer gemeckert, rumgeschrien wird und warum sie dann "null Vertrauen" in mir hat. Es gibt auch Momente, wo sie plötzlich nett ist (was allerdings selten ist) aber im nächsten Moment ist es wieder komplett anders, und so langsam macht's mich kaputt.

Hat vielleicht jemand eine Idee, was ich machen kann?

Kinder, Mutter, Angst, Erziehung, Beziehung, Jugendliche, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Streit, strenge Eltern, strenge Erziehung
Eure Meinung zu Benimmregeln im Restaurant (für Kinder und Eltern)?

In einem Facebook-Post hat das Restaurant „Nudelholz“ in Lebach Spielregeln für den Besuch mit Kindern aufgestellt. Nun ist online eine Diskussion losgebrochen. Foto: dpa/Harald ...

Ein Saar-Restaurant hat nach eigenen Angaben in letzter Zeit vermehrt "Vorfälle" mit beteiligten Kindern registriert. Diese sollen von hohen Lautstärkepegeln geführt haben

In einem Facebook-Post hat das Restaurant „Nudelholz“ in Lebach deshalb Spielregeln für den Besuch mit Kindern aufgestellt. Nun ist online eine Diskussion losgebrochen.

Wie bewertet Ihr die Argumente der beteiligten?

Wie steht Ihr zu der Idee und den Zielen?

Restaurant schockt mit strengen "Spielregeln" für Kinder - Hallo Eltern

hallo-eltern.de/news/strenge-regeln-fuer-familien...

Restaurant-Regeln sorgen für Diskussion Wer schon mal mit Kindern im Restaurant war, weiß, wie schwierig es sein kann, die Kleinen ruhig auf ihren Stühlen zu halten, bis das Essen da ist. Ein Lokal im saarländischen Lebach reagierte jetzt auf…

12 No-Gos im Restaurant: Das sollten Eltern beachten, wenn sie mit ...

familie.de/familienleben/kinder-im-restaurant-12-no...

Inhaltsverzeichnis.

#1 Volle Essensteller zurückgeben.

#2 Kinder herumrennen lassen.

#3 Baby stundenlang brüllen lassen.

#4 Andere Essensgäste belagern.

#5 Einfach von fremden Tellern essen.

#6 Sich ständig nur streiten.

#7 Beim Essen Handy…

Restaurant stellt Benimm-Regeln für Besuche mit Kindern auf

nw.de/nachrichten/panorama/23794994_Restaurant-stellt...

Restaurant stellt Benimm-Regeln für Besuche mit Kindern au. Ganz ausschließen wollen sie Kinder nicht, doch das Benehmen der Kleinen und vor allem ihrer Eltern ärgert die Betreiber des ...

Die 10 wichtigsten Tipps für den Restaurantbesuch mit Kindern

mamiweb.de/familie/die-10-wichtigsten-tipps-fuer-den...

Wenn wir nicht sehr oft mit den Kindern essen gehen oder dies sogar das erste Mal tun, sollten wir das Kind unbedingt darauf vorbereiten. Wenn das Kind genau weiß, dass es auch einmal einige Zeit ruhig sitzen und warten muss, dann wird es sich in…

So klappt's mit Kindern im Restaurant. - magazin.betreut.de

betreut.de/magazin/kinder/wie-bringe-ich-kindern-bei... Partner

Erklären Sie Ihren Kindern vor dem Restaurantbesuch, welches Verhalten Sie von Ihnen erwarten – aus Respekt vor Ihnen und den andern Gästen. Auch wenn Ihr Kind noch recht klein ist, versuchen Sie, ihm die wichtigsten Regeln zu vermitteln oder zu…

Ernährung, Kinder, Mutter, Schule, Gäste, Erziehung, Pädagogik, Restaurant, Bildung, Vater, Eltern, Psychologie, Benehmen, Bevölkerung, Entwicklung, Essen gehen, gaststätte, Gesellschaft, Knigge, Mitmenschen, Respekt, Schock, Vorschriften, Knigge-Regel
Freundin darf erst bei Heirat übernachten?

Ich und meine Freundin sind 18 Jahre alt und sind seit einem halben Jahr zusammen.

