Warum fahren auf der Autobahn viele Menschen so asozial?

Ich bin noch in der Probezeit beim Führerschein. Mir passieren auch mal Fehler, alles gut.

Aber die linke Spur auf der Autobahn ist mir mittlerweile echt zu stressig.

Ich fahr nicht so sehr schnell. Ich fahr meistens 130, wenn die Spur frei ist auch mal 150. Und es nervt meinen Vater zwar, aber ich schere meistens erst dann zum überholen aus, wenn ich im Spiegel wirklich kein Auto mehr sehe. Also wenn die linke Spur frei ist. Dann wechsel ich die Spur, überhole dann und schere dann wieder zurück, wenn das Nummernschild des überholten Fahrzeuges im Rückspiegel komplett zu sehen ist. So, wie ich es in der Fahrschule gelernt habe.

Drei Arten von Fahrern rauben mir die Nerven:

- Autos, die mit über 200 Sachen aus dem Nichts angerast kommen und dann hinter dir ein Hupkonzert veranstalten. Und wie gesagt: Ich schere erst aus, wenn links wirklich kein Fahrzeug zu sehen ist.

- Leute, die sich ganz spontan überlegen, mal knapp vor dir auszuscheren, sodass du richtig in die Eisen gehen musst, in der Hoffnung, dass von hinten niemand kommt. Auf der Autobahn von Rüdesheim nach Fulda hatte ich dieses Problem mehrmals mit der selben Fahrerin! War froh, als die endlich abgefahren ist. Ich glaub, die ist einfach nach Gefühl gefahren und hat den Spiegel überhaupt nicht benutzt. Und manchmal glaub ich: Wenn ich ausschere, denkt sich mein Vordermann manchmal: "Ochja, könnt ich ja auchmal machen."

- Und am allerschlimmsten sind die Leute, die plötzlich nach links wechseln ohne vorher zu blinken. Und dann auch wieder zurück wechseln ohne zu blinken. Wegen denen werd ich auf der Autobahn nochmal nen Herzinfarkt kriegen.

Auto, Menschen, Führerschein, Fahrzeug, Autobahn, überholen, Auto und Motorrad
Wer hat ein größeres "Anrecht" auf die Überholspur - der Überholende mit etwas über Richtgeschwindigkeit oder der Raser?

Wir hatten Silvester eine Diskussion mit 2 verhärteten Lagern zum Thema Überholspur (linke Spur auf der Autobahn).

Person 1 berichtete, auf der Autobahn auf der rechten Spur mit 130 km/h gefahren zu sein. Es gab dort keine Geschwindigkeitsvorgabe.

Vor Person 1 tauchte ein Fahrzeug auf, dass nur 100 km/h fuhr, also blickte Person 1 in den Rückspiegel, sah dort sehr weit entfernt ein Fahrzeug und setzte zum Überholen an.

Bei dem Fahrzug, NOCH weit entfernt, handelte es sich um einen Raser, der weit über 200 km/h unterwegs war, sich nun während des Überholvorgangs dem Auto von Person 1 stetig näherte und schließlich hupend mit Lichthupe hinter 1 an der Stoßstange klebte.

Person 1 schilderte, dass dies sehr häufig zu beobachten sei, und nicht nur bei ihm, sondern auch bei anderen Raser so dicht auf der linken Spur auffahren.

Obwohl im Rückspiegel das Fahrzeug noch deutlich entfernt war beim Überholvorgang, drosselt der Raser seine Geschwindigkeit nicht, sondern fährt mit hoher Geschwindigkeit auf den Überholenden zu und verlangt, dass dieser die Überholspur räumt.

Es schaltete sich dann Person 2 ein und sagte, sie sei eine Raserin und der Raser würde korrekt handeln, da der Fahrer mit dem Überholwunsch prinzipiell nur dann überholen dürfe, wenn die Überholspur hinter ihm komplett frei sei.

Wenn da immer Raser auftauchen, dürfe er halt auch generell nicht rausziehen und müsse hinter dem langsamen Fahrzeug verbleiben.

Man habe prinzipiell Rasern den Vorrang zu gewähren, da diese es eilig hätten und nicht durch normal schnell fahrende Autos aufgehalten und zum Drosseln des Tempos gezwungen werden dürften.

