Drosselt die CPU die Leistung der Grafikarte und kann das schädlich sein? Wie bekomme ich mehr Leistung?

Hallo,

Ich habe mir vor zwei Tagen eine neue Grafikkarte in meinen PC eingebaut. Nämlich die RX 6700XT 12GB. Den Prozessor den ich verwende ist ein i7-7700K auf einem Asus Prime Z270-P Mainboard.

Man sagte mir bereits im Vorfeld das es passieren kann dass die CPU die Leistung der Grafikkarte drosselt und dass das aber nicht schlimm wäre wenn ich auf einen Teil der Leistung verzichten könnte. Nun habe ich in den letzten Tagen die Grafikkarte viel getestet, in verschiedenen Spielen wie World of Warcraft, Ark Survival Evolved, Resident Evil Village, Battlefront und Destiny 2. Dabei ist mir hauptsächlich bei Ark Survivel Evolved und Resident Evil Village aufgefallen das egal wie hoch oder niedrig ich die Auflösung und Details stelle die FPS verändern sich nicht und bleiben gleich (10-30FPS stark schwankend). Ich komme nicht im entferntesten an die FPS Werte ran die mit der selben GPU und aber einem anderen Prozessor gezeigt wurden auf YouTube in Tests. Und das obwohl ich laut der AMD Software Adrenalin nicht mal die Hälfte des Grafikspeichers der Grafikkarte ausnutze. Wieso die Grafikkarte meistens nicht mehr Grafikspeicher in Anspruch nimmt weiß ich nicht. Die Auslastung der GPU ist auch nicht permanent gleich bleibend beim zocken, vielleicht ist das auch normal ich weiß es nicht. Die Auslastung bewegt sich laut Adrenalin Software beim aktiven zocken zwischen 0% und 80%(sehr stark schwankend). Dabei ist mir aufgefallen das wenn die Auslastung auf unter 30% fällt gibt es starke Lags im Spiel. Die Temperatur der Grafikkarte war seit zwei Tagen nicht einmal höher als 65Grad. Die Auslastung der CPU ist permanent beim zocken nicht höher als 20%.

Einmal hatte ich bisher den Fall da habe ich das Spiel Ark Survival Evolved gestartet und da war die Grafikkarten Auslastung permanent bei 90-99% rum und da konnte ich alle Einstellungen (Auflösung ,Details usw.) aufs Maximum stellen so wie ich mir das wünsche und ich hatte permanent 60Fps und drüber. Das war aber nur einmal und das kam von alleine, wieso es das eine mal so gut ging weiß ich nicht.

In einem anderen Forum habe ich zu dem Thema das hier gelesen:

Wenn Du ein Spiel hast, das Dir nicht genügen FPS liefert, dann kannst Du ganz leicht herausfinden, ob die GPU oder die CPU der Flaschenhals ist:

Vermindere die Auflösung (und nur die Auflösung!). Läuft es flüssiger, ist die GPU der Flaschenhals. Bleiben die FPS etwa gleich zu vorher, liegt es an der CPU.

Was meint ihr könnte es an der CPU liegen? Und könnte die CPU falls sie die GPU Leistung drosselt schädlich sich auswirken auf diese?

Wie bekomme ich mehr Leistung damit die Spiele flüssiger laufen?

Danke wenn ihr euch den langen Text bis zum Schluss durchgelesen habt und verzeiht mir bitte Rechtschreibfehler. ^^

PC, Computer, Software, GPU, Grafikkarte, Hardware, Gaming, AMD, FPS, Gaming PC, Intel, Nvidia, PC-Problem, Resident Evil, ARK Survival Evolved, Spiele und Gaming
Welche Lagersoftware als Empfehlung?

Hallo Community,

ich bin seit einem halben Jahr in einer Firma. Wir haben ein Lager mit einiger Technik in Cases. Diese werden in Lagerregalen gelagert und bei Produktion auf das jeweilige Transportfahrzeug geladen. Insgesamt gibt es 3 Fahrzeuge. Das Problem bisher ist jedoch, dass Technik teilweise falsch oder gar nicht wieder eingelagert wird. Dementsprechend bleibt Lagermaterial auf den Autos liegen und es wird stundenlang Material gesucht.

Das Problem möchte ich mithilfe einer Software und wenn möglich scannen von Strich oder QR-Codes beseitigen. Ich möchte die Geräte in einer Software erfassen(S/N, Artikelbeschreibung, Gewicht, Abmessungen, evtl. Bedienungsanleitung und wo im Lager zu finden) und auf die jeweilige Box einen Strichcode bzw RFID Chip kleben. Im Anschluss soll mithilfe eines Barcodescanners oder RFID Lesers, das jeweilige Material für das jeweilige der 3 Fahrzeuge eingebucht werden. Zuletzt soll die zuständige Person im Fahrzeug eine geteilte Liste der an Bord befindlichen und Lagermaterialien erhalten.