Meine Eltern sind bei den Thema sehr gelassen darum spreche ich das nicht einmal an! Ihre Eltern haben aber sehr etwas dagegen das wir zusammen übernachten. Sie haben sich schon öfters gestritten und ihre Eltern sagen erst nach der Heirat oder wenn sie ausgezogen ist!

Wichtig! Ihre Eltern sind NICHT religiös aber christlich aber gehen nicht in die Kirche oder in andere religiöse Häuser also das liegt nicht an der Religion falls das so einer denke

Ich kenne ihre Eltern seit 6 Monaten und bin habe ein sehr gutes Verhältnis zu ihnen. Ich war auf unzähligen Familien treffen und habe ihnen Zuhause stundenlang über Tage geholfen Sachen aufzubauen oder im Haus zu arbeiten was ich gerne gemacht habe.

Wir reden alle schon wie Freunde in der Familie und wir verstehen uns alle super vorallem ich mit ihren Eltern. Daher verstehe ich diese Aussage nicht. Ihren Eltern ist es klar das wir auch so oder so was sexuelles machen jetzt offen gesagt also wir wurden nicht erwischt aber sie wissen es darum ist das nicht der Grund und das ist sicher.

Wir wohnen eine halbe Stunde entfernt und weil nur sie ein Führerschein hat muss sie mich ungefähr rund um 12 uhr in den Ferien heimfahren obwohl wir schon beide im Tiefschlaf waren. Neulich hat sie einen Pinguin mitgenommen weil sie beim fahren so müde war.

Es tut mir für sie so leid aber Busse fahren bei dieser Strecke nicht und ich bin aktuell an meinem Führerschein. Wir müssen dann schon um 9 oder 10 heim fahren weil sie sonst müde wäre aber das wäre übertrieben mit 18 um 9 in den Ferien Schluss machen zu müssen

Das übernachten wollen wir beide so sehr aber nach der Heirat ist viel zu weit entfernt von der Realität! Wir halten das beide nicht mehr aus und so kann es doch die nächsten Jahre nicht weiter gehen. Ich bin zu tiefst traurig über diese Situation und will doch einfach nur mit ihr übernachten.

Hat jemand eine Idee was man tun kann? Wir sind beide volljährig.

Männer, Mädchen, Frauen, schlafen, Sex, Eltern, Fernbeziehung, Freundin, häusliche Gewalt, Jungs, Partnerschaft, übernachten
Vater scheint als hätte er kein Bock auf meine Mutter und mich was tun?

hi:)

Es ist schon länger so dass mein Vater so scheint als hätte er keine Lust auf meine Mutter und mich. Ich bin 14 und habe mich als trans geoutet bei meinen Eltern und habe psychische Probleme was mein Vater, glaube ich, gar nicht toll findet.

Er ist seit etwa einem Jahr (vielleicht länger) deutlich öfter nicht daheim und geht mehr zum Sport oder raus mit seinen Freunden um zu kiffen. Zu Hause ist er auch nur am Laptop und kommuniziert fast kaum mit uns. Also kurz gesagt er verbringt fast gar keine Zeit mehr mit uns und scheint immer genervt zu sein.

Meine Mutter meint, dass er einfach gerne alleine ist, was ich bezweifle, weil es früher ganz anders war und er sowieso immer mit seinen Freunden unterwegs ist, manchmal auch über die Nacht bis morgens.

Zudem meinte meine Mutter auch letztens plötzlich dass sie fremde lange Haare in der Wäsche gefunden hat, von denen die Farbe weder Freunden von mir oder ihr gehören und wenn man in die Nähe von seinem Handy tritt wird er nervös und vermeidet dass das handy auch nur eine Millisekunde alleine ist (und dreht sich beim schreiben immer ganz hektisch um) und joa deswegen liegt auch leichter Verdacht auf Fremdgehen vor aber ich weiß nicht…

wenn ich ihn anspreche auf unser Verhältnis wird er wahrscheinlich wieder genervt sein und da er immer im Recht stehen muss wird er das alles wieder als unnötiges Problem und Verhalten bzw Denkweisen von mir wahrnehmen. Was kann ich tun??

Mutter, Angst, Beziehung, Vater, Eltern, Familienprobleme, Fremdgehen, Psyche

Meistgelesene Fragen zum Thema Eltern