Das Drangsalieren und dichte Auffahren sei zwar nicht korrekt, prinzipiell sei aber der Raser im Recht.

Bitte Eure persönliche Meinung oder rechtliche Einschätzungen dazu.

Dass auch der mit dem Überholwunsch vorausschauend fahren und nicht einfach rausziehen darf, ist klar.

Unklar ist, wenn hinten am Horizont weit weg ein Fahrzeug auf der Überholspur zu sehen ist, ob man dann immer davon ausgehen muss, dass sich da ein Raser nähert, der nicht bereit ist, den Anderen überholen zu lassen, da er sein Tempo nicht drosseln will (die Rede ist hier nicht von einer Vollbremsung wegen eines unvermittelt Überholenden, sondern von einem Fahrzeug, bei dem aus weiter Entfernung schon zu sehen ist, dass es überholen will und wird (langsamer Vordermann, links ist aktuell frei, Blinker ist gesetzt)).

Auto, fahren, Recht, Autobahn, Spurwechsel, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Raser, überholen, Bedrängen, Drängler, Lichthupe, Auto und Motorrad
Fast Unfall verursacht, muss ich mit einer Anzeige rechnen?

Ich befinde mich noch in der Probezeit, und fahre jeden Tag zur Arbeit. Heute morgen bin ich ca. 15 Minuten lang hinter einem PKW mit Anhänger gefahren, der mit ca. 50-60 km/h bei einer Geschwindigkeitsbegrenzung von 100 km/h unterwegs war.

Also habe ich auf eine gerade, gut ersichtliche Stelle gewartet, um zu überholen. Weil kein Gegenverkehr in Sicht war, habe ich mit dem Überholvorgang begonnen. Gleichzeitig wurde der PKW mit Anhänger aber auch immer schneller bis auf mind. 80 km/h.

Ich war aber bereits ein kleines Stück vor ihm, als plötzlich ein Auto auf der Gegenfahrbahn auftaucht. Im Nachhinein weiß ich, ich hätte wahrscheinlich bremsen und versuchen sollen, mich hinten wieder einzuordnen. Jedoch wäre das zu diesem Zeitpunkt schon ziemlich weit gewesen, und ich wusste nicht, ob ein hinter mir fahrendes Auto vielleicht bereits aufgeschlossen hatte, und die Zeit reichen würde um mich einzuordnen. Mir blieben nur wenige Sekunden Überlegungszeit, weil das entgegenkommende Fahrzeug sowie das zu überholende Fahrzeug keinerlei Anstalten machten, in irgendeiner Form Rücksicht zu nehmen und abzubremsen, sondern eher weiter beschleunigten. Also habe ich selbst weiter beschleunigt, und den PKW mit Anhänger extrem knapp überholt, sodass ich ihn wahrscheinlich nur um ein paar cm nicht gestreift habe. Er hat dann gehupt.

Jetzt zu meiner Frage, war es allein meine Schuld, oder hätte der andere Fahrer sich nicht so verhalten dürfen? Muss ich jetzt eine Anzeige fürchten? Und was könnten die Folgen sein? Wie gesagt, ich bin in der Probezeit und habe momentan ziemliche Panik, dass ich meinen Führerschein verlieren könnte, und bin noch immer geschockt von dem Vorfall :/

Auto, Unfall, Recht, Führerschein, PKW-Anhänger, Straße, Straßenverkehr, überholen, Auto und Motorrad
Autobahn, links ganz langsam fahrende (Frage)?

Grüße,

ich selber habe jetzt seit 7 Jahren die Fahrerlaubnis für PKW (Führerschein).

habe gestern schon eine ähnliche Frage gestellt aber mich nicht korrekt ausgedrückt!

Meine eigentliche Frage :)

Zitat von anderen User: es ist egal wie langsam die links fahren.

Also wenn ein anderer Autofahrer ganz links auf der 3 Fahrspur sagen wir NUR 130 km/h fahren würde und pummelt zwecks Geschwindigkeit.

Ganz links gibt es dann kein überholen mehr von links zwecks Leitplanke.

Dann darf man diesen Fahrer der nur 130 km/h fährt auf der dritten ganz linken Spur NICHT überholen wenn man auf der ersten Spur ganz rechts oder mittig fährt als Fahrer.

Da dies dann ein rechts überholen wäre.

Mit den 130 km/h ganz links habe ich extra bissel drastisch beschrieben.