Ich habe bisher nur von der Software Rentman gehört und möchte nach einer Erfahrung diesbezüglich oder einer anderen Software fragen. Vorraussichtlich soll es auch ausschließlich nur um die Materialerfassung und Materialdisposition gehen. Dazu soll ein Account auf einem fest verbauten PC im Lager laufen, damit jeder sein Material ein- und ausbuchen, sowie Geräte als Werkstattauftrag angeben kann.

Vielen Dank schomal im Vorraus :D

Software, Lager, Lagerlogistik, Softwareentwicklung
C++ - "Funktion nimmt keine 0 Argumente." Behebung?

Schönen guten Abend!

Das Problem ist etwas anders als in der Frage, jedoch ist es für mich schwer dies in einem Satz zu erklären. Nun erstmal mein C++ Quellcode zum Verständnis:

#include <iostream>


int numbCount(int count);


int main()
{
	int num1 = numbCount();
	int num2 = numbCount(2);

  ...

}
  
  int numbCount(int count = 1) 
  {
  	int userNumb;
  	std::cout << "Please enter the " << count << ". integer: ";
  	std::cin >> userNumb;
  
  
  	return userNumb;
  }

Also, wie man sehen kann hat meine Funktion numbCount() Parameter. Außerdem bevorzuge ich es die Funktionsdefinition unter der Main() Funktion zu schreiben.

int numbCount(int count);

int main()
{
...
}

int numbCount(int count = 1)
{
...
}

Somit muss ich die Funktionsdeklaration über der Main() Funktion "erwähnen", damit ja der Compiler weiß, dass die Definition noch kommt. Dies scheint in diesem Fall bei einer Funktion mit Standardparameter für VS ein Problem darzustellen - Fehler "numbCount: function does not take 0 arguments".

Wenn ich jedoch die Funktionsdefinition von "numbCount()" über die Main() Funktion packe, funktioniert alles normal.

int numbCount(int count = 1)
{
...
}

int main()
{
...
}

Habe bereits versucht den Parameter in der "erwähnten" Funktionsdeklaration zwischen den runden Klammern ebenfalls einzufügen, also

int numbCount(int count = 1);

jedoch kommt dann der Fehler 'numbCount': redefinition of default argument: parameter 1

FRAGE:
Gibt es eine Möglichkeit in einer Funktion Standardparamter (also wenn kein Wert in Funktionsaufruf zwischen Klammern angegeben -> standardm. Wert 1) zu haben aber trotzdem die Funktionsdefinition unter der Main() Funktion zu belassen?

int numbCount(int count);

int main()
{
    int num1 = numbCount(); // Kein Wert angegeben - Std. Wert 1
    int num2 = numbCount(2);
}

int numbCount(int count = 1)
{
...
}

Vielen Dank und einen schönen Abend! :)

Computer, Software, Programm, programmieren, Anwendung, Funktion, Cplusplus, Anwendungsentwicklung, Argumente, Code, CPP, Fehlerbehebung, fehlercode, Programmiersprache, Softwareentwicklung, Visual Studio, Fehlermeldung, Parameter
Lenovo ThinkPad T410: Gelegentlich lässt es nicht einschalten!? (Hardwareproblem? Vielleicht auch Anmeldeproblem bei Linux Mint 21.2?)?

Hallo,
Wenn ich den Laptop einfach zuklappe, oder auch mich abmelde, passiert es immer häufiger, dass ich ihn nicht mehr anbekomme! Das heisst, er gibt keine Reaktion von sich. Ich stecke dann dis CMOS-Batterie aus und ein und drücke auf den Einschaltknopf und den "ThinkVantage-Button". Immer wieder und halte sie gedrückt. Und ich stecke den Netzstecker aus und ein und schiebe den Akku hinein und ziehe ihn wieder heraus. Dies alles abwechselnd und gleichzeitig und durcheinander und so weiter. Nach 15 - 20 Minunten startet das ThinkPad dann wieder! WIESO???
Heute sogar zu einem Zeitpunkt als die CMOS-Batterie gerade ausgesteckt gewesen ist und es gab nicht einmal eine Fehlermeldung. Selbst die Typische, dass Uhrzeit und Datum einstellt werden müssten, erschien nicht.

