Singen lernen - Übergang Bruststimme Kopfstimme?

Ich singe schon seit der Grundschule im Chor und habe vor allem in den letzten fünf Jahren gemerkt, dass ich in einem gewissen Bereich nur ziemlich schwach singe.

Mein Tonumfang geht vom cis zum e3 (zumindest ist das der letzte Ton, den man auch wirklich als den Ton erkennen kann 😅) und bis zum g1 kann ich eigentlich noch mit der Bruststimme singen.

Meine Kopfstimme klingt aber erst ab dem d2 akzeptabel (also ich bin generell kein Fan von meiner Stimme, aber wenn ich sie mögen würde, würde es ab da gut klingen).

Die Töne dazwischen singe ich je nachdem, ob ich danach noch höher singen muss oder die Töne die höchsten an der Stelle sind entweder mit der Kopf- oder mit der Bruststimme.

Die Töne sind dann aber sehr unsicher und meine Stimme bricht des Öfteren.

Grundsätzlich fühle ich mich mit meiner Bruststimme sicherer, aber der Chorleiter ist der Meinung, dass ich ein Sopran bin, weshalb ich auch im Sopran bin (hatte keine Wahl).

Dementsprechend muss ich allerdings genau die Töne, die ich eigentlich kaum singen kann, ziemlich häufig singen.

Und auch größere Sprünge, bei denen ich zwischen Kopf- und Bruststimme wechseln muss, gelingen mir nicht besonders gut.

Ich gehöre hält auch zu den Menschen, die die anderen "mitziehen", sprich es orientieren sich einerseits viele aus meiner Stimme an mir, andererseits merkt man auch, wenn ich an einer Stelle nicht so laut singe (, weil die Tonlage für mich eben nicht so angenehm ist).

Deshalb möchte ich meinen Gesang etwas verbessern, auch weil es teilweise auch echt auf die Stimmbänder geht, weil ich eben keine richtige Technik dafür gefunden habe.

Gesangsunterricht kommt nicht infrage (kein Geld) und mein Chorleiter meint immer, dass es passt, aber ich merke ja, dass es eben nicht passt.

Es ist nicht so, dass ich die Töne nicht treffen würde, sondern wirklich meine nicht vorhandene Technik beim Singen, die dafür sorgt, dass ich mal den Ton richtig gut treffe, manchmal aber eben auch nicht.

Wäre für einige Tipps dankbar.

Stimme, singen, Gesang, Chor, bruststimme, Kopfstimme
Songs covern – was ist jetzt wirklich erlaubt?

Hey, also hab jetzt auch schon dazu gegoogelt, allerdings widerspricht Google sich da auch oft selber…
Ich hatte halt die Idee auf YouTube Cover-Videos von Songs zu machen die ich einfach mag, nur war ich mir nicht sicher ob man das einfach so darf.

Einerseits steht in Google, dass man das einfach machen und auf YouTube hochladen darf und keine Lizenz/Genehmigung vom Künstler braucht, aber andererseits steht dann wo anders, dass man was zahlen muss um das zu machen oder die Genehmigung vom Künstler braucht.

Was stimmt jetzt? Will halt auch nicht bei jedem Künstler nachfragen müssen ob ich seinen/ihren Song covern darf, weil die 1. wahrscheinlich nicht antworten (den Kommentar nicht sehen) und 2. das ja auch irgendwie blöd ist immer wieder fragen zu müssen.

Also falls sich da jemand auskennt oder sogar selbst Cover-Videos auf YouTube macht, wäre ich sehr dankbar für eine Antwort die mir da weiterhelfen kann, also was man alles so beachten muss.

Ach ja und hab auch gelesen, das man neue Songs erst noch einer bestimmten Zeit covern darf, damit verhindert wird, dass man auf dieser Welle mit schwimmt… wie lange muss man da warten (Wochen, Monate, Jahre?) wenn ein Song gerade erst raus gekommen ist bis man ihn Covern darf?

Sry das der Text so lang geworden ist, hätte ich vermutlich auch kürzer schreiben können aber yay 😅

Musik, Song, Songtext, YouTube, Pop, Lied, singen, Hip-Hop, Rap, Cover, Recht, Rechte, Sänger, Lizenz, Sängerin, Songwriter, Coverversion, Coversongs, YouTube-Kanal, wincent weiss

Meistgelesene Fragen zum Thema Singen