Kumpel der Motorrad und Auto fährt sagt...man kann auf den ersten ganz rechten oder mittigen Streifen auch 200 km/h fahren. Weil wenn die anderen auf den ganz äußeren also ganz linken Streifen langsamer fahren.

Weil ganz links außen gibt es kein überholen mehr von links da Leitplanke!

Und das hat mich verwirrt.

Man darf doch nicht ganz rechts schneller als die in der Mitte und ganz links fahren.

Weil das ist dann ja RECHTS überholen!

Mittel Spur leuchtet mir ein, den kann man ja über die dritte Spur überholen ( links überholen ).

Da hat Kumpel gekontert, klar wenn die ganz links pennen und NUR 130 km/h fahren würden.

Weil überholen geht ja NICHT, da als nächstes die Leitplanke Grüßen lässt.

Was soll man da dann machen, außer rechts zu überholen!?

Eure Meinung dazu.

Mir wurde in der Fahrschule erklärt und das sagen auch alle Kumpels so.

ERSTE Fahrspur ganz rechts auf Autobahn: 80 km/h Höchstgeschwindigkeit da dort eh immer LKW rumkriechen.

ZWEITE Fahrspur mittig auf Autobahn ab 130 km/h ( mittige Fahrspur )!

DRITTE Fahrspur ganz links ( letzte Spur ) locker 170 km/h oder noch mehr ( das was halt das Auto oder Motorrad hergibt!

Alles andere wäre dann ja auch rechts überholen!

Weil man ja zügig überholen sollte auf Autobahn und rechts auf der LKW Fahrspur mit 80 km/h den Trucks hinterher schleifen kann/muss/darf.

wie schnell fahrt Ihr auf den letzen linken äußersten Streifen auf Autobahn?

und ein Überholvorgang also den rechten Streifen verlassen dürfte nur 20 Sekunden, 45 Sekunden dauern und dann sollte man wieder ganz rechts sich einordnen!

ständiges mittig und links fahren geht ja nicht ( leuchtet ja ein )

aber wielange darf man zum überholen auf Autobahn ansetzen ( 20 sek oder 45 sek ). Weil manche Auto oder Bike Fahrer fahren Kilometerlang auf den ganz linken oder mittigen streifen und fahren NICHT rechts ( LKW Fahrspur ).

Sagt mal eure Meinungen! :)

Leben, Polizei, Geschwindigkeit, Diskussion, Führerschein, Autobahn, Fahrschule, Mann und Frau, Meinung, Mobilität, Rechtsfahrgebot, Straße, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, überholen, Auto und Motorrad
Beinahe Unfall mit Radfahrer?

Hallo Leute,

ich war vorhin unterwegs auf der Landstraße und wollte einen LKW überholen...

Es war recht regnerisch und auch der LKW hat viel Wasser aufgewirbelt und ich war mir sehr sehr sicher das die Gegenfahrbahn frei ist und sah auch keine Lichter oder sonst irgendwas.

Also hab ich geblinkt und den LKW angefangen zu überholen und dann war da plötzlich ein Fahrradfahrer auf der Landstraße.... ich wir direkt neben dem LKW und wusste nicht so recht was ich machen soll also bin ich quasi so weit es geht an den LKW ran und dann am Radfahrer vorbei.... (bremsen wäre deutlich sinnvoller gewesen, aber es ging so mega schnell und ich wusste nicht was ich machen soll...)

Ich bin dann vorbei und hab mich versichert das der Radfahrer auch weiterfährt und es gab auch keinen Knall oder sowas. Der LKW hat mit dann natürlich Lichthupe gegeben und ich bin dann an der nächst besten Stelle umgedreht und die Strecke wieder abgefahren, weil ich sicher gehen wollte das der Radfahrer da nicht irgendwo liegt oder sonst was...

Mehrfach abgefahren und ich konnte Ihn netmehr finden vorallem um mich mindestens mal zu entschuldigen... (bringt ihm auch nichts ich weiß aber ich kann das nicht ändern was passiert ist...)

Ich weiß jetzt nicht, wie ich mich verhalten soll.
Soll ich zur Polizei fahren und das ganze schildern oder mich erkundigen ?
Ich bin grad echt fertig und hoffe das mir irgendjemand bisschen weiterhelfen kann...