Bevor ich zum ersten mal das Netzteil und den Akku gleichzeitig entfernte, leuchtete heute morgen auf der Aussenseite des Computers der Halbmond. Ich glaube in rot. Möglicherweise stand der Laptop auf Stand-by und der Akku ging in der Nacht beinahe leer.

Jedenfalls bin ich mit meinem Latein am Ende.
Würde es etwas ändern können, wenn ich die vermutlich 13 Jahre alte CMOS-Batterie einmal wechsle?

Besten Dank!

PC, Computer, Akku, Software, Betriebssystem, Technik, Notebook, Linux, Hardware, programmieren, Ubuntu, Lenovo, Linux Mint, Mint, Laptop
Frisst KDE mehr Leistung & Arbeitsspeicher?

Wenn ich mit KDE unabhängig von der Distro programme versuche rumzu „snappen“ also sozusagen chrome von halber grösse an die obere wand drücke um es auf volle grösse zu machen es (auf meinem zweiten bildschirm besonders) rumlaggt und nicht clean aussieht.
habe ohne geöffnete programme 1488 mb verbraucht, bei cinnamon 1470mb ca und xfe 950 mb ca von eigentlich 12gb(3x ddr4 4gb) / bzw 10,5 sind verfügbar davon.

windows hingehen läuft viel performanter wie geleckt, ubuntu gnome lief auch immer wie geleckt beim snappen, cinnamon xfce wahrscheinlich auch.
woran könnte es liegen? Ich mag auch. Nicht besonders das snap verhalten in der innenseite der 2 monitore man muss länger halten damit es funktioniert und es gibt keine art widerstand.
Hier ein paar specs, mein gaming pc ist in die jahre gekommen das ist mir bewusst aber irgendwie ist das seltsam denn es funktioniert sonst alles einwandfrei flüssig innerhalb der programme bis auf das hin und her schieben von programmen. was müsste ich im zweifel austauschen ? Die cpu denke ich, könnte es auch auf einem anderen laptop mal testen ob es daran liegt

Auch in Kubuntu, Debian, Fedora war dieses verhalten zu spüren.


    ~  neofetch                                                                                       ✔ 
██████████████████  ████████   X@x 
██████████████████  ████████   -------------------- 
██████████████████  ████████   OS: Manjaro Linux x86_64 
██████████████████  ████████   Host: x-x
████████            ████████   Kernel: 6.5.5-1-MANJARO 
████████  ████████  ████████   Uptime: 7 mins 
████████  ████████  ████████   Packages: 1151 (pacman) 
████████  ████████  ████████   Shell: bash 5.1.16 
████████  ████████  ████████   Resolution: 3840x1080 
████████  ████████  ████████   DE: Plasma 5.27.8 
████████  ████████  ████████   WM: KWin 
^[[A████  ████████  ████████       Theme: [Plasma], Breeze [GTK2/3] 
████████  ████████  ████████   Icons: [Plasma], breeze [GTK2/3] 
████████  ████████  ████████   Terminal: konsole 
                               CPU: AMD Ryzen 3 2200G (4) @ 3.500GHz 
                               GPU: NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti 
                               GPU: AMD ATI Radeon Vega Series / Radeon Vega Mobile Series 
                               Memory: 2412MiB / 10901MiB 

Primär Bildschirm 1: aoc 24zoll 75hz

zweitbildschirm : irgendein samsung curved 27 zoll 60 hz

Server, Computer, Software, Windows, Microsoft, Betriebssystem, Linux, CPU, Hardware, Ubuntu, RAM, Anwendungsentwicklung, Bash, Gaming PC, Gnome, Informatik, KDE, Linux Mint, macOS, Open Source, Programmiersprache, Softwareentwicklung, Arch Linux, Bootloader, grub, Debian, github, CINNAMON, Manjaro
Hilfe bei Problemdiagnose?

Hallo, ich würde gerne wissen, ob mir jemand helfen kann und mir sagen könnte, was das Problem mit meinem PC ist. Habe ich einen Virus oder nur ein Softwareproblem? Oder ist es möglicherweise sogar ein Hardwareproblem?

Und zwar ist es so, dass seit ein paar Tagen mein PC beim Hochfahren im Willkommensbildschirm einfach nicht weitermacht und nicht zum Desktop fortschreitet. Der Ladekreis dreht sich die ganze Zeit weiter, aber es passiert trotzdem nichts. Manchmal komme ich dann aber doch endlich auf meinen Desktop und dann kommt es vor, dass ich keine Programme oder Dateien öffnen kann. Ebenso passiert es, dass der PC nicht reagiert, wenn ich versuche, auf den Herunterfahren-Knopf zu drücken, egal ob ich Alt + F4 verwende oder unten links normal auf Herunterfahren drücke. Wenn ich Glück habe und der PC mir diese Optionen überhaupt gibt. Meistens passiert es das ich auf meinem Desktop gefangen bin und mein PC überhaupt nichts ausführt. Und es läuft halt eben immer darauf hinaus, dass ich meinen PC durch Drücken des Powerbuttons ausschalten muss und davon bin ich auch kein Freund, weil ich so vermutlich noch mehr kaputt mache. Manchmal funktioniert alles aber auch ganz normal, auch wenn es immer mehrere Versuche braucht...

Dann passiert es, dass nach ein paar Stunden vom normalen Nutzen des Computers dieser wieder einmal nichts mehr mit sich machen lässt und mich gefangen hält. Programme, die offen waren, lassen sich nicht mehr interagieren, außer schließen kann man nicht mehr mit den Programmen oder Dateien machen und dann ist man wieder auf dem Desktop gefangen und ist gezwungen, den PC per Powerbutton auszuschalten, da nichts anderes funktioniert. Was mir zusätzlich aufgefallen ist, ist, dass die Programme im Taskmanager komplett in zufälliger Reihenfolge angezeigt werden. Normalerweise waren diese immer relativ geordnet, aber nun eben nicht mehr. Keine Ahnung, ob das jedoch etwas mit meinem Problem hier zu tun hat.

DANKE an alle, die sich das durchgelesen haben und noch größeres Dankeschön an alle, die mir hier eventuell helfen oder Auskunft geben können. Ich brauche wirklich Hilfe hierbei.

Software, Virus, Hardware, kaputt, Bug
Drehen von Dokumentationen - Ratschläge?

Guten Mittag meine Liebe GuteFrage Community,

Ich betreibe seit geraumer Zeit einen YouTube Kanal mit welchem ich versuche, dass Angebot an digitalen Bildungsmedien umfassend in allen Bereichen zu erweitern.

Nun denke ich zur Zeit darüber nach, zusätzlich zu kleineren Erklärungen zu spezifischen Themen auch Dokumentationen in „größerem“ Umfang zu veröffentlichen. In Anbetracht dessen, dass ich eine angenehm anzusehende Qualität erreichen möchte, habe ich im folgenden ein Paar Fragen an euch.

Vorab: Ich benutze für den Videoschnitt die Software „Shotcut“ und zur Aufnahme der Audiospur Audacity.

  • Kennt ihr gute Möglichkeiten an Bildmaterial zu kommen, welches frei verwendet werden kann? Das was sich selbst erstellen lässt, plane ich bestmöglich selber zu tun, allerdings besitze ich weder eine Drohne für Luftaufnahmen noch habe ich Zugang zu allen Dingen dieser Welt, um diese „aufzunehmen“.
  • Kennt ihr Software, mit denen sich Diagramme oder ähnliche Darstellungen animiert „aufbauen“ lassen?
  • Kennt ihr im Allgemeinen gute Webseiten oder Tools (die passende Nutzungsrechte bieten), um einzelne Animationen zu erstellen, die ich mit meinen bisherigen Möglichkeiten nicht erstellen konnte?
  • Habt ihr gute Ansätze, Kontakt zu Leuten aufzubauen (Experten auf Fachgebieten?), die bereit sein könnten, in einer Dokumentation ihre Meinung zu einem Thema oder ihre Expertise zu eben jenem zu vertreten?
  • Bisher habe ich für verschiedene Video“Clips“ Pixabay verwendet, bin allerdings teilweise aufgrund der Lizenz besorgt, mitunter auch, da geschrieben wird, dass die Nutzungsrechte jederzeit entzogen werden können und jegliches Bildmaterial vernichtet werden müsste. Wenn ich nun eine Dokumentation schon öffentlich habe und dann ein einzelnes Material löschen müsste, könnte es unschön werden, da ich die komplette Dokumentation erneut hochladen müsste.
  • Habt ihr im Allgemeinen ergänzende Ratschläge und Tipps? Ich bin für alles offen, was gute Verbesserungsmöglichkeiten gibt und bin auch offen dazu, neue Technologien zu lernen.
  • Habt ihr Empfehlungen, wo sich gut Informationen sammeln lassen? Die gängigen Möglichkeiten sind mir natürlich bekannt.
  • An welcher Stelle sollte ich verwendete Quellen angeben? Vermutlich ist das Ende der Dokumentation der passende Ort.

Den genauen Umgang mit Blender plane ich mir in Zukunft beizubringen, allerdings wird dies seine Zeit kosten, weshalb zusätzliche Möglichkeiten an Bildmaterial und Videomaterial wie bei Pixabay praktisch wären.