Unfall, Landstraße, LKW, Radfahren, Straßenverkehrsordnung, überholen, Auto und Motorrad
Wie oft im Jahr überholt ihr auf einer Landstrasse?

Grüezi mittenander, ich hatte heute das erste mal in meinem Leben die Möglichkeit, ein langsam fahrendes Fahrzeug auf einer Landstrasse zu überholen. Es war ein LKW, der nur 60 km/h fuhr und ich konnte gefahrlos mit 80 km/h überholen, weil ich einen Kilometer weit blicken konnte.

Ich hatte erst etwas Angst, denn sowas ist ja schon etwas besonderes, auf einer Landstrasse zu überholen, aber habe es dann durchgezogen. Nach 10 Sekunden hatte ich den Überholvorgang auch beendet gehabt, aber das Adrenalin, welches da ausgeschüttet wurde, das ist ja unglaublich.

Ich habe das in meinem Freundeskreis berichtet, etwa die Hälfte sagte, dass sie die Gelegenheit schon zwei mal die letzten Jahre hatten, andere haben es noch nie geschafft, auf einer Landstrasse zu überholen.

Ein Maulheld meinte allerdings, er täte das mindestens drei mal im Jahr. Ich konnte das gar nicht glauben, denn so oft fahren keine Fahrzeuge unter 80 km/h und selten ist der zu überblickende Strecke so lang, um mit 80 km/h gefahrlos überholen zu können.

Jetzt wollte ich mal noch von anderen wissen, wie oft ihr im Jahr überholt (auf Landstrasse), wie ihr euch dabei fühlt, ob ihr Angst habt oder ob ihr die Angst verdrängt und euch auf das Ergebnis konzentriert? Ob es Menschen gibt, die Überholen nur des Nervenkitzels wegen machen (wie Achterbahnfahren) und andere Gründe.

Bitte an der Umfrage teilnehmen und dazu schreiben, wie viele km ihr im Jahr so fährt, damit man ein objektives Bild hat.

Vielen Dank!

Mehr als dreimal im Jahr 100%
dreimal im Jahr 0%
zweimal im Jahr 0%
einmal im Jahr 0%
etwa alle zwei Jahre 0%
innerhalb fünf Jahren etwa einmal 0%
wesentlich seltener 0%
Sport, Auto, Verkehr, Geschwindigkeit, Adrenalin, Nerven, Straße, überholen
Unfall beim überholen eines Busses an der Haltestelle - wer ist Schuld!?

Hallo Zusammen,

folgender Sachverhalt.

Der Bus ist rechts-blinkend (kein Warnlicht) an die Haltestelle heran gefahren. Es waren ca. 4 Autos hinter diesem. Auto "A" befand sich an zweiter Stelle und hat erkannt, dass genug Platz (> 7m) auf der Gegenfahrbahn war zum überholen.

Nun ist es so, dass just in diesem Moment des Überholvorgangs (Blinker, Seitenspiegel, Schulterblick, Anfahren) sich Auto "B", welches an 4 Stelle lag neben Auto "A" gerast (> 50 km/h) hat und Auto "A" erwische Auto "B" voll an der Seite (Beifahrerseite).

Die Polizei hat darauf hin klargestellt, dass Auto "A" Unfallschuldner sei. Das hat wohl damit zu tun, weil Auto "B" (schneller als 50km/h) natürlich als erstes den Überholvorgang angesetzt hatte.

Wie dem auch Sei, hat Auto "A" nicht die Möglichkeit auf Teilschuld zu klagen?

  1. Nach recherche hätte mit "Schritt" Geschwindigkeit überholt werden müssen, da Passagiere aus dem Bus und in den Bus gestiegen sind.

  2. Eine unklare Verkehrslage, bei der nach § 5 Abs. 3 Nr. 1 Straßenverkehrsordnung (StVO) das Überholen unzulässig ist, liegt vor, wenn der Überholende nach den gegebenen Umständen mit einem ungefährlichen Überholvorgang nicht rechnen darf, wenn also die Verkehrslage unübersichtlich bzw. ihre Entwicklung nach objektiven Umständen nicht zu beurteilen ist.

Evtl. habt Ihr Ideen und Anregungen?

Viele Grüße Watti

Auto, Unfall, Bus, überholen

Meistgelesene Fragen zum Thema Überholen