Mit freundlichen Grüßen,

euer Codeline

Video, Doku, Software, YouTube, App, Videobearbeitung, Webseite, Bildung, Infos, Diagramm, Dokumentation, recherche, Videobearbeitungssoftware, Zusammenarbeit, Kooperation, Quellen, Videomaterial
Sound beim Pc zuerst weg, dann gedämpft?

Hallo zusammen.

Vor zwei Tagen war ich am Pc und plötzlich ist mein Sound verstummt. Vom rechten Kopfhörer aus ist der Ton immer leiser geworden, bis er schließlich weg war. Besonders verwundert war ich über diesen fließenden Übergang und dass der Ton nicht auf einmal weggegangen ist, wie ich es erwartet hätte. Das ist auch nur beim rechten Kopfhörer passiert, beim linken war alles normal.

Zuerst dachte ich, es liegt am Kopfhörer. Also habe ich diesen gewechselt. Aber das Problem bestand weiterhin.

Nachdem ich dann sämtliche Dinge ausprobiert habe, wie Sound lauter, leiser und aus zu machen, den Treiber zu deinstallieren und wieder neu zu installieren, den Sound von einer anderen Quelle aus abspielen zu lassen und alle Soundquellen bis auf meine Kopfhörer zu deaktivieren, da diese eventuell störend wirken könnten, bestand das Problem aber weiterhin. Nun war der Ton wieder da auf dem rechten Kopfhörer, nur ist er jetzt gedämpft. Also ein bisschen wie in einer Wolke. Das gibt auch auf Dauer Kopfschmerzen.

Ich bin wirklich ratlos, was ich tun soll. Ein Freund meinte, es könnte eventuell sein, dass meine Soundkarte kaputtgegangen ist. Aber wovon und wieso genau jetzt? Das halte ich eher für ungewöhnlich. Zumal ich auch, und das möchte ich nochmal betonen, nichts in dem Moment gemacht habe. Nur Spotify lief und dann ist es so passiert, wie oben geschildert. Sollte die Soundkarte kaputt sein, macht es auch keinen Sinn, dass der Ton zuerst ganz weg war und dann wieder (gedämpft) gekommen ist.

Normalerweise bekomme ich jedes Problem durch Herumprobieren wieder weg, aber in diesem Fall leider nicht. Es handelt sich um den "Realtek High Definition" Lautsprecher.

Hat jemand einen Rat oder Hilfe für mich? Danke.

Bild zum Beitrag
Computer, Software, Audio, Hardware, Lautsprecher, Ton, Kopfhörer, Sound, Tontechnik, Soundkarte
Hilfe! Extrem nerviger Windows 10 BTHUSB Treiber Bug?

Hallo, ich hab meinen Rechner für ein paar Wochen außer Betrieb genommen, u.A. um die CPU zu wechseln. Es läuft alles 1A, außer dass bei mir ständig das Geräusch kommt als ob ich einen USB Stick einstecke und wieder entferne, das kommt im 3 sek. Abstand und ist somit ULTRA NERVIG! Das hört auch einfach nicht auf. Ich hatte das Problem vor dem CPU Wechsel auch schon ab und zu mal, da ging das aber dann schnell wieder weg plötzlich. Wenn ich in der Ereignisanzeige nachgucke, sehe ich dass es immerwieder mit dem BTHUSB Treiber zu tun hat. Screenshots füge ich unten bei.

Wenn ich im Gerätemanager den Bluetooth Treiber deinstalliere und lösche, dann ist für kurze Zeit Ruhe, aber spätestens beim Neustart ist es wieder da. Windows neu aufsetzen ändert auch nichts, hatte ich damals auch schon probiert.

Wie kann ich diesen BTHUSB Treiber endgültig entfernen? Ich brauche sowieso kein Bluetooth. Wie kann ich einstellen, dass Windows das einfach lassen soll, mit diesem Treiber zu kommunizieren? Z.B. ein Registry-Eintrag oder so.

Mainboard: MPG X570S CARBON EK X

CPU: Ryzen 7 5800X3D

RAM: 4x8GB Corsair Vengeance DDR4 3600mHz

"Windows kann keine Bluetooth-Authentifizierungscodes (Verbindungsschlüssel) auf dem lokalen Adapter speichern. Bluetooth-Tastaturen funktionieren möglicherweise nicht im System-BIOS während des Systemstarts."

Ereignis ID: 18

Bild zum Beitrag
Computer, Software, Windows, Microsoft, Bluetooth, IT, USB-Stick, Update, Gaming PC, Treiber, Windows 10

Meistgelesene Fragen zum Thema Software